Marktphasen – der Seitwärtsmarkt
Während es sich beim Bullen- oder Bärenmarkt um Trendmärkte handelt so ist in einem Seitwärtsmarkt anders. Hier bewegt sich der Markt in einem Kanal mit einer oberen und unteren Begrenzung.
Seitwärtsmarkt
Man spricht hier auch von einem Kanal (Trading Range).
Meist bewegen sich die Kurse von der oberen Linie des Kanals zur unteren und prallen dann daran ab um eine Gegenbewegung in Richtung der oberen Linie zu unternehmen.
Hier ist es jedoch so, dass man Gewinne nicht laufen lassen kann wie in Bullen- oder Bärenmärkten. Hier gelten andere Regeln. Diese werden wir uns hier noch viel genauer betrachten.
Hier möchte ich Ihnen ein kleines Beispiel eines Seitwärtsmarktes aufzeigen. Die Darstellung zeigt den Dax im Tageschart und wir können hier auch schön erkennen, dass die Hochs immer annähernd gleich hoch sind und die Tiefs entsprechend annähern gleich Tief sind. Ist dies der Fall spricht man von einem Seitwärtsmarkt.
Basiswissen die Marktphasen
Kapitel | Thema | |
1 | Grundlagen – Trading der klassische Handel und die Marktphasen | |
A | Trading – der Bullenmarkt | |
B | Trading – der Bärenmarkt | |
C | Trading – der Seitwärtsmarkt | |
D | Trading – der Handel – Orders | |
E | Trading – die Leerverkäufe | |
Hauptübersicht | ||
Teil 1 – Lesezeichen |
Trading Strategie Training – Teil 1 – Inhalte |
Kommentare
Grundlagen – Trading der klassische Handel | Trading – Tipps 2. Oktober 2016 um 0:28
[…] Trading – der Seitwärtsmarkt […]
Trading Strategie – Training – Teil 1 | Trading – Tipps 2. Oktober 2016 um 0:31
[…] Marktphasen – der Seitwärtsmarkt […]
Trading – der Bullenmarkt | Trading – Tipps 2. Oktober 2016 um 1:00
[…] Trading – der Seitwärtsmarkt […]
Trading – der Bärenmarkt | Trading – Tipps 2. Oktober 2016 um 1:01
[…] Trading – der Seitwärtsmarkt […]
Trading – der Handel – Orders | Trading – Tipps 2. Oktober 2016 um 1:04
[…] Trading – der Seitwärtsmarkt […]