Vecoplan AG
Die Vecoplan AG ist ein deutsches Unternehmen für Maschinen und Anlagen der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft zur Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Holz, Biomasse, Kunststoffen, Papier, Wertstoffen sowie von Haus- und Gewerbeabfällen mit Sitz in Bad Marienberg.
Weltmarktführer | Rang 634 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Die Systeme und Komponenten werden von Vecoplan entwickelt, produziert und weltweit in den Segmenten Holzaufbereitung und Reststoffaufbereitung vertrieben.
An Produktions- und Vertriebsstandorten in Deutschland, Österreich, den USA, Großbritannien und Russland arbeiten 2008 etwa 350 Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr 2008 (2007) wurde ein konsolidierter Umsatz von 114,7 (106,2) Millionen Euro (nach IFRS, konsolidiert) erwirtschaftet. Das Unternehmen befindet sich zu 100 % im Besitz der M.A.X. Automation AG, Düsseldorf. Die Vecoplan AG ist unter anderem Mitglied im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie im Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE).
Historische Daten zur Vecoplan AG
Jahr | |
1969 | Gründung des Unternehmens im Westerwald – in Bad Marienberg. Erste Lieferungen gehen an die Sägewerk- und Möbelindustrie. |
1971 | Entwicklung des Trommelhackers mit Fliehkeil-Messerbefestigungssystem |
1973 | Auslieferung der ersten kompletten Holzrecyclinganlagen |
1978 | Start der eigenen Produktion am Hauptfirmensitz in Bad Marienberg |
1982 | Markteinführung des kombinierten Be- und Entladeförderers für Schüttgutanlagen |
1984 | Markteinführung des universell einsetzbaren Wertstoffzerkleinerers und Ein-Wellen-Zerkleinerers mit Aufnahmebehälter der Baureihe „VAZ“ |
1985 | Markteinführung eines frei schwingenden Plansichtersystems sowie einer Siebanlage, die frei in der Ebene schwingt |
1989 | Erfolgreicher Einstieg in Recyclingmärkte wie Kunststoff, Papier und Abfall |
Markteinführung des Universalrotors für Zerkleinerer | |
1992 | Entwicklung des Flippers für Ein-Wellen-Zerkleinerer |
1993 | Entwicklung des Fremdgutabschneiders für zerkleinerte Verpackungsabfälle |
1995 | VECOPLAN wird Tochtergesellschaft der M.A.X. Automation AG in Düsseldorf |
1996 | Überschreitung der 50-Millionen-DM-Umsatzmarke |
eröffnet VECOPLAN das Technikum | |
Entwicklung eines Zwei-Wellen-Zerkleinerers mit Flipper | |
1998 | Der Exportanteil wächst auf über 50 Prozent |
1999 | Eröffnung der ersten Vertriebsniederlassung in Sachsen |
2000 | wird die neue Tochtergesellschaft VECOPLAN LLC mit heutigem Sitz in Archdale North Carolina (USA) gegründet |
2001 | Erstellung der neuen Fertigungshalle (2.500 m²) |
Erstmalig ist die energieeffiziente Zerkleinerung von problematischen Reststoffen dank eines Schneidwerks für Kunstfasern und reißfesten Folien möglich | |
2002 | Verkaufsbüro in Österreich zur Betreuung unserer Kunden in Österreich |
2003 | Entwicklung eines Hochleistungszerkleinerers zur industriellen Aufbereitung von Haus- und Gewerbeabfällen |
2004 | Durch den Zukauf von weiteren Gebäuden (Werk 2) wächst der Standort Bad Marienberg auf 36.500 m² Gelände, ca. 14.000 m² Produktions- und Lagerfläche sowie 3.500 m² Büros |
2005 | Ein weiteres Patent erhält VECOPLAN auf den hoch effizienten HiTorc-Antrieb in Verbindung mit dem VAZ. |
Entwicklung zur Störstofferkennung für Zerkleinerungsmaschinen mit HiTorc-Antrieb | |
2006 | Entwicklung des Tornado Zweiwellenvorbrechers mit aggressivem Zerkleinerungswerk |
2007 | hat die VECOPLAN LLC in zukünftiges Wachstum investiert |
VECOPLAN wird AG | |
Entwicklung eines Zweiwellenvorbrechers mit HiTorc-Antrieb | |
wird im Longbridge Innovation Centre, 1, Devon Way, Birmingham, West Midlands die Niederlassung in Großbritannien eröffnet | |
2008 | die neu gegründete VECOPLAN Limited (Birmingham, UK) ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen |
in die Unternehmensbereiche Holz und Recycling strukturiert | |
2010 | Einführung des VEBS zur Gewinnung von Ersatzbrennstoffen aus Produktionsresten und -abfällen zur Energiegewinnung für die Zement- und Kraftwerkindustrie |
Markteinführung des Förderbands in innovativer Baukastenstruktur.Besonderheit: Einzelteile können auftragsbezogen zu einem System zusammengestellt werden |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Vecoplan |
Historie | https://vecoplan.com/de/unternehmen/geschichte/ |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 6. Mai 2016 um 14:02
[…] Vecoplan AG […]