Schumag AG
Die Schumag AG ist ein Industrieunternehmen mit den heutigen Schwerpunkten Präzionsteile und Präzionsnormteile.
Weltmarktführer | Rang 612 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
An ihrem Sitz in Aachen ist die Schumag AG einer der größeren privaten Arbeitgeber.
Das börsennotierte Traditionsunternehmen blickt auf eine mehr als 180-jährige Geschichte zurück.
Die Schumag AG produziert Präzisionsteile mit einem Durchmesser zwischen 0,3 und 60 mm aus Stahl, rostfreiem Stahl, NE-Metallen – auch Schmiederohlinge oder Fließpressteile können bearbeitet werden – u.a. für die Kraftfahrzeug-Zulieferindustrie, die Medizintechnik, Hydraulik, Gerätetechnik, feinmechanische Messtechnik sowie weitere Anwendungsbereiche. Höchste Qualität und Präzision werden durch das Qualitätsmanagementsystem der Schumag und die Zertifikation nach ISO TS 16949 sichergestellt.
Normteile werden hergestellt für den Spritz- und Druckgussformenbau, für Stanzwerkzeugbau sowie Sonderteile nach Kundenspezifikation (beispielhafte Produkte: Auswerferstifte, Auswerferhülsen, Angießbuchsen, Führungssäulen und -buchsen, Schneidstempel, Perforierstifte).
Der Großteil des Umsatzes wird außerhalb Deutschlands, in internationalen Märkten realisiert (2007: 71 %).
Die Schumag AG engagiert sich im Rahmen der Initiative „Kurs“ der Industrie- und Handelskammern des Regierungsbezirks Köln, um Schülern an ihrem Standort Aachen einen frühzeitigen Einblick ins Berufsleben zu bieten und Ausbildungsperpektiven zu eröffnen. So besteht beispielsweise eine Lernpartnerschaft mit der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Drimborn. Die Schüler lernen Berufsbilder kennen und erhalten Praktikumsplätze im Unternehmen.
Historische Daten zur Schumag AG
Jahr | |
1830 | Gründung des Unternehmens als „Neuss’sche Nadelmanufaktur“ in Aachen |
1876 | Übernahme der Firma durch Friedrich Wilhelm Schumacher |
1895 | Herstellung von Präzisionsteilen für die Uhrenindustrie |
1915 | Fertigung von Angelhaken per kaiserlichem Dekret |
1925 | Produktion von Grammophon-Nadeln |
1926 | Umwandlung der Schumacher Metallwerke GmbH in die „Schumacher Metallwerke AG“ (kurz: SCHUMAG) |
1928 | SCHUMAG-Zieh- und Richtmaschinen werden für die Blankstahlerzeugung produziert |
1929 | SCHUMAG-Präzisionsteile werden für Tachometer gefertigt |
1935 | Aufnahme der Produktion von Vergasernadeln |
1961 | Beginn des sukzessiven Umzugs auf das neue Betriebsgelände in Aachen-Schleckheim |
1975 | Fertigung von Pumpenwellen für PKW-Diesel-Vakuumpumpen |
1977 | Produktion von Führungsstiften und Umlenkrollen für Videogeräte |
1978 | Produktion von Hubstangen für Dieselreihenpumpen und Reglerachsen für Verteilereinspritzpumpen |
1987 | Anfertigung erster Stellwellen für elektronisch geregelte Verteilereinspritzpumpen |
1997 | Erster Großauftrag im Diesel-Nutzfahrzeugbereich USA |
2003 | Erweiterung des Diesel-Nutzfahrzeugbereichs auf den europäischen Markt |
2004 | Gründung der Tochterfirma „Schumag Romania“ zur Fertigung von Normteilen |
2008 | Fokussierung der Schumag AG auf Präzisions- und Normteile |
2009 | Gründung der Tochterfirma „Schumag BR Energy GmbH“ |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Schumag |
Historie | http://www.schumag.de/historie.16.html |
fff
Kommentare
Deutschlands Weltmarktführer Rang 601 bis 700 | Trading – Aktien 2. Mai 2016 um 7:49
[…] Pingback: Schumag AG | Trading – Aktien […]