Qiagen GmbH
Die Qiagen N.V. ist Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die molekulare Diagnostik, akademische Forschung, pharmazeutische Industrie und angewandte Testverfahren.
Weltmarktführer | Rang 204 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300 |
Unter der niederländischen Dachgesellschaft unterhält Qiagen über 30 Tochterunternehmen in über 20 Ländern.
Die Aktie von Qiagen wird an der US-amerikanischen Technologiebörse Nasdaq und der Deutschen Börse in Frankfurt im Prime Standard gehandelt und ist im TecDAX enthalten. Chief Executive Officer des Unternehmens ist Peer M. Schatz, operativer Hauptsitz ist Hilden bei Düsseldorf.
Diese deutsche Firma schafft, wovon andere träumen: Weltmarktführer in einer Zukunftstechnik, beste Wachstumsperspektiven inklusive. Die Biotech-Firma Qiagen ist mit Erbgut-Tests groß geworden und will jetzt den Gesundheitsmarkt revolutionieren.
Historische Daten zur Qiagen GmbH
Jahr | |
1984 | von einem Wissenschaftlerteam der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gegründet |
Beginn der Unternehmenstätigkeit von Qiagen markierte die Entwicklung neuer Methoden für die Aufreinigung von Nukleinsäuren als Träger von Erbinformationen | |
mit unterschiedlichen Molekülen einer Zelle wie zum Beispiel Nukleinsäuren (DNA und RNA) und Proteinen arbeiten zu können, müssen diese von anderen Zellbestandteilen abgetrennt und gereinigt werden | |
Die Entdeckung verkürzte die Vorbereitungszeit für Plasmide, kleine ringförmige DNA-Moleküle einer Bakterienzelle, von zwei bis drei Tagen auf zwei Stunden. | |
1996 | Gang an die US-amerikanische Technologiebörse NASDAQ |
2006 | Die Umsätze stiegen auf 466 Millionen US-Dollar |
2007 | erfolgte die Übernahme der „Digene Corp.“ für rund 1,6 Milliarden US-Dollar |
Damit etablierte sich Qiagen als ein Anbieter im Markt für die molekulare Diagnostik. | |
2009 | strategisch wichtige Zukäufe umfassten die Übernahme der britischen DxS Ltd. in Manchester |
Ausweitung des Produktangebots um therapiebegleitende Diagnostika für die personalisierte Medizin | |
2011 | Übernahme des australischen Unternehmens Cellestis |
eines Verfahrens für den Nachweis latenter Tuberkulose | |
kündigte Qiagen an, im Rahmen eines umfassenden Restrukturierungsprogramms 300 bis 380 der nunmehr weltweit rund 3800 Stellen streichen zu wollen | |
2013 | hat Qiagen seine Geschäftstätigkeit mit den Übernahmen der Softwarefirmen Ingenuity Systems und CLC bio auf den Bereich der Bioinformatik erweitert |
Die Akquisitionen stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung einer eigenen Systemlösung für die Gensequenzierung, mit der Qiagen speziell auf den diagnostischen Markt abzielt. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Qiagen |
Historie | https://www.qiagen.com/de/about-us/who-we-are/history/ |
Logo im Artikelbild |
https://de.wikipedia.org/wiki/Qiagen |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 17. Januar 2016 um 14:03
[…] Qiagen GmbH […]