Zertifikate – Was sind Zertifikate?
Zertifikate gehören zur Gruppe der Derivate unter den Finanzprodukten. Zertifikate sind also ebenfalls eine Wertpapierart, mit der man an der Börse Geld anlegen kann.
Was ist ein Zertifikat?
Als Zertifikate werden Schuldverschreibungen bezeichnet, die über derivative Komponenten verfügen, so dass ihre Wertentwicklung von der Wertentwicklung anderer Finanzprodukte abhängt. Zertifikate zählen zu den strukturierten Finanzprodukten. Sie werden von Banken emittiert und vorwiegend an Privatkunden verkauft; sie sind daher klassische Retail-Produkte.
Zertifikate stellen für Privatanleger eine Möglichkeit dar, komplexe Anlagestrategien zu verfolgen und in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Der Handel findet vor allem außerbörslich statt. Das erste jemals emittierte Zertifikat war im Juni 1990 ein Index-Zertifikat der Dresdner Bank auf den DAX.
Es gibt eine enorme Vielfalt und Auswahl an Zertifikaten. Tausende von verschiedenen Zertifikaten werden von den Banken angeboten: Die Bandbreite reicht von unkomplizierten bis komplizierten Zertifikaten, mal mit niedrigerem und mal mit hohem Risiko. Dabei werden viele Themen bzw. Basiswerte, Bedingungen und Eigenschaften bedient.
Das allererste Zertifikat das rausgegeben wurde
Das allererste Zertifikat, das je rausgegeben wurde, war ein Indexzertifikat auf den DAX. Dieses Indexzertifikat hat die Entwicklung des DAX eins zu eins nachgebildet, wenn der DAX also an einem Tag beispielsweise 2 Prozent zugelegt hat, dann hat auch das DAX-Indexzertifikat 2 Prozent zugelegt. So ein DAX-Indexzertifikat wie eben beschrieben, ist eines der unkomplizierten Sorte und mit überschaubarem Risiko. Die Eigenschaften vieler Zertifikate sind heutzutage jedoch verwirrend: Unterschiedliche Namen, Gebührenstrukturen, Bedingungen sind bei zahlreichen Zertifikaten an der Tagesordnung. Zum Beispiel sind verschiedene Bedingungen bei Risikohöhe, Sicherheit und Laufzeit möglich, je nach Art des jeweiligen Zertifikats.
Sie sehen, viele Zertifikate sind nur etwas für erfahrene Anleger. Einige weniger riskante und verständlichere Zertifikate sind jedoch durchaus auch für Anfänger geeignet. Vor allem sogenannte Knock-Out-Zertifikate sind absolut nichts für Börseneinsteiger, da man hiermit schnell große Verluste erleiden kann.
Die beste Investition ist in Ihr Wissen zu investieren
Gute Unterstützung für eine bessere Trading Performance bekommen Sie hier: Der Vip Trading Club
Börsenlexikon – wichtige Begriffe des Börsenhandels
Kapitel | Thema | |
2 | Börselexikon – die wichtigsten Begriffe im Börsenhandel | |
Z | Zertifikate – Was sind Zertifikate? | |
Hauptübersicht | ||
Teil 1 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 1 – Inhalte |
Keine Kommentare vorhanden