Der CSI 300 (Akronym für China Securities Index 300) ist ein dem Free-Float entsprechender, kapitalgewichteter Aktienindex. Er beinhaltet die 300 größten festlandchinesischen Aktien, also Unternehmen die in Shanghai oder Shenzhen gelistet sind (sog. A-Shares). Der CSI 300 wird seit dem 4. August 2008 von der China Securities Index Company Ltd., ausgehend von einem Basiswert von […]
Der SOFIX (auch bulgarisch: Индекс SOFIX) ist der offizielle Aktienindex der Bulgarischen Wertpapierbörse in Sofia. Der SOFIX ist ein Preisindex, in dem die einzelnen Preise mit der jeweiligen Marktkapitalisierung der einzelnen Unternehmen gewichtet werden. Der Index berücksichtigt die Summe der Marktkapitalisierungen der im Index-Portfolio gelisteten Unternehmen des laufenden sowie des vorangehenden Tages, und bildet deren […]
Der Bovespa-Index (Índice Bovespa, abgekürzt Ibovespa), im deutschsprachigen Raum häufig fälschlicherweise nur mit Bovespa wiedergegeben, ist der führende Aktienindex in Brasilien. Er besteht aus 71 Unternehmen (Stand: 5. Juli 2013), welche etwa 70 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung der Börse São Paulo (Bolsa de Valores de São Paulo), der Wertpapierbörse Brasiliens, repräsentieren. Der Ibovespa enthält folgende […]
Der BEL20 (Belgian 20 Index) ist ein Aktienindex an der Börse Euronext in Brüssel. Er umfasst 20 der größten Aktiengesellschaften in Belgien. Der BEL20 setzt sich aus folgenden Unternehmen zusammen (Stand: 31. Dezember 2014). Rang Name Branche Indexgewichtung in % 1 Anheuser-Busch InBev Getränke 14,64 2 KBC Group Banken und Versicherungen 11,55 3 GDF Suez Versorger […]
Der German Entrepreneurial Index (GEX) ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse seit dem 3. Januar 2005 als Performance-Index und als Kursindex berechnet und veröffentlicht wird. Entwickelt und zusammengesetzt wurde der GEX vom „Center for Entrepreneurial and Financials Studies“ („CEFS“) der Technischen Universität München. Dieser Index soll die Entwicklung der Aktien der eigentümergeführten deutschen […]
Der Global Challenges Index (GCX) ist ein Nachhaltigkeitsindex, der von der Börse Hannover in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG entwickelt und am 3. September 2007 lanciert wurde. Er umfasst 50 Unternehmen, die substanzielle und richtungweisende Beiträge zur Bewältigung der sieben großen globalen Herausforderungen leisten, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen: Bekämpfung der […]
Der FAZ-Index ist ein Aktienindex auf den deutschen Aktienmarkt, der seit 1961 von der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) börsentäglich berechnet wird. Damit ist er der älteste deutsche Aktienindex. Von der FAZ wird eine ganze Familie von Indices ermittelt. Der FAZ-Index wird seit dem 4. September 1961 ermittelt. Bis zur Einführung des DAX war der FAZ-Index […]
Der Dividendenindex DivDAX ist ein Aktienindex, der die 15 Unternehmen des DAX mit den höchsten Dividendenrenditen enthält. Der DivDAX liefert Kapitalanlegern einen Vergleichsmaßstab für die Wertentwicklung von Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen. Als Startzeitpunkt wurde der 21. September 2003 mit 100 Punkten festgelegt. Die Deutsche Börse setzt den DivDAX zeitgleich mit dem DAX jährlich im September […]
Der CDAX (Abkürzung für Composite DAX) wurde am 17. September 1993 bei der Deutschen Börse AG als zusätzlicher Index zum bekannten Deutschen Aktienindex eingeführt. Während der DAX mit nur 30 Blue Chips eine geringe aber gewichtige Anzahl von Aktien umfasst, enthält der CDAX alle an der Frankfurter Wertpapierbörse im General Standard und Prime Standard notierten […]
Der Deutsche Immobilienaktienindex (DIMAX) wird seit 1989 vom Bankhaus Ellwanger & Geiger aufgelegt. Der DIMAX ist der erste umfassende Aktienindex deutscher Immobilien-AGs. Der Begriff der Immobilien-AG ist nicht definiert, darunter können sich z. B. auch Brauereien und Industrieunternehmen befinden, deren Bedeutung allerdings heute in ihrem immobilienwirtschaftlichen Engagement liegt. Der DIMAX ist ein sogenannter Privatindex. Voraussetzung […]