Skip to main content

SEMIKRON INTERNATIONAL GmbH

Semikron International GmbH ist ein Hersteller von Bauelementen der Leistungselektronik.

 Weltmarktführer Rang 273 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300

 

Gegründet wurde das Unternehmen 1951 von Friedrich Josef Martin in Nürnberg – bis heute Hauptsitz des Unternehmens. Semikron ist der einzige unabhängige und global ausgerichtete Hersteller von Halbleiterbauelementen in Familienbesitz. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2900 Mitarbeiter in 25 Niederlassungen. Produktionsstandorte sind in Deutschland, Brasilien, China, Frankreich, Indien, Italien, Korea, der Slowakei und USA.

Semikron ist Hersteller für Leistungselektronikkomponenten und -systeme im mittleren Leistungssegment (ca. 2 kW bis 10 MW). Die Produkte sind das Herz moderner, energieeffizienter Motorantriebe und industrieller Automatisierungssysteme. Weitere Anwendungen umfassen Stromversorgungen, erneuerbare Energien (Wind, Solar) sowie die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Innovative Halbleitermodule von Semikron ermöglichen es kleinere, energieeffizientere Leistungselektroniksysteme zu entwickeln. Diese Systeme wiederum helfen, den weltweiten Energieverbrauch zu reduzieren.

Historische Daten zur SEMIKRON INTERNATIONAL GmbH

Jahr
1951 Gründung durch Friedrich Josef Martin
1954 Start der Halbleiterfertigung: Selengleichrichterplatten und Selenüberspannungsbegrenzer
1959 Erste Siliziumdiode aus Silizium-Wafern
1961 Die erste spitzenspannungsfeste Avalanche-Gleichrichterdiode der Welt
1963 Der erste vergossene Brückengleichrichter, eine Kunststoffbrücke
1964 Die erste 1-Ampere-Kunststoffdiode der Welt für direkte Leiterplattenmontage für Radios und Fernsehgeräte
1967 Die ersten Thyristoren für drehzahlgeregelte Gleichstromantriebe, Drehstromsanftanlaufgeräte und Drehstromsteller
1974 Das erste isoliert aufgebaute Thyristor-Dioden-Modul der Welt, der SEMIPACK, wurde Industriestandard und ist heute in der 6. Generation erhältlich
1981 SEMIPACK-Module mit schnellen Thyristoren und Dioden. Einführung der Glaspassivierung und quadratischer Chips
2010 „SEMIKRON-Stiftung – Hilfe international“ wird ins Leben gerufen
1012 Semikron, SindoPower, Epcos, LEM, Mersen, Proton Electrotex, und Weidmüller gründen die gemeinsame Leistungselektronikplattform PowerGuru, um dort das Leistungselektronikwissen online zu konzentrieren
2014 Der B2B-E-Commerce-Kanal SindoPower wird zum Semikron-Online-Shop unter der Dachmarke „SEMIKRON“

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Semikron
Historie  https://de.wikipedia.org/wiki/Semikron

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *