Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH
Die Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH ist ein Unternehmen zur Fertigung von Schwerlasttransportern.
Weltmarktführer | Rang 610 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Sitz des Unternehmens ist Pfedelbach im Hohenlohekreis, Baden-Württemberg.
Das erste bedeutende internationale Projekt war 1960 der Transport des Felsentempels Abu Simbel in Ägypten auf Schwerlastfahrzeugen des Unternehmens.
Ein Baukastensystem mit hydraulisch abgestützten Pendelachsen bis 250 Tonnen wurde 1981 eingeführt, wobei die Einzelfahrzeuge für vollelektronische kontrollierte Modultransporter 1983 für mehrere tausend Tonnen Nutzlast eingeführt wurden. Die automatisch angetriebenen, fahrerlosen Transportsysteme für schwerste Lasten gab es 1986 und ein Jahr später konnten 1.800 Tonnen Nutzlast auf der Straße transportiert werden. Ab 1991 entwickelte man unter anderem einen selbstfahrenden Transporter mit einer Tragfähigkeit von 700 Tonnen Nutzlast.
2004 wurde zum ersten Mal eine integrierte Öl- und Gasplattform von 14.350 Tonnen in England bewegt, hierbei war der Einsatz von 500 Achslinien notwendig.
Im Jahre 2009 wurde eine Spezialanfertigung von selbstfahrenden Modultransportern (SPMTs) mit 516 Rädern an den Australian Marine Complex geliefert. Zum Transport von 80 m langen U-Booten werden insgesamt 24 Fahrzeugeinheiten hintereinander gekuppelt. Am letzten Fahrzeug des jeweiligen Verbundes wird dann die Antriebseinheit (Power Pack Unit PPU) angekuppelt. Diese beherbergt den Energielieferanten, einen Dieselmotor mit einer Leistung von 350 kW bzw. 476 PS. Die drei Antriebseinheiten erzeugen 1.428 PS, um den Koloss von insgesamt mehr als 3200 Tonnen in Bewegung zu setzen. Die Dieselmotoren treiben Hydraulikpumpen an, die Drucköl für den Fahrantrieb, die Lenkung und das Heben und Senken der Fahrzeugplattform erzeugen.
Im Jahr 2010 baute Scheuerle die weltgrößte Seitenträgerbrücke (STB 1000) für den Straßentransport mit einer Nutzlast von 620 t. Im November / Dezember 2010 konnte die Multilift Gruppe mit der STB 1000 das erste Großprojekt verwirklichen: die Überführung des größten von Siemens gebauten Transformators von Nürnberg nach Wilhelmshaven.
Auf Scheuerle SPMTs wurde 2012 von Almajdouie Logistics eine 4.891 Tonnen schwere Verdampfungsanlage in Saudi Arabien transportiert. Insgesamt 172 Achslinien SPMTs von Scheuerle kamen zum Einsatz.
Im Jahre 2014 übergibt die TII Group Europas größte Seitenträgerbrücke mit 550 Tonnen Nutzlast. Die STB 550 hat ein Verhältnis von Nutzlast zu Eigengewicht von 5,2 bei Berechnung mit Lastverteiler.
Historische Daten zur Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH
Jahr | |
1869 | gründete Christian Scheuerle eine Schmiede in Pfedelbach |
1949 | verkaufte Scheuerle den ersten modernen Tieflader |
1957 | Ein hydraulischer Achsausgleich für den Transport von Nutzlasten bis zu 500 Tonnen |
1958 | der Zusatzantrieb des Schwerlastfahrzeugs mit eigener Kraftquelle |
1972 | brachte Scheuerle die elektronische Vielweglenkung auf den Markt. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Scheuerle_Fahrzeugfabrik |
Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Scheuerle_Fahrzeugfabrik |
Kommentare
Deutschlands Weltmarktführer Rang 601 bis 700 | Trading – Aktien 2. Mai 2016 um 7:48
[…] Pingback: Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH | Trading – Aktien […]