Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Die „Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG“ ist ein in dritter Generation inhabergeführter Maschinen- und Anlagenbauer mit Spezialisierung auf die Bearbeitung von Holzoberflächen und Holzwerkstoffen.
Weltmarktführer | Rang 670 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Die „Wemhöner Stiftung“ wurde im Jahr 2000 aus Anlass des 75-jährigen Firmenbestehens gegründet. Die „Wemhöner Surface Technologies“ ist alleinige Stifterin und Heiner Wemhöner Vorsitzender des Kuratoriums. Die Stiftung förderte zunächst Wissenschaft und Forschung, insbesondere die Aus- und Weiterbildung des Ingenieurnachwuchses. Mit der Weiterentwicklung der Stiftungsziele wurde in Zusammenarbeit mit dem MARTa Herford, das 2005 in Kooperation mit der regionalen Möbelindustrie realisiert worden war, die Förderung von Kunst und Kultur in den Vordergrund der Stiftungsaktivitäten gerückt. Seit 2013 wird der „Marta Preis der Wemhöner Stiftung“ für zeitgenössische Kunst ausgelobt.
Zur Person Heiner Wemhöner:
Heiner Wemhöner (* 13. August 1950 in Herford) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Die „Sammlung Wemhöner“ umfasst rund 600 Werke zeitgenössischer Kunst.
Heiner (Rufname für Heinrich) Wemhöner ist eng verbunden mit der Stadt Herford, die Geburts- und Wohnort, Sitz des Familienunternehmens und Schwerpunkt des Engagements der „Stiftung Wemhöner“ ist.
Nach Abitur, Wehrdienst und Wirtschaftsstudium mit Abschluss Diplom-Ökonom trat er 1979 in die „Heinrich Wemhöner Maschinenfabrik“ (heute „Wemhöner Surface Technologies“) ein und wurde 1987 Geschäftsführender Gesellschafter.
Heiner Wemhöner ist verheiratet und hat drei Kinder.
Historische Daten zur Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Jahr | |
1925 | Heinrich Wemhöner gründet einen Handwerksbetrieb in Herford |
1930 | erste bedeutende Entwicklung – die Tellerschleifmaschine – wird der Öffentlichkeit vorgestellt |
1950 | Die Söhne Heinrich Wemhöners treten in das Unternehmen ein und machen es zu einem der führenden Anbieter von Holzbearbeitungsmaschinen in Deutschland |
1951 | Der älteste Sohn, Heinrich Wemhöner jun., spezialisiert sich auf den Bereich Pressen für die Holz- und holzverarbeitende Industrie |
1960 | Patentierung der Kurztakt-Durchlaufpresse mit Bandtablettbeschickung |
1964 | Wemhöner stellt die erste vollständig verkettete Maschinenstraße auf der Hannover-Messe vor |
1987 | Heiner Wemhöner wird in 3. Generation geschäftsführender Gesellschafter |
2004 | Wemhöner liefert die schnellste Kurztaktpressen-Anlage der Welt |
2005 | Gründung einer Tochtergesellschaft in China |
2007 | Erweiterung des Programms um Anlagen für die Lackier- und Drucktechnik und die Herstellung von Leichtbauplatten |
2010 | Verdoppelung der Fertigungskapazität im chinesischen Werk |
2011 | Vorstellung der Wemhöner VARIOLAM Baureihe zur industriellen Fertigung von Photovoltaikmodulen mit Jahresleistungen von bis zu 90 MWp |
2012 | Lieferung der ersten Multipass Digital-Druckanlage |
2013 | Doppelseitige EIR-Applikation in der Melamin-Direktbeschichtung |
2014 | Heiner Wemhöner erhält die Auszeichnung „Ehrenbürger der Provinz Jiangsu“ für sein Engagement um den wirtschaftlichen Aufbau, die soziale Entwicklung und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit in der Provinz Jiangsu |
2015 | Unser Stammsitz in Herford blickt auf eine 90-jährige Unternehmensgeschichte zurück, und im Jahr 2005 wurden die Weichen für den erfolgreichen Aufbau der chinesischen Produktionsstätte in Changzhou gestellt. 2015 wurde der Grundstein für ein weiteres Werk in Changzhou gelegt |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Wemh%C3%B6ner |
Historie | http://www.wemhoener.de/de/unternehmen/historie |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. Mai 2016 um 17:19
[…] Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG […]