Skip to main content

„Sentiment Hausse“ und „Baisse“ – Timing ist alles

Der Sentiment Hausse und Baisse ist nicht sehr bekannt und findet dadurch wenig Anwendung. Dabei ist er hervorragend um das richtige Timing zu finden.

Die Sentiment Hausse/Baisse-Indikatoren bestechen durch ihre Einfachheit – und sind ohne großes Wissen von Jedermann selbst zu berechnen.

Die Sentiment Hausse/Baisse-Indikatorensind noch recht jung und aus diesem Grund auch noch nicht so oft in der Anwendung. Ist auch nicht wirklich verwunderlich. Indikatoren müssen sich erst beweisen.

Indikator für das „Timing“

Jeder weiß, dass ein Kurs nicht ewig fallen oder steigen kann. Früher oder später kommt es immer zu einer Umkehr im Trend. Schnäppchenjäger sind immer auf der Suche nach besonders günstigen Einstiegen. Der richtige Zeitpunkt wird mit Hilfe des Sentiment-Hausse/Baisse ausfindig gemacht. Dieser Indikator ist vorzugsweise für kurzfristige Anleger gemacht.

Grundlage des Sentiment Hausse/Sentiment Baisse-Indikators

Beide Indikatoren entstehen nur durch Zählen. Der Indikator fragt, an wie vielen der vergangenen zehn Tage ein Wertpapier gestiegen ist. Wird die gestellte Frage mit „Ja“ beantwortet, erhöht sich der Indikator um einen Wert, ist die Antwort falsch, bleibt es beim alten Wert. So ergibt sich eine stete Linie zwischen Null und Zehn. Je höher der Wert, desto eher kommt es zu Gewinnmitnahmen.

Die „Sentiment Hausse“ zählt, an wie vielen der eingestellten Tage es zu steigenden Notierung kam. Die „Sentiment Baisse“ untersucht das Ganze nach fallenden Kursen.

Einfache Berechnungsmethodik

Einige Analyse-Programme haben diesen Indikator nicht integriert. Das ist auch nicht unbedingt nötig, denn es kann per Hand erledigt werden. Mit folgenden Schritten:
Man benötigt die Schlusskurse der vergangenen elf Börsentage. Nun untersucht man für die letzten zehn Tage die Veränderung zum Vortag. Ist sie positiv, bekommt „Sentiment Hausse“ einen Finger mehr, ist sie negativ, bleibt alles beim Alten.

Wenn man mehr als sieben Finger als Resultat hat, hat man eventuell einen guten Zeitpunkt zum Ausstieg erwischt. Umgekehrt wird bei Sentiment Baisse vorgegangen.

 

Buchempfehlung: Börsentrends:

Erstmals sind alle Bücher von Michael Voigt in einem hochwertigen Schuber gesammelt erhältlich. Sein Bestseller »Das große Buch der Markttechnik« bildet den Einstieg für das markttechnisch orientierte Trading. Aufbauend darauf, enthält die Reihe »Der Händler« alle acht Bücher in drei Sammelbänden und zeigt, dass Fachwissen elegant und in eine spannende Geschichte eingebettet vermittelt werden kann. Den Abschluss bildet »Das große Arbeitsbuch der Markttechnik«, mit dessen Hilfe die Lektionen aus den anderen Büchern vertieft und praktisch angewandt werden können.

Im Mittelpunkt der Markttechnik-Bücher und »Der Händler-Reihe« steht Philip, ein junger Trader mit großer Leidenschaft für den Börsenhandel. Durch sein jahrelanges Praktikum in einem Handelsbüro lernt er sich selbst nach und nach näher kennen. In den Büchern wechseln sich Romanteile mit den dazu gehörigen Fachbuchteilen ab und bauen aufeinander auf. Im Romanteil wird der Fachbuchteil vorbereitet, erläutert und praktisch umgesetzt, im Fachbuchteil wiederum werden die Erkenntnisse aus dem Romanteil zusammengefasst und vertieft.

Michael Voigts Trading Edition ist nicht nur für Fans oder Fortgeschrittene sondern auch für Neueinsteiger ideal und bietet einen Preisvorteil gegenüber dem Einzelverkaufspreis der Bücher. Das komplette Werk Michael Voigts in einer Box – Das »Rundum-Sorglos-Paket« für Trader.

Michael Voigts Trading Edition: Die Händlerreihe, Das große Buch der Markttechnik und Das große Arbeitsbuch der Markttechnik

An Börsen Trends profitieren

Kapitel Thema
8 Sentiment Hausse“ und „Baisse“ – Timing ist alles
Hauptübersicht
Teil 3 – Lesezeichen
Technik Training – Teil 3 – Inhalte

Kommentare

Technik Training – Teil 3 – Inhalte | Trading – Strategie 4. September 2016 um 17:47

[…] „Sentiment Hausse“ und „Baisse“ – Timing ist alles […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *