Skip to main content

VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

Die Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG (kurz: Vita) ist ein deutsches Unternehmen der Dentalbranche mit einer Produkt- und Systempalette für Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore.

Weltmarktführer Rang 671
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700

 

Neben einer Vielzahl an Dentalmaterialien entwickelt und vertreibt Vita auch Farbmessgeräte und Brennöfen für Dentalkeramiken. Vita gilt als Pionier im dentalmedizinischen Bereich. Die heute weltweit bekannte VMK (Vita-Metall-Keramik[4]) war das erste in Europa entwickelte Metall-Keramik-Verblendsystem (1962). Die Einführung der Vitablocs (1986) und der Vita In-Ceram Technik (1993) war der Durchbruch für die Herstellung vollkeramischer zahnärztlicher Restaurationen mit CAD/CAM. Seitdem wurden weltweit über 30 Millionen Restaurationen aus Vita Vollkeramik gefertigt.

Das Vita System 3D-Master (1998) ist ein System zur Farbbestimmung in der Zahnmedizin. Es ermöglicht eine Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker und deckt den gesamten Zahnfarbraum ab. Mit den Farbskalen und digitalen Farbmessgeräten von Vita lassen sich sämtliche Zahnfarben exakt bestimmen und anschließend reproduzieren. Die Zahnfarbbestimmung wurde mit der Einführung von Vita Easyshade (2008) zusätzlich vereinfacht, so dass Zahnärzte schnell sämtliche Zahnfarben digital sicher bestimmen und kontrollieren können.

Die Vita-Zahnfarben (für Dentalkeramik, Kunststoffzähne, Komposit-Füllungsmaterialien oder Verlaufskontrolle beim Zahnaufhellung) haben sich in Deutschland als Quasi-Industrienorm für die Zahnfarbbestimmung etabliert. Der bis 1990 in Deutschland noch verbreitete konkurrierende BIO-Farbring ist praktisch vom Markt verschwunden.

Historische Daten zur VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

Jahr
1924 Gründung
1926 Entwicklung der Helios Zähne
  Erster künstlicher Zahn mit Dentin-/Schmelzschichtung
1930 Entwicklung der ersten VITA Dentalkeramik zur Herstellung von individuellem Zahnersatz
1956 Entwicklung der vakuumgebrannten Keramikzähne VITA LUMIN VACUUM
  Einführung der Lumin-VACUUM Farbskala. A–D Gruppierung der erforschten Zahnfarben
1962 Einführung VITA VMK
1963 Einführung der VITAPAN Kunststoffzähne und des ersten einheitlichen Farbstandards.
VITAPAN classical A1–D4
1985 Der erste Patient wird mit einem VITABLOCS Inlay versorgt
1998 Einführung des VITA SYSTEM 3D-MASTER
  Erstmals können Zahnfarben systematisch bestimmt und reproduziert werden
2001 Einführung der VITA PHYSIODENS Kunststoffzähne mit naturidentischen Eigenschaften
2002 Einführung der vorgesinterten Zirkoniumdioxidrohlinge VITA In-Ceram YZ zur Herstellung vollkeramischer Kronen und Brücken
2003 Einführung des VITA VM Konzepts – das Verblendkonzept für Keramik und Kunststoff
  Einführung des VITA Easyshade – das elektronische Farbmessgerät der ersten Generation für eine digitale Zahnfarbbestimmung
2007 Einführung der VITA LINGOFORM Kunststoffzähne mit multifunktionalen Eigenschaften
2008 Einführung des VITA Linearguide 3D-MASTER für eine vereinfachte, eindeutige Bestimmung der korrekten Zahnfarbe gemäß dem VITA SYSTEM 3D-MASTER
2009 Einführung der VITA New Generation – Premium-Brenneinheit VITA VACUMAT 6000 M, Kombipresseinheit VITA VACUMAT 6000 MP, HighSpeed-Sintereinheit VITA ZYRCOMAT 6000 MS und das in vier Versionen erhältliche Bedienteil VITA vPad
2010 Einführung der VITABLOCS RealLife mit dreidimensionaler Blockstruktur
2011 Einführung der VITAPAN PLUS Kunststoffzähne mit besonders natürlichem Aussehen
2013 Einführung des VITA Easyshade Advance 4.0 – das elektronische Farbmessgerät der 4. Generation
  Einführung von VITA ENAMIC – die weltweit erste dentale Hybridkeramik mit dualer Netzwerkstruktur
  Einführung von VITA SUPRINITY – die neue zirkondioxidverstärkte Hochleistungs-Glaskeramik
2014 Einführung des VITA V60 i-Line mit der klaren Aussage: Kompromisslos leistungsstark
2015 Einführung VITA VM LC flow Massen – die niedrigviskose Konsistenz für Detailschichtung
im Hals- und Schneidebereich
  Einführung des VITA Easyshade V – die Verbindung digitaler Zahnfarbbestimmung mit mobiler Smartphone-Anwendung
  Einführung der VITA IMPLANT SOLUTIONS – VITA ENAMIC IS, VITA CAD-Temp IS und VITA SUPRINITY IS für den implantatgetragenen Zahnersatz

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Vita_Zahnfabrik
Historie https://www.vita-zahnfabrik.com/de/Historie-66,810.html

 


Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. Mai 2016 um 23:08

[…] VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *