Rimowa GmbH
Die Kofferfabrik RIMOWA GmbH („Richard Morszeck Warenzeichen“) mit Sitz in Köln ist ein Hersteller von Koffern aus Aluminium sowie Polycarbonat.
Weltmarktführer | Rang 696 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Seit 2013 verfolgt Rimowa das Ziel, die legendäre Junkers F 13, die ihren Erstflug 1919 absolvierte, wieder in Serie zu produzieren. Das ursprünglich aus Duraluminium hergestellte einmotorige Flugzeug wurde im Luftfahrtbaubetrieb Kaelin Aero Technologies GmbH in Oberndorf nach Originalplänen von Hugo Junkers hergestellt. Das Flugzeug ist mit einem 450 PS-starken Sternmotor von Pratt & Whitney R-985 Wasp Junior ausgerüstet. Die Rimowa F 13 Anneliese 2 geht 2016 in Serie und wird in den Rimowa Flugzeugwerken AG in Dübendorf gefertigt.
Die 1986 errichtete Firmenzentrale in Köln-Ossendorf wurde nach Plänen von Gatermann & Schossig sowie dem Architekturbüro Dahlbender mit einer charakteristischen Außenfassade in Rillenoptik versehen. Das modular als Zug mit erweiterbaren „Wagons“ geplante Firmengebäude wurde mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet.
Der japanische Designer Naoto Fukasawa entwarf 2007 für Vitra einen Stuhl aus Rimowa-Aluminium.
Im Jahr 2014 wurde der Internetauftritt der Firma mit dem Red Dot Design Award – Communication Design ausgezeichnet.
Historische Daten zur Rimowa GmbH
Jahr | |
1898 | wurde in der Koffermanufaktur Paul Morszeck in Köln der Grundstein für den Erfolg von RIMOWA gelegt. |
1937 | den ersten Überseekoffer aus Leichtmetall auf den Markt. |
1950 | Der erste Aluminium-Koffer mit Rillen |
1976 | gelingt Dieter Morszeck eine wegweisende Entwicklung: die ersten wasserdichten Leichtmetallkoffer. |
2000 | zum erstmaligen Einsatz von Polycarbonat im Kofferbau und revolutioniert die Branche |
2001 | geht das patentierte, kugelgelagerte Multiwheel®-System an den Start. |
2006 | wird das RIMOWA Gepäck mit innovativen TSA-Schlössern ausgerüstet |
2008 | Die Serie SALSA DELUXE gibt es nun in neuen Farben, sowie die neue luxuriöse Linie TOPAS TITANIUM |
2009 | Premiere für eine weitere spektakuläre Innovation: die leichte Polycarbonat-Serie SALSA AIR |
2010 | In den USA zeichnet „Travel + Leisure“ den SALSA DELUXE als „Bestes Gepäck“ aus |
2011 | wird die Serie SALSA AIR um die Variante ULTRALIGHT ergänzt |
2012 | Inhaber und Geschäftsführer von RIMOWA, ist bereits seit 40 Jahren im Unternehmen tätig |
2014 | wird das RIMOWA Sortiment um die Linie BOSSA NOVA ergänzt |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Rimowa |
Historie | http://www.rimowa.com/de-de/history |
Keine Kommentare vorhanden