Trading Strategie – GAP Strategie
Bei GAP’s handelt es sich um sogenannte Kurslücken und wenn Anleger wiederkehrende Muster erkennen, dann gibt es dafür auch eine Strategie. Doe GAP Strategie basiert also auf den Kurssprüngen die entstehen können nach dem Schlusskurs am Freitag Abend und der Handelseröffnung am Montag Morgen.
Die Ursache eines GAPs ist, dass der Interbankenmarkt während dem Wochenende auf Nachrichten oder fundamentale Daten reagiert und diese dann am Montag morgen mit großer Liquidität gehandelt werden. Genau auf diese GAP’s spekuliert der Trader der die GAP Strategie anwendet. Im Grunde funktioniert diese relativ einfach. Anleger gehen davon aus, dass GAP’s von der Börse immer gern wieder geschlossen werden möchten. Und genau darauf setzen die Anleger.
Kurzes Beisiel: Angenommen der Dax hat am Freitag Abend mit einem Schlusskurs von exakt 10.000 Punkten den Handel beendet. Jetzt schaut man am Montag Morgen um 08:00Uhr wie der aktuelle Kurs ist. Sehen wir dann etwa einen Kurs von 10.050 Punkten, dann ist ein positives GAP in Höhe von 50 Punkten entstanden. Da man nun davon ausgeht, dass der Kurs dieses GAP wieder schliessen möchte, würde man jetzt eine Short Position eröffnen, weil man davon ausgeht, dass der Kurs wieder auf die 10.000 Punkte zurück läuft.
Vorteile der GAP Strategie
- diese Strategie kann im regulären Handel angewendet werden
- die Regeln sind klar definiert
- statistisch gesehen bietet diese Strategie in normalen Marktphasen (keine Krisen) ein gutes Profitpotential
Nachteile der GAP Strategie
- die Positionen müssen am Anfang der Woche eröffnet und am Ende der Woche geschlossen werden
Anwendung der Strategie
- Wählen Sie ein Währungspaar mit hoher Volatilität aus. Empfehlenswert ist hier beispielsweise GBP/JPY, aber auch alle anderen JPY basierten Währungspaare sind für den Handel mit dieser Strategie geeignet. Zudem ist die GAP Strategie auf alle Haupt-Währungspaare gleichzeitig anwendbar.
- Schauen Sie zum Anfang der neuen Woche nach GAP’s. Dabei sollte das GAP mindestens das 5-Fache des Spreads des Währungspaares betragen, damit es als echtes Signal gewertet werden kann.
- Wenn das GAP zur Eröffnung am Montag unter dem Schlusskurs von Freitag liegt, handelt es sich um ein negatives GAP. Dies bedeutet, Sie sollten eine Long Position eröffnen.
- Wenn das GAP zur Eröffnung am Montag über dem Schlusskurs von Freitag liegt, handelt es sich um ein positives GAP. Dies bedeutet, Sie sollten eine Short Position eröffnen.
- Setzen Sie keine Stop-Loss oder Take-Profit Order (Dies ist eine der wenigen Strategien,bei denen das setzen von Stop-Loss Aufträgen nicht empfohlen wird).
- Wenn die Handelswoche zu Ende geht (beispielsweise 5 Min. vor Handelsschluss), schließen Sie die Position.
Kommentare
Trading Strategie – Training – Teil 3 | Trading – Tipps 5. Oktober 2016 um 20:43
[…] Trading Strategie – die GAP Strategie […]
Trading Strategie – Was ist eine Trading Strategie? | Trading – Tipps 5. Oktober 2016 um 20:44
[…] Trading Strategie – die GAP Strategie […]
Trading Strategie – Carry Trade Strategie | Trading – Tipps 6. Oktober 2016 um 20:40
[…] Trading Strategie – die GAP Strategie […]