Wie geht es nun im Chart weiter?
Es gibt einige Chartformationen oder auch Chartmuster genannt. Welche Chartformationen uns was verraten schauen wir uns hier mal etwas genauer an.
Oftmals ist es schwierig einen Trend zu erkennen oder zu entdecken. Dazu kommt, dass dies auch oftmals nich ausreichend ist einen Trend zu entdecken. Viel wichtiger ist nun noch zu erkennen oder zu wissen, geht der aktuell entdeckte Trend noch weiter oder ändert er bald wieder die Richtung?
Das sind sicherlich die Fragen die jeden Anleger Tag für Tag plagen und wie schön wäre es doch wenn wir hierauf eine Antwort erhalten könnten.
Hilfreich bei der Entscheidung, ob die Aktie gehalten oder verkauft werden soll, sind kleine Chartmuster. Sie verraten, ob der Trend anhält oder bald zu Ende geht.
In der Fachwelt werden solche Chartmuster Trendfolge-Formationen oder Trendwende-Formationen genannt.
Die geläufigsten unter den Chartformationen sind Wimpel, Flaggen und Dreiecke. In diesem Kapitel des Charttechnik-Trainings schauen wir uns diese nun mal ganz genau an.
Wenn Käufer und Verkäufer ringen entstehen Flaggen, Wimpel und Dreiecke
An der Börse herrscht Tag für Tag ein Kampf zwischen Käufer und Verkäufer. Ganz selten und nur in ganz großen Trends sind sich mal alle einig. Normalerweise jedoch geht der Kampf Tag für Tag weiter solange es keiner der beiden Parteien gelingt, den Kurs nachhaltig in die eine oder andere Richtung zu treiben. Erst, wenn sich beide Parteien die Hörner abgestoßen haben und ein Kontrahent den Mut verloren hat, ist der Kampf entschieden.
Erfolgt also der Ausbruch, ist dies als Ende der Konsolidierung zu werten und der ehemalige Trend kann wieder aufgenommen werden. das zumindest zeigen uns auch die historischen Charts an.
Buchempfehlung: Börsentrends:
John Murphy bringt Ordnung ins weite Feld der Technischen Analyse. Anfänger und Fortgeschrittene finden die neuesten Charttechniken in direkter Anwendung auf eine Vielzahl von Finanzinstrumenten. Sogar die schnelllebigen online-Trading-Märkte sind in diesem Werk berücksichtigt. Des Weiteren werden interessante Indikatoren, Candlestick-Charts und die unverzichtbare Intermarketanalyse in aller Ausführlichkeit vorgestellt. Mit diesem Buch gelangt der Anleger von grundlegenden Charttechniken zur aktuellsten Computertechnologie und zu den fortschrittlichsten Analysemethoden.
Das maßgebliche Buch zur Technischen Analyse der Finanzmärkte.
An Börsen Trends profitieren
Kapitel | Thema | |
7 | Wie geht es nun im Chart weiter? | |
A | Chartformation – Wie Dreieck-Formationen die Kursrichtung verraten | |
B | Trendbestätigungs-Chartformation – Die aufsteigende/fallende Dreieck-Formation | |
C | Trendwende-Chartformation – Die aufsteigende/fallende Dreieck-Formation | |
D | Chartformation – Flaggen und Wimpel weisen oft den Weg | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen |
Technik Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
Chartformation – Wie Dreieck-Formationen die Kursrichtung verraten | Trading – Strategie 1. September 2016 um 18:37
[…] Wie geht es nun im Chart weiter? […]
Technik Training – Teil 2 – Inhalte | Trading – Strategie 1. September 2016 um 18:38
[…] Wie geht es nun im Chart weiter? […]
Trendbestätigungs-Chartformation – Die aufsteigende/fallende Dreieck-Formation | Trading – Strategie 1. September 2016 um 19:15
[…] Wie geht es nun im Chart weiter? […]
Trendwende-Chartformation – Die aufsteigende/fallende Dreieck-Formation | Trading – Strategie 1. September 2016 um 19:26
[…] Wie geht es nun im Chart weiter? […]
Chartformation – Flaggen und Wimpel weisen oft den Weg | Trading – Strategie 1. September 2016 um 19:51
[…] Wie geht es nun im Chart weiter? […]