Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt
Als sterilisiert bezeichnet man in der Geldpolitik der Zentralbanken einen Eingriff in den Devisenmarkt, wenn dieser, im Gegensatz zu unsterilisierten Interventionen, durch geeignete begleitende Maßnahmen keine Veränderung der inländischen Geldbasis zur Folge hat. Die zur Sterilisation des Eingriffs vorgenommenen Geschäfte müssen also für das Inland eine dem Eingriff entgegengesetzte Wirkung auf die Geldmenge haben.
Anleihenkaufprogramm
Zum Beispiel kauft eine Zentralbank Staatsanleihen im Umfang von X Geldeinheiten. Sie bezahlt die Staatsanleihen mit Zentralbankgeld und erhöht somit die Geldbasis um X. Um die Geldbasis möglichst nicht zu verändern muss die Zentralbank im gleichen Umfang die Liquidität zurückfahren, um die Geldmenge nicht zu erhöhen. Dies kann z.B. über den Verkauf anderer Anleihen der Zentralbank oder über die Einschränkung der normalen Kreditvergabe an Geschäftsbanken geschehen.
Ein anderes Beispiel einer sterilisierten Intervention wäre, dass die Zentralbank ausländische Wertpapiere kauft und zugleich inländische Wertpapiere verkauft, jeweils gegen die inländische Währung. Damit bleibt die Geldmenge im Inland konstant, während im Außenverhältnis eine Abwertung der Währung stattfindet, die aus der durch den Eingriff veränderten Angebots- und Nachfragesituation der in- und ausländischen Wertpapiere resultiert. Eine vollständige geldpolitische Abkoppelung ist durch Sterilisation nicht zu erreichen, da sich die Kompensation auf das Zinsgefüge auswirkt.
Die beste Investition ist in Ihr Wissen zu investieren
Gute Unterstützung für eine bessere Trading Performance bekommen Sie hier: Der Vip Trading Club
Die Börsen – Anleihen – Staatsanleihen – Unternehmensanleihen
Kapitel | Thema | |
5 | Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt | |
A | Anleihen – was sind Anleihen? | |
B | Anleihen – was sind Staatsanleihen? | |
C | Anleihen – was sind Unternehmensanleihen? | |
D | Anleihen – was sind Aktienanleihen? | |
E | Anleihen – wann, wie und wo Anleihen kaufen? | |
Hauptübersicht | ||
Teil 3 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 3 – Inhalte |
Kommentare
Anleihen – was sind Anleihen? | Trading – Indikatoren 23. Oktober 2016 um 17:19
[…] Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt […]
Anleihen – was sind Staatsanleihen? | Trading – Indikatoren 23. Oktober 2016 um 17:21
[…] Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt […]
Anleihen – was sind Aktienanleihen? | Trading – Indikatoren 23. Oktober 2016 um 17:23
[…] Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt […]
Anleihen – wann, wie und wo Anleihen kaufen? | Trading – Indikatoren 23. Oktober 2016 um 17:25
[…] Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt […]
Anleihen – was sind Unternehmensanleihen? | Trading – Indikatoren 23. Oktober 2016 um 17:27
[…] Anleihen – Anleihenkaufprogramm für Einsteiger erklärt […]