Skip to main content

Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie

Die Stochastic Oscillator Strategie hat eine relativ geringe Fehlerquote und basiert auf dem Standard Stochastic Oscillator. Der Standard Stochastic Oscillator zeigt die Schwäche eines Trends. Dadurch sind die Einstiegspunkte bei der Stochastic Oscillator Strategie meistens Korrekturen, mit vergleichsweise sicheren Stop-Loss Marken.

Die Verwendung eines einzigen Indikators hat seine Vor- aber auch seine Nachteile. darum gibt es diese Strategie auch noch in Kombination mit dem Moving Average Indikator. Hier zeigt sich, dass es unter Umständen etwas weniger Signale gibt aber diese nochmal etwas zuverläßiger sind.

Vorteile der Stochastic Oscillator Strategie

  1. einfach anzuwenden
  2. nur 1 Standard-Indikator wird verwendet
  3. vergleichsweise sichere Stop-Loss Marken

Nachteile der Stochastic Oscillator Strategie

  1. Stop-Loss Marken sind nicht ideal

Anwendung der Strategie

  1. Die Stochastic Oscillator Strategie funktioniert in der Regel mit allen Währungspaaren.
  2. Zunächst den Stochastic Oscillator Indikator einem beliebigen Chart hinzufügen.
  3. Die %K Periode auf „14“ und die %D Periode sowie die Verlangsamung auf „7“ setzen.
  4. Für die Stochastic Oscillator Strategie empfiehlt sich die MA-Methode.
  5. Sobald die cyanfarbene Linie die Rote von unten nach oben durchkreuzt und sich beide Linien in der unteren Hälfte des Indikators befinden, ist dies ein Kaufsignal.
  6. Durchkreuzt die cyanfarbene Linie die Rote von oben und befinden sich beide Linien in der oberen Hälfte des Indikators, ist dies ein Verkaufssignal.
  7. Sofern Sie Long gehen, setzen Sie den Stop-Loss auf das kurzfristige Tief.
  8. Gehen Sie Short, setzen Sie den Stop-Loss auf das kurzfristige Hoch.
  9. Setzen Sie den Take-Profit auf das 1-1,5 fache des Stop-Loss.
  10. Kommt es zu einem neuen Forex Signal, bevor der Stop-Loss oder Take Profit erreicht wird, schließen Sie die Position.

Der Einstieg bei der Stochastic Oscillator Strategie in einen Trade

Durchkreuzt die cyanfarbene Linie die Rote Linie von unten nach oben und befinden sich beide Linien in der unteren Hälfte des Indikators, ist dies ein Kaufsignal.

Durchkreuzt die cyanfarbene Linie die Rote Linie von oben nach unten und befinden sich beide Linien in der oberen Hälfte des Indikators, ist dies ein Verkaufssignal.

Setzen Sie den Stop-Loss auf das kurzfristige Tief wenn Sie Long gehen und auf das kurzfristige Hoch, wenn Sie Short gehen.

Der Ausstieg bei der Stochastic Oscillator Strategie aus einem Trade

Eine Faustregel bei dieser Strategie ist, den Take-Profit beim 1 – 1.5fachen des Stop-Loss zu setzen.

Sollte ein neues Signal generiert werden, bevor der Stop-Loss oder Take Profit erreicht sind, schließen Sie die Position

 

Die Trading Strategien

Kapitel Thema
1 Trading Strategie – Was ist eine Trading Strategie?
A Trading Strategie – die Markt Eröffnungs-Strategie
B Trading Strategie – die Markt Eröffnungs-Strategie – Ausbruch
C Trading Strategie – die Trendfolge Strategie
D Trading Strategie – die Range-Strategie
E Trading Strategie – die Range Strategie – Ausbruch
F Trading Strategie – die Tagestrendfolge Strategie
G Trading Strategie – die News-Strategie
H Trading Strategie – die Momentum Strategie
I Trading Strategie – die Londoner Breakout Strategie
J Trading Strategie – die GAP Strategie
K Trading Strategie – die antizyklische GAP Strategie
L Trading Strategie – die Mittags-Strategie
M Trading Strategie – die Feierabend-Strategie
N Trading Strategie – Inside-Bar Strategie
O Trading Strategie – Stochastic/Moving Average Strategie
P Trading Strategie – Mittwochs AUD/JPY Strategie
Q Trading Strategie – Martingale Trading System
R Trading Strategie – preisbasiertes Trading System
S Trading Strategie – Carry Trade Strategie
T Trading Strategie – Moving Average Cross Strategie
U Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie
V Trading Strategie – Parabolic SAR Strategie
W Trading Strategie – MACD Divergenz Strategie
X Trading Strategie – die Scalping Strategie
Y Trading Strategie – die Support und Widerstand Strategie
Z Trading Strategie – die Buy and Hold Strategie
Aa Trading Strategie – die Fallen Angels Strategie
Ab Trading Strategie – die Contra Trend Strategie
Ac Trading Strategie – die Straddle Strategie
Hauptübersicht
Teil 3 – Lesezeichen
Trading Strategie Training – Teil 3 – Inhalte

Kommentare

Trading Strategie – Training – Teil 3 | Trading – Tipps 5. Oktober 2016 um 8:52

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Trading Strategie – Was ist eine Trading Strategie? | Trading – Tipps 5. Oktober 2016 um 22:03

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Trading Strategie – Parabolic SAR Strategie | Trading – Tipps 6. Oktober 2016 um 20:43

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Trading Strategie – Stochastic/Moving Average Strategie | Trading – Tipps 6. Oktober 2016 um 20:46

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Trading Strategie – die Feierabend-Strategie | Trading – Tipps 6. Oktober 2016 um 20:50

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Trading Strategie – die antizyklische GAP Strategie | Trading – Tipps 6. Oktober 2016 um 20:52

[…] Trading Strategie – Stochastic Oscillator Strategie […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *