Skip to main content

Trading Tipps – das Risikomanagement

Egal ob Sie nun Trader oder Anleger an der Börse sind oder noch werden möchten. Das Risikomanagement ist unmittelbar verbunden mit der Trading Strategie und dem Moneymanagement. Alle drei Punkte sollten aufeinander abgestimmt sein. Auf den Bereich des Risikomanagement möchte ich nun in diesem Artikel mal etwas genauer eingehen.

Das Trading Risikomanagement

Das Risikomanagement ist ein sehr wichtiger Teil beim Trading und wir müssen uns hier folgendem Bewußt werden. Dem Gewinn- /Risiko Verhältnis.

trading-risiko-kapitalverlust

Was sehen wir hier in der Tabelle? Machen witr es kurz. Gehen wir davon aus wir starten mit 10.000€ und verlieren gleich 5.000€. Dann haben wir einen Gesamtverlust in Höhe von 50% erlitten. Um nun aber von 5.000€ wieder auf unser Eingangsniveau zu gelangen benötigen wir jetzt 100% Gewinn.

Diese Tatsache müssen wir unbedingt komplett verinnerlichen. Warum? Na ganz einfach. Wenn wir uns darüber im klaren sind, bevor wir eine Position öffnen, wieviel wir gewinnen aber auch verlieren können und wenn wir dann noch verinnerlicht haben, dass ein Verlust sich schwerwiegender auswirkt als ein Gewinn, dann bekommen wir eventuell ein gutes Gewinn-/Verlustverhältnis hin mit der Zeit.

Nicht immer ist die Trefferquote entscheidend

Die Trefferquote

Es wird immer von der Trefferquote gesprochen und diese wird als soooo wichtig betrachtet, oft endet dies auch regelrechter Angeberei. Dabei ist die Trefferquote überhaupt nicht wichtig. Nehmen wir mal an, wir machen einen Gewinntrade mit 100€ Gewinn und haben unseren Stopp-Loss so eingestellt, dass wir höchstens einen Euro Verlust haben. Dann können wir bei 100 Trades 99 Verlusttrades haben und brauchen nur eine einzigen Gewinntrade um insgesamt im Plus zu sein. Sicher ist das in der Praxis nicht ganz so, es geht mir aber darum, dass Sie verstehen worum es im Grunde geht und die Trefferquote in erster Linie erst mal gar nichts ausagt.

Das Gewinn-/Verlustverhältnis

Das Gewinn-/Verlustverhältnis ist wesentlich entscheidender und wenn wir uns dessen bewußt geworden sind, dann sind wir entsprechend in der Lage Trades die in den Verlust gelaufen sind auch früh genug wieder zu schliessen. Es ist wichtig zu verstehen, dass man Verluste nicht laufen läßt sondern nur Gewinne. Die Hoffnung, ach das wird schon wieder oder der Trend ändert sich sicher bald für erfolgreiches Trading völlig fehl am Platz.

Risikomanagement für Anleger und Day-Trader

Hier gibt es nicht so große Unterschiede wie bei dem Kapitalmanagement z.B. Der Unterschied liegt hier viel mehr in der Positiongröße prozentual auf das vefügbare Gesamtkapital betrachtet.

Der klassische Day-Trader

Der klassische Day-Trader geht hier in der Regel ein etwas größeres Risiko ein. Doch sollte auch ein Day-Trader keine Position größer als 1% seines Gesamtkapitals eingehen. das ist so ein Daumenwert der sich als gut herausgestellt hat. Es sei denn man ist ein Superprofi und die Börsenlage ist so eindeutig, dass man es mal riskieren kann. Das kommt aber sehr selten vor.

Der klassische Anleger

Der klassische Anleger sollte auf Positionen in der Größenordnung von 0,01% seines Gesamtkapitals setzen und wenn die Situation es zuläßt dann lieber etwas mehr Positionen in ein und dem selben Basiswert.

 

Die Trading Einsteiger Tipps

Kapitel Thema
1 Trading Tipps – die Serie
A Trading Tipps – die Brokerauswahl
B Trading Tipps – die Finanzprodukte
C Trading Tipps – die Strategie
D Trading Tipps – das Kapitalmanagement
E Trading Tipps – das Risikomanagement
F Trading Tipps – die Konzentration aufs wesentliche
G Trading Tipps – die innere Einstellung
H Trading Tipps – der Handel ist Arbeit
I Trading Tipps – sich weiterbilden
J Trading Tipps – die Erfolgskontrolle
K Trading Tipps – diese Fehler gilt es zu vermeiden
L Trading Tipps – beginnen Sie nicht gleich mit…

Kommentare

Die Trading Tipp Serie | Trading – Tipps 8. Oktober 2016 um 23:49

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – das Kapitalmanagement | Trading – Tipps 8. Oktober 2016 um 23:49

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – die Strategie | Trading – Tipps 8. Oktober 2016 um 23:50

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – die Brokerauswahl | Trading – Tipps 9. Oktober 2016 um 0:55

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – die Finanzprodukte | Trading – Tipps 9. Oktober 2016 um 22:33

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – die Erfolgskontrolle | Trading – Tipps 10. Oktober 2016 um 0:11

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – sich weiterbilden | Trading – Tipps 10. Oktober 2016 um 0:12

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – die innere Einstellung | Trading – Tipps 10. Oktober 2016 um 19:17

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – diese Fehler gilt es zu vermeiden | Trading – Tipps 11. Oktober 2016 um 10:38

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Trading Tipps – der Handel ist Arbeit | Trading – Tipps 11. Oktober 2016 um 10:39

[…] Trading Tipps – das Risikomanagement […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *