Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst
Viele Börseneinsteiger träumen vom schnellen Geld oder sind von der eigenen Gier getrieben. Glauben Sie mir, das ist ganz sicher der falsche Ansatz an die Börse zu gehen. Das wird ganz sicher schief gehen. Machen Sie es besser gleich richtig, mit Geduld, Wissen und einer funktionierenden Anlage oder auch Handels Strategie.
Schnell reich werden wollen, die größte Gefahr der Börse
Eine zu große Erwartungshaltung in zu kurzer Zeit reich werden zu können ist schon ein echtes Grundproblem für sich. Börse hat sehr viel mit Geduld und Zeit zu tun und glauben Sie mir, mit der Zeit werden die Verdienste auch deutlich besser. Die Börse betrachtet man am besten immer in Prozenten und nie in Zahlen. Die Gier führt in der Regel immer zu Verlusten bis hin zum Totalverlust.
Die Emotion „Gier“ ist ein bedeutender Teil der Börsenpsychologie und Auslöser für viele Anlegerverluste. Viele Anleger sind schon in die Gierfalle getappt.
Doch wo lauern diese Schnell-reich-werden-Fallen an der Börse?
- Beim Handel mit Aktien, die besonders spekulativ sind
- Besonders bei gehebelten Derivaten. Also zum Beispiel beim CFD-Handel und Forex-Trading, bei Hebel- bzw. Turbo-Zertifikaten, Optionsscheinen, Futures und zahlreichen weiteren gefährlichen Finanzinstrumenten.
- Bei unseriösen Aktientipps, die mit hohen Gewinnversprechen locken.
- Auch bei anderen Anlageprodukten mit hohen Gewinnversprechen. Hier immer den Risikogehalt prüfen und im Auge behalten.
Wenn Sie ein risikofreudiger Anlegertyp sind
Wenn man ein risikofreudiger Anlegertyp ist und trotz des hohen Risikos unbedingt hohe Gewinnchancen wahrnehmen will, dann sollte man kontrolliert anlegen können und sich dem Risiko im Klaren sein.
Befolgen Sie dabei unbedingt diese 2 Grundregeln:
- Investieren Sie nur einen sehr geringen Teil der Anlagesumme in besonders riskante Finanzprodukte. Den Rest, also den Großteil, sollten Sie in weniger gefährliche Anlagen anlegen.
- Man muss sich bewusst sein, dass man mit diesem Geld risikoreich zockt und eventuell einen Totalverlust erleidet. Im Ernstfall sollte man demnach auf das Geld verzichten können.
Die 3 Regeln die helfen werden
Grundvorraussetzung ist es eine vernünftige Grundeinstellung zu bekommen, falls man über diese noch nicht verfügt.
Das Anwenden folgender Regeln, die eigentlich sowieso jeder Anleger befolgen sollte, wird Ihnen dabei helfen können:
- Benutzen Sie Money Management (was ist das?).
- Suchen Sie sich eine vernünftige Handelsstrategie, die Sie streng einhalten.
- Investieren Sie nicht in besonders riskante Anlageformen. Falls Sie das doch tun wollen, dann nur kontrolliert und in möglichst geringem Maße.
Die beste Investition ist in Ihr Wissen zu investieren
Gute Unterstützung für eine bessere Trading Performance bekommen Sie hier: Der Vip Trading Club
Die Börsen Gefahren für Einsteiger
Kapitel | Thema | |
2 | Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst | |
A | Gefahren der Börse – die 12 vermeidbaren Fehler | |
B | Gefahren der Börse – Binäre Optionen der Formel 1 |
|
C | Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen | |
D | Gefahren der Börse – Penny Stocks nichts für Einsteiger | |
E | Gefahren der Börse – die vier wichtigsten Regeln | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
Gefahren der Börse – Binäre Optionen der Formel 1 | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:23
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]
Gefahren der Börse – die 12 vermeidbaren Fehler | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:26
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]
Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:27
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]
Gefahren der Börse – Penny Stocks nichts für Einsteiger | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:28
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]
Gefahren der Börse – die vier wichtigsten Regeln | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:30
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]
Das Einsteiger Training – Teil 2 | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 4:10
[…] Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst […]