Skip to main content

WKN / ISIN – Was bedeuten WKN bzw. ISIN?

Jeder Aktie wird eine WKN (Wertpapier Kennnummer) in Deutschland zugeordnet. Eine weitere Zuordnung ist dann auch noch die sogenannte ISIN. WKN – Wertpapierkennnummer – ISIN In Deutschland existieren für jede Aktie zwei solcher Nummern: Zum einen die sechsstellige „WKN“ (=Wertpapierkennnummer), die jedoch hauptsächlich nur in Deutschland verwendet wird. Die andere Nummer ist die sogenannte „ISIN“. […]

Wichtige Welt-Indizes – Was ist S&P 500, Nikkei & Co.?

Die wichtigsten, bekanntesten um am meisten gehandelten Indizes der Welt. Was ein Index ist haben wir an anderer Stelle bereits erklärt. Hier möchte ich Ihnen nur einen Überblick verschaffen über die größten und wichtigsten Indizes der Welt. Indizes der USA: Was ist NASDAQ Composite? Die 1971 gegründete NASDAQ (= Kurzform für National Association of Securities […]

Xetra – Was ist Xetra?

Xetra ist die größte elektronische Börse in Deutschland. Xetra Xetra ist ein elektronisches Handelssystem. Hier können Aktien ausschliesslich elektronisch über Computersysteme gehandelt werden. Der Xetra Zentralrechner steht in Frankfurt am Main und steht über das Internet weltweit in Verbindung. Gegenüber dem klassischen Parketthandel hat der elektronische oder computerbasierende Aktienhandel in den vergangenen Jahren einen immensen […]

Zertifikate – Was sind Zertifikate?

Zertifikate gehören zur Gruppe der Derivate unter den Finanzprodukten. Zertifikate sind also ebenfalls eine Wertpapierart, mit der man an der Börse Geld anlegen kann. Was ist ein Zertifikat? Als Zertifikate werden Schuldverschreibungen bezeichnet, die über derivative Komponenten verfügen, so dass ihre Wertentwicklung von der Wertentwicklung anderer Finanzprodukte abhängt. Zertifikate zählen zu den strukturierten Finanzprodukten. Sie […]

Wall Street – Was ist die Wall Street?

Die Wall Street liegt in enem Stadtteil von New York City, genau genommen in Manhatten und ist der bekannteste Börsenhandelsplatz der Welt. Die Wall Street ist das Zentrum des New Yorker Finanzbezirks und mit Wall Street wird auch die gesamte US-amerikanische Finanzindustrie bezeichnet. Neben zahlreichen Banken findet man dort die New York Stock Exchange (wird […]

Wertpapier – Was ist ein Wertpapier?

Wertpapier oder auch Aktie genannt verbrieft ein bestimmtes Recht zwischen dem Unternehmen und dem Käufer des Wertpapiers. Neben Aktien werden zum Beispiel auch Anleihen, Optionsscheine, Zertifikate, Genussscheine und Investmentfonds als Wertpapiere bezeichnet.  Wertpapier – Aktie Eine Aktie wird ab und zu auch als Wertpapier bezeichnet. Denn eine Aktie ist ein Wertpapier. Das Wort „Wertpapier“ ist […]

Wertpapieremission – Was bedeutet Wertpapier-Emission?

Wertpapier Emission – Wenn ein Unternehmen den Weg aufs Parkett der Börse wagt und einen Börsengang vollzieht werden damit die neuen Aktien des Unternehmens an der Börse im Handel aufgenommen. Dabei spricht man von Wertpapier Emission. Eine Wertpapier Emission ist also nichts anderes als neue Aktien in den handel der Börse aufzunehmen. Die Herausgeber der […]

Wertpapiersparplan – Was ist ein Wertpapier Sparplan?

Seit dem Börsenboom sind Wertpapier Sparpläne in aller Munde und werden immer beliebter. Das verwundert auch nicht, zum einen ist die rendite im Vergleich zu anderen Sparplänen im oberen Bereich und Wertpapier Sparpläne haben durchaus so Ihre Vorteile. Was ist ein Wertpapier Sparplan? Mit einem Wertpapier Sparplan werden monatlich immer der gleiche Betrag an der […]

Verkaufsorder – Was ist eine Verkaufsorder?

Unter einer Verkaufsorder vesteht man, wenn Sie Ihren Broker eine in Ihrem Besitz befindliche Aktie oder ein anderes Finanzprodukt beauftragen es zu verkaufen. Nicht zu verwechseln mit sogenannten Leerverkäufen, wenn man also auf fallende Kurse setzt. Verkaufsorder Eine Verkaufsorder kann man direkt beim Kaut einer Aktie mit angeben. Das bewirkt dann der mit eingefügte Stop […]

Volatilität – Was ist Volatilität?

Unter Volatilität versteht man die Kursschwankungsbreite eines Basiswertes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es spielen hierbei zwei Varialblen eine Rolle. Zum einen die Kursschwankungsbreite und zum zweiten die Zeit. Volatilität – volatil – Kursschankungsbreite Sehen wir uns das einfach mal anhand eines Beispiels an, dann ist es am besten zu verstehen.   Das was wir hier […]