Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation
Charttechniker erhalten von Kopf-Schulter – Boden-Formation klare Signale. Leider wird man von der Börse nicht gleich zum Einstieg eingeladen sondern man muss selbst entscheiden.
Die Kopf-Schulter – Boden-Formation sieht wie eine auf den Kopf gestellte Top-Formation aus. Sie bildet sich nach einer längeren Abwärtstrendphase.
Wenn es am Ende eines längeren Abwärtstrends letztmalig zu einem großen verkaufsdruck kommt wird diese Formation ausgebildet. Während dieser so genannten „selling climax“ entsteht die linke Schulter. Ist sie ausgebildet, wird sie abwechselnd von neuen Käufen und Gewinnmitnahmen abgelöst.

Stärkere Reaktion nach langer Bodenbildung
Während die Bären noch versuchen neuere Tiefs zu erzeugen und die Abwärtstrendphase zu verlängern, versuchen die Bullen dem entgegen zu wirken. So entsteht eine Kopf-Schulter – Boden-Formation. Die sich entladende Kraft beim Ausbruch aus der Nackenlinie ist umso größer, je länger sich zuvor der Kampf zwischen Bullen und Bären hingezogen hat und ausgefochten wurde.
Von einem Fehlschlag kann ausgegangen werden, wenn der Kurs kurz nach dem Kaufsignal erneut unter die Nackenlinie fällt und dort verharrt.
Buchempfehlung: Börsentrends:
John Murphy bringt Ordnung ins weite Feld der Technischen Analyse. Anfänger und Fortgeschrittene finden die neuesten Charttechniken in direkter Anwendung auf eine Vielzahl von Finanzinstrumenten. Sogar die schnelllebigen online-Trading-Märkte sind in diesem Werk berücksichtigt. Des Weiteren werden interessante Indikatoren, Candlestick-Charts und die unverzichtbare Intermarketanalyse in aller Ausführlichkeit vorgestellt. Mit diesem Buch gelangt der Anleger von grundlegenden Charttechniken zur aktuellsten Computertechnologie und zu den fortschrittlichsten Analysemethoden.
Das maßgebliche Buch zur Technischen Analyse der Finanzmärkte.
An Börsen Trends profitieren
Kapitel | Thema | |
1 | Chartformationen und Trendmuster | |
A | Chartformation – Kopf-Schulter Formation | |
B | Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation | |
C | Ausstiegshilfe Kopf/Schulter – Top-Formation | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen |
Technik Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
Die Kopf-Schulter – Formation | Trading – Strategie 30. August 2016 um 23:18
[…] Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation […]
Ausstiegshilfe Kopf/Schulter – Top-Formation | Trading – Strategie 30. August 2016 um 23:20
[…] Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation […]
Technik Training – Teil 2 – Inhalte | Trading – Strategie 31. August 2016 um 9:33
[…] Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation […]
Chartformationen und Trendmuster | Trading – Strategie 31. August 2016 um 23:32
[…] Einstiegshilfe Kopf/Schulter – Boden-Formation […]