Eine Stop-Loss-Order ist ein Verkaufsauftrag, in der Regel für Aktien, der dann bestens ausgeführt wird, wenn der aktuelle Kurs einen von Ihnen vorgegebenen Kurs erreicht oder unterschreitet. Stop Loss In der Praxis sieht eine Stopp Loss folgendermaßen aus. Angenommen Sie möchten eine Aktie für 50€ das Stück erwerben und natürlich geht man auch von steigenden […]
Der Begriff Streubesitz steht im Zusammenhang mit einem Unternehmen und man spricht hier auch von Free Float. Als Streubesitz oder Free Float wird der Anteil an Aktien bezeichnet die von Kleinanlegern gehandelt werden können. Streubesitz – Free Float Jeder Aktionär der einen größeren Anteil von 5% der Aktien eines Unternehmens hält wird als Großaktionär bezeichnet. […]
Optionsscheine, der Name sagt es schon. Hierbei kaufen wir keine Aktie, sondern wir kaufen lediglich eine Option eine Aktie zu einem festgelegten Preis bei Ablauf der Option kaufen zu können. Was ist ein Optionsschein? Ein Optionsschein berechtigt den Inhaber einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Basispreis, in einem bestimmten Bezugsverhältnis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums […]
Performance ist ein Begriff der nicht nur aufs Trading bezogen sein kann. Performance kommt aus dem englischen und bedeutet übersetzt Leistung. Oft liest man zum Beispiel in diversen Finanz- und Aktienberichten: „Starke Performance“ oder „Top-Performer“. Performance – Top Performer Top Performer kann sich auf eine Aktie beziehen und damit ist gemeint, dass diese Aktie bereits […]
Ein Musterdepot anlegen kann für zukünftige Anleger ein guter Einstieg sein. Denn mit dem virtuellen Aktienkonto ist es möglich, einen ersten Einblick über die Börsengeschäfte zu erhalten. So kann der Nutzer Aktien verwalten und handeln, ohne dabei einen echten Geldeinsatz vornehmen zu müssen. Das Musterdepot bietet aber auch die Möglichkeit sich bereits im Vorfeld mit […]
Money Management ist ein begriff der jedem Einsteiger früher oder später über den Weg läuft, doch die meisten Einsteiger können sich hierunter nicht wirklich etwas vorstellen. Hier möchten wir uns Money Management mal etwas genauer betrachten. Vor allem dient Money Management dazu das Verlustrisiko zu minimieren und damit die Gewinnchancen zu erhöhen. Die Werkzeuge für […]
Vom Dax haben wir sicher alle schon mal etwas gehört. Es gibt aber weitere Dax Titel, wie z.B. den MDax, SDax und auch den TecDax. Schauen wir uns diese hier mal etwas genauer an. Mdax, SDax und TecDax mal etwas genauer betrachtet. Was ist der MDAX? MDAX ist die Kurzform für Mid-Cap-DAX. Er wurde 1996 […]
So exakt wie möglich dei Trendwende im Kursverlauf einer Aktie zu treffen, das nennt man auch Market Timing. Das Ziel hierbei ist es so viele Punkte wie nur möglich mit einem Trade mitzunehmen. Ich möchte aber auch gleich sagen: Es ist unmöglich immer den exakten Punkt zu treffen. Market Timing Im Grunde genommen geht es […]
Die Marktkapitalisierung (englisch market capitalisation, kurz market cap, auch Börsenkapitalisierung oder Börsenwert) ist der Gesamtwert der Anteile eines börsennotierten Unternehmens. Er ist das Produkt aus Kurs und der Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile des Unternehmens. Die selbst im Bestand gehaltenen Anteile (Eigenbestand) bleiben bei der Berechnung der Marktkapitalisierung unberücksichtigt. Marktkapitalisierung – Börsenkapitalisierung – Börsenwert […]
Hedgefonds sind oftmals in aller Munde. Bei Hedgefonds gilt aber je größer die Gewinnchancen umso größer ist auch das Verlustrisiko. Doch Hedgefonds sind mit allergrößter Vorsicht zu genießen und nichts für Privatanleger. Hedgefonds Ursprünglich wurden Hedge-Fonds gegründet, um Investoren gegen bestimmte Risiken abzusichern. Daher der Name, der sich vom englischen Wort für Absichern – „hedging“ […]