NAUE GmbH & Co. KG
Die NAUE GmbH & Co. KG ist im Bereich Geokunststoffe angesiedelt.
Weltmarktführer | Rang 601 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Das in Espelkamp-Fiestel (Kreis Minden-Lübbecke) beheimatete Unternehmen ist gleichzeitig mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Geokunststoffen beschäftigt.
Neben der Hauptverwaltung und Produktion in Espelkamp-Fiestel gibt es drei weitere Produktions-Standorte im Kempener Stadtteil Tönisberg (NRW), in Adorf (Sachsen) und in Sengalore (Malaysia)
Produkte der NAUE GmbH & Co. KG
Geokunststoffe bzw. Geotextilien finden Anwendung im Deponiebau, Grundwasserschutz, Tunnel- und Bauwerksabdichtungen, Tiefbau und im Wasserbau. Um die Hauptfunktionen von Geokunststoffen (Bewehren, Dichten, Dränen, Erosionsschutz, Filtern, Schützen, Trennen und Umschließen) zu erfüllen, hat die Naue GmbH & Co. KG etliche Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht. Auswahl aus der heutigen Produktpalette: Terrafix, Carbofol, Secutex, Bentofix, Secudrain, Secumat, Secugrid und Combigrid.
Historische Daten zur NAUE GmbH & Co. KG
Jahr | |
1967 | Terrafix Vliesstoff der E.A.H. Naue KG wird zum ersten Mal im Wasserbau eingesetzt |
1968 | Entwicklung der Carbofol Kunststoffdichtungsbahn bei Niederberg Chemie |
1984 | Die Naue Fasertechnik GmbH & Co. KG wird gegründet |
1985 | Depotex als erstes Geotextil aus PEHD für den Deponiebau wird entwickelt |
1987 | Die geosynthetische Tondichtungsbahn Bentofix wird erfunden und zum Patent angemeldet |
1989 | Übernahme der Produktionsanlage für Secudrain und Secumat von der Oltmanns GmbH |
1992 | Markteinführung von Bentofix auf dem amerikanischen Markt |
1993 | Die Verlegefirma Naue Sealing GmbH & Co. KG für Deponiedichtungssysteme wird gegründet |
1994 | Zertifizierung der Naue Fasertechnik GmbH & Co. KG nach ISO 9001 |
1995 | Markteinführung von Bentofix und Terrafix Soft Rock in Australien |
1996 | Übernahme der Produktionsanlage für Carbofol von itb Isolierungsgesellschaft für Tunnel und Bauwerke mbH |
1998 | Gründung der Bauberatung Geokunststoffe GmbH & Co. KG (BBG) |
Vervollständigung der Produktpalette durch Secugrid Bewehrungsgitter | |
2000 | Produktion der weltweit breitesten (9,40 m) flach-extrudierten Carbofol Kunststoffdichtungsbahn |
2002 | Umsetzung der CE Kennzeichnung für Geotextilien und Geogitter |
2003 | Optimales Produktionsverfahren verbindet Secutex Vliesstoff fest zwischen Secugrid Stäben zu Combigrid |
Gründung von Anchor Lining Systems für die Produktion und den außereuropäischen Vertrieb von Carbofix in Südafrika | |
2004 | Secudrain Dränmatten in 3,80 m Breite und vollflächige Vliesstoffaufbringungen für höhere Abflussleistungen |
2005 | Umfirmierung von NAUE Fasertechnik GmbH & Co. KG zu NAUE GmbH & Co. KG |
2006 | Die 3. Secugrid Geogitter-Anlage wird in Betrieb genommen. Umsetzung der CE Kennzeichnung für Dichtungsbahnen |
2008 | Gründung NAUE America, Inc. |
2009 | Inbetriebnahme der neuen Lagerhallen und des Logistikzentrums am Standort Fiestel |
2010 | Gründung der NAUE Asia Sdn. Bhd. |
2011 | Start der Bentofix Produktion in Malaysia |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Naue |
Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Naue |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 9. April 2016 um 21:28
[…] NAUE GmbH & Co. KG […]