Social Trading – Was ist Social Trading?
Social Trading hat sich inzwischen auf dem Markt sehr weit verbreitet und auch gut etabliert. Sicher hat Social Trading seine Vor- aber ach Nachteile, doch für Einsteiger ist es eine sehr große Hilfe. Kann man hier doch sehen was andere Trader gerade tun. Ja diese sogar kopieren und domit auch vom Trading profitieren.
Was ist Social Trading genau?
Social Trading Plattformen haben gegenüber normalen Trading Plattformen einen sehr großen Vorteil. In der Regel haben die Social Trading Plattformen eine Communitie in Ihre Plattform mit eingebaut, so dass man mit anderen Tradern Kontakt aufnehmen kann bzw. sich austauschen kann. Das ist besonders für Einsteiger eine sehr große Hilfe, die Meinung anderer Anleger zu hören. Gerade bei dem Austausch lernen Einsteiger sehr viel.
Social-Trading-Plattformen bieten die Möglichkeit, die gleichen Gewinne (bzw. Verluste) zu erzielen wie andere private Anleger mit ihrem Depot. Das Ganze ähnelt im Grunde dem Fonds-Prinzip, statt Fondsmanager sind es hier aber private Trader. Außerdem läuft alles viel transparenter ab. Man kann also Geld investieren wie die besten Trader der jeweiligen Plattformen.
Vorreiter im Social Trading sind die Netzwerke wikifolio.com (aus Österreich), ayondo.com (aus Deutschland), moneymeets.com (aus Deutschland) und etoro.com (aus Zypern).
Social Trading und die dazugehörigen Funktionen
- sehen was andere machen und mit diesen kommunizieren und sich austauschen
- folgen und benachrichtigt werden wenn diese einen Trade öffnen oder schliessen
- kopieren und die Trades automatisch auf dem eigenen Konto ausführen lassen
Social Trading die größten und bekanntesten Plattformen
eToro
ayondo
ayondo hat im Brokertest mit „sehr gut“ abgeschlossen und ist Broker des Jahres 2014 und 2016.
Trading Unterstützung
Gute Unterstützung für eine bessere Trading Performance bekommen Sie hier: Der Vip Trading Club
Börsenlexikon – wichtige Begriffe des Börsenhandels
Kapitel | Thema | |
2 | Börselexikon – die wichtigsten Begriffe im Börsenhandel | |
S | Social Trading – Was ist Social Trading? | |
Sa | Sparer-Pauschbetrag – Was ist ein Sparer-Pauschbetrag? | |
Sb | Stock-Picking – Was ist Stock-Picking? | |
Sc | Stop-Buy – Was bedeutet Stop-Buy? | |
Sd | Stop-Loss – Was ist Stop-Loss? | |
Se | Streubesitz – Was ist Streubesitz bzw. Free Float? | |
Hauptübersicht | ||
Teil 1 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 1 – Inhalte |
Kommentare
Börselexikon – die wichtigsten Begriffe im Börsenhandel | Trading – Indikatoren 17. Oktober 2016 um 18:46
[…] Social Trading – Was ist Social Trading? […]
Sparer-Pauschbetrag – Was ist ein Sparer-Pauschbetrag? | Trading – Indikatoren 17. Oktober 2016 um 19:21
[…] Social Trading – Was ist Social Trading? […]
Stock-Picking – Was ist Stock-Picking? | Trading – Indikatoren 17. Oktober 2016 um 19:22
[…] Social Trading – Was ist Social Trading? […]