Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen
Warum der Aktienhandel mit Verlustrisiken verbunden ist, dass haben wir nun schon einige Male geklärt. Man kann dieses Risiko aber noch um einiges verringern, indem man risikoreiche Aktien meidet. Doch wie erkennen wir risikoreiche Aktien. Für dieses Thema wollen wir uns jetzt einmal etwas Zeit nehmen. Gerade als Börsen Einsteiger sollte man erst mal größere Risiken so gut es möglich ist meiden.
Woran wir risikoreiche Aktien erkennen können
Hier möchten wir uns den wichtigsten Erkennungsmerkmalen widmen, wie und woran man risikoreiche Aktien erkennt. Mit diesem Wissen werden Sie Ihren Börsenhandel wesentlich weniger riskant gestalten können.
- niedriges Handelsvolumen
Sind die Umsätze einer Aktie an der Börse schwach oder vielleicht sogar gar nicht vorhanden, dann handelt es sich nicht selten um eine spekulative Aktie. Es zeigt vor allem, dass kein großes Interesse unter den vielen Anlegern der Börse vorliegt. - Penny Stock Aktien
Penny Stock Aktien sind besonders billige Aktien. Europäische Aktien zählen zu den Penny Stock Aktien wenn Ihr Preis unter 1€ pro Stück liegt. Diese sollten Sie definitiv meiden. - Unbekannte Firmen
Aktien von Unternehmen, deren Name Sie noch nie gehört haben, sollten Sie erst mal eine Portion Skepsis entgegenbringen. Prüfen Sie dann vor einer möglichen Investition nach, wie bekannt die Firma hierzulande oder auf der Welt ist. - Die Aktie ist in keinem Index gelistet
Kleine riskante Aktien schaffen es normalerweise nicht in einen angesehenen Index. Nur in der Wirtschaft etablierte Aktienunternehmen werden hier in der Regel aufgenommen. - ausländische Aktien die noch dazuhin unbekannt sind
Hier ist Vorsicht geboten. Denn in einigen anderen Ländern gibt es nicht so strenge Regeln für einen Börsengang wie etwa hier in Deutschland. Dadurch können zwielichtige und erfolglose Firmen leichter an die Börse gehen. - schlechte Internetpräsenz
Über das World Wide Web lässt sich bekanntlich einiges herausfinden. Wenn eine Firma einen undurchsichtigen oder gar keinen eigenen Internetseite hat auftritt und/oder in den Medien kaum präsent ist, sollte man misstrauisch sein. Ein Unternehmen das sich um seinen Auftritt nicht kümmert, kümmert sich auch nicht um seine Geschäfte. Insbesondere weil ein repräsentativer Internet Auftritt für ein Unternehmen im Vergleich dazu relativ wenig Investition benötigt. - Junge Aktien
Wenn eine Aktiengesellschaft erst frisch an der Börse ist oder kurz davor steht, kann man dieses Aktienpapier noch schlecht einschätzen, weil man keine Erfahrungswerte hat. Selbst Experten der Börse mit langjähriger Erfahrung verspekulieren sich hier oft. - extreme Kursschwankungen in der Vergangenheit
Bei Aktien, die in der letzten Zeit viele Auf und Abs durchmachen mussten, besteht die erhöhte Gefahr, dass dies auch in Zukunft weitergehen wird. Auch wenn wir normalerweise Volatilität gern haben oder sehen, so mögen wir diese nur wenn sie einigermaßen berechenbar ist. Ein wildes Auf und Ab ist aber ein negatives Zeichen im Chart. - die Aktie wird von zwielichtigen Quellen empfohlen
Lassen Sie grundsätzlich die Finger von Aktienempfehlungen, die per Spam-E-Mails, Faxe oder anderen Medien eintrudeln. Meist handelt es sich hier um Abzocker-Aktien.
Bleiben Sie riskanten Aktien besser fern
Das sind zumindest mal die wichtigsten Punkte auf die Sie besonders als Börseneinsteiger achten sollten und wenn eine Aktie auch nur einen dieser Punkte erfüllt, dann lassen Sie von dieser Aktie auf jeden Fall erst mal die Finger weg. Hierbei handelt es sich um Aktien bei denen sich schon die Experten richtig schwer tun und auch oft Geld verlieren, dann sollten besonders Anfänger es erst recht nicht wagen.
Die Börse bietet genügend andere Möglichkeiten und wenn wir uns mal die Börsengrößen wie Warren Buffet betrachten, die handeln mir solchen Aktien auch nicht.
Je geringer das Risiko dass Sie wählen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie erfolgreich handeln an der Börse. |
Die beste Investition ist in Ihr Wissen zu investieren
Gute Unterstützung für eine bessere Trading Performance bekommen Sie hier: Der Vip Trading Club
Die Börsen Gefahren für Einsteiger
Kapitel | Thema | |
2 | Gefahren der Börse – die Gefahren der Börse selbst | |
A | Gefahren der Börse – die 12 vermeidbaren Fehler | |
B | Gefahren der Börse – Binäre Optionen der Formel 1 |
|
C | Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen | |
D | Gefahren der Börse – Penny Stocks nichts für Einsteiger | |
E | Gefahren der Börse – die vier wichtigsten Regeln | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
Gefahren der Börse – Binäre Optionen der Formel 1 | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:23
[…] Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen […]
Gefahren der Börse – die vier wichtigsten Regeln | Trading – Indikatoren 22. Oktober 2016 um 0:34
[…] Gefahren der Börse – riskante Aktien erkennen […]