Skip to main content

Dow Jones – Was ist der Dow Jones?

Dow Jones ist die Kurzform für Dow Jones Industrial Average (DJIA). Dow Jones – „US Amerikanischer Aktien Index“ – Amerikanischer Leitindex Welche Unternehmen sind aktuell im Dow Jones (Stand 2016): Nr. Unternehmen WKN 1 Apple 865985 2 Microsoft 870747 3 Exxon Mobil 852549 4 JohnsonJohnson 853260 5 General Electric 851144 6 JPMorgan 850628 7 ProcterGamble […]

Dividende – Was ist Dividende bzw. Dividendenrendite?

Die Dividende oder auch Dividendenrendite ist etwas worauf langfristige Anleger gern spekulieren. Es kann durchaus eine Strategie sein auf die Dividende zu setzen und weniger auf die Aktienperformance. Was ist eine Aktien Dividende? Die Dividende bzw. Dividendenrendite ist einfach gesagt eine Bonus-Auszahlung eines Aktienunternehmens an die Aktienbesitzer, wenn das Unternehmen besondere Gewinne erwirtschaftet hat. Oft […]

Diverse Derivate-Begriffe – Was ist Margin, Hebel, Spread & Leerverkauf?

Margin, Hebel, Spread und Leerverkäufe sind Begriffe die man oft im Zusammenhang mit Derivaten zu hören oder zu lesen bekommt. darum möchte ich Ihnen hier zumindest mal die besonders wichtige erläutern. Derivate und dazugehörige Fachbegriffe 1. Was ist ein Leerverkauf? Leerverkauf-Definition: Verkauf von Wertpapieren, Waren, Devisen, Optionen und Futures-Kontrakten im Kassa- oder im Termingeschäft, die […]

Derivate – Was sind Derivate?

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Preise sich nach den Kursschwankungen oder den Preiserwartungen anderer Investments richten. Derivate sind so konstruiert, dass sie die Schwankungen der Preise dieser Anlageobjekte überproportional nachvollziehen. Daher lassen sie sich sowohl zur Absicherung gegen Wertverluste als auch zur Spekulation auf Kursgewinne des Basiswerts verwenden. Derivate Ein derivatives Finanzinstrument oder kurz Derivat (lateinisch […]

Depot – Was ist ein Depot bzw. Aktiendepot?

Ein Depot oder auch Aktiendepot ist vergleichbar mit einem Girokonto oder Sparkonto, nur dass dort eben nicht Geld sondern Aktien elektronisch eingebucht werden können. Auf einem Depotkonto werden also Aktien aufbewahrt. Aktien werden heute nicht mehr in Papierform verschickt, das war früher einmal so. Heute werden Aktien elektronisch versendet. Im Grunde genommen ist das mit […]

Daytrading – Was ist Daytrading?

Der Begriff Day-Trader begegnet jedem der beginnt sich für das Trading zu interessieren. Day-Trader haben inzwischen auch einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Für viele Anleger ist das Wort „Daytrading“ der Inbegriff für den Traum, an der Börse hauptberuflich Geld zu verdienen. Was ist Daytrading? Ein Day Trader ist ein Trader der lediglich kurzfristige Trades oder Positionen […]

DAX – Was ist der DAX?

Der Dax ist die Kurzform für „Deutscher Aktien Index“. Der Dax setzt sich aus den 30 größten Deutschen Unternehmen zusammen –  und ist der Deutsche Leitindex. Dax – „Deutscher Aktien Index“ – Deutscher Leitindex Welche Unternehmen sind aktuell im Deutschen Dax (Stand 2016): Nr. Unternehmen ISIN 1 adidas DE000A1EWWW0 2 Allianz DE0008404005 3 BASF DE000BASF111 […]

Brokerage – Was ist Brokerage?

Online Brokerage hört oder liest man häufiger im Internet, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und was ist damit gemeint? Was ist Online Brokerage? Als Online Brokerage bezeichnet man den gesamten Handel mit Wertpapieren, Aktien, Basiswerten wie Devisen und ähnliches. Hier zählt das Kaufen aber auch das Verkaufen dazu. „Brokerage“ kommt aus dem Englischen und […]

Broker – Was ist ein Broker?

Broker sind das Bindeglied zwischen einem Privatanleger und dem Börsenplatz. Ohne Broker können wir Privatanleger keine Order an der Börse ausführen. Das können nur zugelassene Händler und diese nennt man Broker. Den Handel an der Börse können wir entweder selbst über eine Handelsplattform ausüben oder wir gehen zu unserer Bank eröffnen dort ein Aktiendepotkonto. Bei […]

Börsenpsychologie – Was steckt hinter Börsenpsychologie?

Unter Börsenpsychologie versteht man das Verhalten der Anleger in bestimmten Börsenphasen. Börsenkurse werden oft mehr von Euphorie, Gier oder auch Angst beeinflusst als man denken mag. Ganz oft laufen die Kurse weit über das eigentliche Ziel hinaus. Man spricht dann auch von einer Überbewertung oder Unterbewertung. Börsenkurse werden stark von der unberechenbaren Psychologie der Anleger […]