Gute Charttechniker sollten auch seltene Kursbilder und Kurszielberechnungen kennen
Die Charttechnik beitet auch einige exotische Formationen wie Diamanten-Formation, Kurslücken oder die „Rule of seven – Formation“. Es kann sicher nicht schaden auch diese mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Nein ganz sicher nicht es ist sogar wichtig die exotischen Formationen zu kennen.
In der Welt der Charttechnik gibt es viele einfache, aber auch viele exotische Kursformationen. Zu den komplizierteren Chartbildern zählen Diamanten, die Gap genannten Kurslücken oder auch die „Rule of seven“.
Hier im Technik Training der chartanalyse schauen wir uns zuerst mal die Diamanten Formation etwas genauer an. Warum man im Chart mit Diamanten nicht reich werden kann erfahren sie hier im ersten Teil des fünften Kapitels. Soviel schon mal vorab: Die Diamanten Formation ist der Vorbote für fallende Kurse.
Im zweiten Teil schauen wir uns an, wie wir Kurslücken im Chart für uns nutzen können.
Und im dritten und letzten Teil, erfahren wir wie sich mit der Rule of Seven-Formation Kursziele ermitteln lassen. Kursziele zu ermitteln ist ein spannendes und auch nützliches Thema.
Buchempfehlung: Börsentrends:
John Murphy bringt Ordnung ins weite Feld der Technischen Analyse. Anfänger und Fortgeschrittene finden die neuesten Charttechniken in direkter Anwendung auf eine Vielzahl von Finanzinstrumenten. Sogar die schnelllebigen online-Trading-Märkte sind in diesem Werk berücksichtigt. Des Weiteren werden interessante Indikatoren, Candlestick-Charts und die unverzichtbare Intermarketanalyse in aller Ausführlichkeit vorgestellt. Mit diesem Buch gelangt der Anleger von grundlegenden Charttechniken zur aktuellsten Computertechnologie und zu den fortschrittlichsten Analysemethoden.
Das maßgebliche Buch zur Technischen Analyse der Finanzmärkte.
An Börsen Trends profitieren
Kapitel | Thema | |
5 | Gute Charttechniker sollten auch seltene Kursbilder und Kurszielberechnungen kennen | |
A | Chartformation – die Diamanten Formation | |
B | Gaps – Kurslücken im Chart | |
C | Kursziele berechnen – nach der „Rule of Seven“ Methode | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen |
Technik Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
Charttechnisch wird man mit Diamanten nicht reich | Trading – Strategie 1. September 2016 um 2:13
[…] Gute Charttechniker sollten auch seltene Kursbilder und Kurszielberechnungen kennen […]