Skip to main content

Schaltbau Holding AG

Die Schaltbau Holding AG ist ein Verkehrstechnikunternehmen mit Sitz in München.

 Weltmarktführer Rang 449 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Das 1929 gegründete Unternehmen wurde 1992 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ging im Jahr 1994 an die Börse. Die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in München, Stuttgart und Frankfurt sowie an der elektronischen Börse Xetra unter dem Börsenkürzel SLT im geregelten Markt gehandelt. Das Aktienkapital befindet sich zu 64,61 % in Streubesitz (Stand 12. Januar 2015). Zur Jahrtausendwende steckte das Unternehmen in einer Krise, in der große Verluste auftraten, mittlerweile werden jedoch wieder Gewinne verzeichnet. Das Produktspektrum besteht aus einer Vielzahl von Systemen der Verkehrstechnik und wird vom Unternehmen in stationäre Verkehrstechnik (z. B. Bahnübergangssicherungen) und mobile Verkehrstechnik (z. B. Türsysteme) unterschieden.

Historische Daten zur Schaltbau Holding AG

Jahr
1929 Gründung der Schaltbau GmbH, München. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Schalt- und Heizgeräte für die Bahn.
1936 Schaltbau wird Beteiligungsgesellschaft der GHH Gutehoffnungshütte, dem heutigen MAN-Konzern.
1956 Erschließung des Investitionsgütermarktes mit Steckverbindern, Schaltelementen und Schaltgeräten.
1972 Fertigungsbeginn im neuen Werk Aldersbach.
1974 Übernahme des Montagewerks Velden/Vils.
1979 Internationalisierung der Verkehrstechnikaktivitäten durch den Erwerb der Techniques d’Automatisme in Paris.
1987 Mit der Pintsch Bamag, Dinslaken, wird ein Unternehmen erworben, das mit Bahnübergangsanlagen und Energieversorgungssystemen sowohl in der stationären als auch in der mobilen Bahnverkehrstechnik tätig ist.
1992 Schaltbau wird von der Berliner Elektro Holding AG übernommen und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
1994 Die Aktien der Schaltbau AG werden im Geregelten Markt der Börsen München und Frankfurt eingeführt.Durch den Abschluß eines Joint Venture-Vertrages mit einem chinesischen Bahnverkehrstechnik-Hersteller wird der Einstieg in den Wachstumsmarkt China vorbereitet.
1995 Ergänzung der Bahnverkehrstechnik und Erschließung des Busausrüstungs- Marktes durch die Übernahme des Türsystemherstellers Bode, Kassel.
2000 Umfirmierung in Schaltbau Holding AG
Ausgliederung der Schaltbau GmbH
2004 75 Jahre Schaltbau GmbH
2007 Übernahme der Bubenzer-Gruppe, Kirchen, dem führenden Hersteller von Industriebremsen für Containerkräne
2012 Übernahme der Tiefenbach GmbH, Sprockhövel, Rangier- und Signaltechnik
2014 Übernahme der ALTE Technologies, Sanitärsysteme Rolling Stock
2015 Übernehme von SPII, Komponenten und Systeme Rolling Stock

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltbau
Historie  http://schaltbau.de/startseite/portrait/unternehmen/historie

Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 13. Februar 2016 um 20:47

[…] Schaltbau Holding AG […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *