Wala Heilmittel GmbH
Die WALA Heilmittel GmbH (kurz: WALA) ist ein von Rudolf Hauschka im Jahr 1935 begründetes Unternehmen, das unter Beachtung der anthroposophischen Weltanschauung Arzneimittel (etwa 900 Produkte) und Kosmetik (rund 130 Produkte) herstellt.
Weltmarktführer | Rang 664 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Der Name WALA leitet sich aus den Initialen der Herstellverfahren Wärme – Asche, Licht – Asche ab.
Zu dem Unternehmen „WALA Heilmittel GmbH“ aus dem schwäbischen Bad Boll gehören die Marke „WALA Arzneimittel“ und „Dr. Hauschka Kosmetik“ sowie die Produktlinie „Dr. Hauschka Med“.
Die WALA-Arzneimittel werden in Apotheken, die nicht apothekenpflichtigen Arzneimittel auch in Bioläden verkauft. Dr. Hauschka Kosmetik und Dr. Hauschka Med Präparate wurden zunächst nur im Fachhandel im engeren Sinn (Bioläden, Reformhäusern, Apotheken und bei Dr. Hauschka-Kosmetikerinnen) verkauft. Seit Anfang 2007 wurde die Vertriebspolitik der Marke geändert. Sie soll sich als Luxusmarke im Naturkosmetiksortiment etablieren, weshalb sie breit in Parfümerien und Warenhäusern (Karstadt, KaDeWe) vertrieben wird.
2012 wurde bekannt, dass auch Wala mit Claus Fritzsche einen Betreiber mehrerer Websites finanziert, der sich selbst als Journalist bezeichnet und sich auf diesen der Diffamierung von Kritikern komplementärmedizinischer Praktiken widmet. Dabei verwendet Fritzsche verschiedene Server, die sich gegenseitig verlinken, um so die Suchergebnisse u.a. von Google zu manipulieren und so die Kritik in den Vordergrund zu rücken. Ein Opfer dieser Praxis war z.B. der britische Forscher Edzard Ernst.
Im Sommer 2009 wurden die Räumlichkeiten von Mitarbeitern des Bundeskartellamtes durchsucht. Die Behörde vermutete, dass die Firma ihren Händlern die Verkaufspreise diktiere. Ein Firmensprecher wies dagegen die Vorwürfe zurück. Ende Juli 2013 wurde das Verfahren mit einem Vergleich beendet; dabei verhängte das Bundeskartellamt Geldbußen in Höhe von insgesamt 6,5 Millionen Euro gegen das Unternehmen und verantwortliche Mitarbeiter.
Historische Daten zur Wala Heilmittel GmbH
Jahr | |
1935 | gründete das erste WALA Laboratorium in Ludwigsburg |
1941 | Wegen Verbots der Anthroposophie im Dritten Reich und Gestapo-Haft Hauschkas musste das WALA-Laboratorium schließen |
1947 | eröffnete Hauschka nach dem Krieg die WALA erneut |
1950 | zog das Unternehmen, das damals 7 Mitarbeiter beschäftigte, nach Eckwälden bei Bad Boll um |
1953 | wandelten Rudolf Hauschka, Margarethe Hauschka-Stavenhagen, die Laborleiterin Maja Mewes und der Kaufmann Max Kaphahn die WALA in eine Offene Handelsgesellschaft (OHG), die WALA-Heilmittellaboratorium Dr. R. Hauschka OHG um |
1967 | wurde die Kosmetik-Produktlinie durch Elisabeth Sigmund aufgebaut |
1979 | in eine Besitzgesellschaft (WALA-Heilmittel Dr. Hauschka OHG) und eine Betriebsgesellschaft (WALA Heilmittel GmbH) aufgespalten wurde |
1983 | hatte das Unternehmen etwa 175 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von etwa 17 Millionen DM |
1986 | wurde die WALA in zwei Stiftungsunternehmen, die WALA Stiftung (100%ige Gesellschafterin der WALA Heilmittel GmbH) und die Dr. Hauschka Stiftung, mit einem Stiftungskapital in einer Höhe von 2,7 Millionen DM, umgewandelt |
2009 | waren es rund 700 Mitarbeiter und ein Umsatz von 96 Millionen Euro |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Wala_Heilmittel |
Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Wala_Heilmittel |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 6. Mai 2016 um 13:18
[…] Wala Heilmittel GmbH […]