Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG ist der eingetragene Markenname einer Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Fluidtechnik-Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert hat.
Weltmarktführer | Rang 665 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Zu den Kernprodukten des Firmenverbundes gehören neben den als STAUFF Schellen bekannt gewordenen Rohr-, Schlauch- und Kabelschellen auch Messkupplungen und -geräte, Hydraulikfilter sowie weitere Komponenten für Hydraulikleitungen, -aggregate und -behälter.
Das Stammhaus von STAUFF bildet die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Werdohl (Nordrhein-Westfalen). In den angrenzenden Ortschaften Neuenrade und Plettenberg betreibt das Unternehmen ein vollautomatisches Logistikzentrum bzw. unterhält einen weiteren Produktionsstandort. Zur Unternehmensgruppe gehören darüber hinaus eigenständig agierende und rechtlich selbstständige Auslandsgesellschaften in 18 Ländern weltweit. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter.
Die Gesellschaften der STAUFF Unternehmen gehören zur LUKAD, einer von der Familie Menshen inhabergeführten Holding, die ihren Sitz ebenfalls in Werdohl (Nordrhein-Westfalen) hat.
Im April 2015 wurde mit der Meinerzhagener Voswinkel GmbH ein Hersteller von Schnellverschlusskupplungen, Schlaucharmaturen und Rohrleitungen von der STAUFF Gruppe übernommen.
Die Unternehmensgruppe STAUFF wird von einem flächendeckenden Händlernetzwerk sowie eigenen Produktions-, Vertriebs- und Logistikniederlassungen in derzeit 18 Ländern unterstützt.
Folgende Gesellschaften zählen zur STAUFF Unternehmensgruppe:
-
Europa
- Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG in Deutschland
- Voswinkel GmbH in Deutschland
- STAUFF S.A.S. in Frankreich
- STAUFF Ireland Ltd. in Irland
- STAUFF Italia s.r.l in Italien
- STAUFF Polska Sp. z o.o. in Polen
- STAUFF LLC (OOO ШТАУФФ) in Russland
- STAUFF Ukraine LLC (ООО ШТАУФФ Украина) in der Ukraine
- STAUFF UK Ltd. in Großbritannien
-
Nordamerika
- STAUFF Canada Ltd. in Kanada
- STAUFF Corporation in den Vereinigten Staaten
-
Südamerika
- STAUFF Brasil Ltda. in Brasilien
-
Asien
- STAUFF China (西德福中国) in China
- STAUFF India Pvt. Ltd. in Indien
- STAUFF Korea Ltd. (스타우프 코리아) in Südkorea
- STAUFF South East Asia Sdn Bhd in Malaysia
- STAUFF Vietnam Ltd. (Công ty TNHH STAUFF Vietnam) in Vietnam
- STAUFF (Thailand) Co., Ltd. in Thailand
- Ozeanien
- STAUFF Corporation Pty. Ltd. in Australien
- STAUFF Corporation (NZ) Ltd. in Neuseeland
Produkte der STAUFF Unternehmensgruppe
Das Produktprogramm des Unternehmens besteht aus Fluidtechnik-Komponenten, die primär im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt werden:
- STAUFF Schellen aus Kunststoff, Stahl und Edelstahl (u.a. in Blockform nach DIN 3015) zur vibrations- und geräuschdämpfenden Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und anderen Bauteilen
- Messkupplungen und -schläuche des Typs STAUFF Test für den Anschluss von Messgeräten zur Überwachung von Hydraulik- und Pneumatiksystemen
- Filtergehäuse und Austausch-Filterelemente für Hydraulik- und Schmierölanwendungen
- Analoge und digitale Messgeräte zur Überwachung von Hydrauliksystemen (Druck, Temperatur, Volumenstrom, Frequenzen und Drehzahl) sowie zur Zustands- und Verschmutzungsanalyse von Hydraulikflüssigkeiten
- Komponenten für den industriellen Aggregate-, Tank und Behälterbau
- Handbetätigte Ventile und Kugelhähne zum Drosseln und Absperren von gasförmigen und flüssigen Medien
- Flanschverbindungen nach SAE J518 C bzw. ISO 6162-1/2 und Zahnradpumpenflansche
- Rohrverschraubungen aus Stahl
STAUFF Produkte finden in Zweigen des Maschinen- und Anlagenbaus, wie der Industriehydraulik (Spritzgieß- und Werkzeugmaschinen), der Mobilhydraulik (Bau-, Land- und Forstmaschinen sowie Kommunalfahrzeuge), im Marine-Bereich (Schiffe, U-Boote, Öl- und Gasplattformen), der Energietechnik (Kraftwerke und Windenergieanlagen) sowie der Verfahrenstechnik und Lebensmittelindustrie Verwendung.
Historische Daten zur Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Jahr | |
1931 | entstand Stauffenberg und Frodenau, ein Handelsbetrieb für maschinentechnische Artikel |
1937 | erfolgte die Umfirmierung in Walter Stauffenberg und zum Geschäftsmittelpunkt wurde die Herstellung und Reparatur von Federkernen für Matratzen. |
1945 | als Ein-Mann-Betrieb den Neuanfang unter gleichem Namen wagte. |
1963 | der Umzug von Werdohl-Ütterlingsen in die Neustadtstraße 27 in Werdohl-Mitte |
1964 | von seinem Schwiegervater, einem Neffen Walter Stauffenbergs, übernahm |
1972 | erfolgte die Gründung der ersten Auslandsgesellschaft in den Vereinigten Staaten |
1973 | begann die Aufnahme der Produktion von Komponenten für den Aggregate-, Tank und Behälterbau |
1976 | kam es zur Gründung der Auslandsgesellschaft in Australien |
1977 | in Großbritannien |
1980 | in Frankreich |
1982 | begann man mit der Produktion von Messkupplungen und -schläuchen |
1983 | begann man mit der Aufnahme der Produktion von Hydraulikfiltern |
1989 | kam es zur Umfirmierung von der Walter Stauffenberg KG zur Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG |
1990 | folgte eine Erweiterung der Produktionsflächen am Standort Werdohl-Ehrenfeld |
1994 | war Gründung der Auslandsgesellschaft in China |
1995 | in Kanada |
erfolgte eine Erweiterung der Lagerflächen am Standort Werdohl-Ehrenfeld | |
2000 | erfolgte die Gründung der Auslandsgesellschaft in Indien und Italien |
2002 | war die Errichtung des Logistikzentrums am Standort Neuenrade-Küntrop und Erweiterung der Büroflächen am Standort Werdohl-Ehrenfeld |
2003 | erfolgte die Gründung der Auslandsgesellschaften in Neuseeland |
2004 | in Polen und Südkorea |
begann man mit der Aufnahme der Produktion von Flanschverbindungen | |
2005 | in Russland |
2007 | in Irland |
2011 | war Gründung der Auslandsgesellschaften in Malaysia und der Ukraine |
2012 | in Vietnam |
erfolgte eine Erweiterung des Logistikzentrums am Standort Neuenrade-Küntrop, die Errichtung eines Technologie-Zentrums und der Produktionsflächen am Standort Werdohl-Ehrenfeld | |
2013 | wurde eine weitere Tochtergesellschaft des Unternehmens in Thailand eröffnet |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Stauff_%28Unternehmen%29 |
Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Stauff_%28Unternehmen%29 |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 11. Mai 2016 um 12:17
[…] Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG […]