Skip to main content

METZELER Automotiv Profile Systems GmbH

Die METZELER Automotiv Profile Systems GmbH ist heute eine Tochtergesellschaft von CooperStandard und Weltmarktführer im Bereich der Automobilkarosserie-Dichtungen. Es zählt bei über 50 Automarken zu den Erstausrüstern.

 Weltmarktführer Rang 224 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300

 

Historische Daten zur METZELER Automotiv Profile Systems GmbH

Jahr
1863 Robert Friedrich Metzeler eröffnet in München eine Handelsfirma für Gummi- und Gummielastische Waren. Zum Programm gehören technische und chirurgische Artikel, Kurz- und Spielwaren, wetterfeste Kleidung, luft- und wasserdichte Gebrauchsgegenstände.
1871 Errichtet Metzeler in der Schwanthalerstraße seine erste Fabrik für Gummierzeugnisse. Schon 1887 reicht die Kapazität nicht mehr aus. Das neue Werk in der Westendstraße entsteht. Die Kautschukverarbeitung wird durch neue Verfahren revolutioniert, Patente werden erteilt.
1890 Wird Metzeler zum Wegbegleiter der Luftfahrt: Eine Methode zur mehrschichtigen Gummierung von Leinen- und Baumwollgeweben, die für den Ballon-, Luftschiff- und Flugzeugbau bestimmt sind, wird entwickelt.
1892 Metzeler ist richtungsweisend an der Entwicklung von Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen beteiligt.
1897 In München entsteht die erste Fabrik zur Produktion von Reifen.
1933 Erringt Metzeler einen spektakulären Erfolg: Der erste brauchbare Reifen aus dem neuen synthetischen Kautschuk Buna wird hergestellt.
1937 Hochgeschwindig- keitsweltrekord für Motorräder (279,5 km/h)
1945 Ist das Werk zu zwei Dritteln zerstört. Der Wiederaufbau beginnt. In den Folgejahren entstehen neben den traditionellen Reifenaktivitäten neue Schwerpunkte: Technische Kautschukartikel und Erzeugnisse für den Freizeitsektor.
1974 Erster Niederquerschnittreifen der Serie 90 und 80.
1978 Der erste Schlauchlosreifen Europas entsteht.
1979 Werden aus wirtschaftlichen Gründen Änderungen in der Unternehmensstruktur notwendig. Die Produktion von Reifen mit Ausnahme der Motorradreifen wird eingestellt, die Fertigung im Werk München stillgelegt und ins Werk 2 nach Breuberg im Odenwald verlegt.
1982 Verlässt Metzeler den alten Standort Westendstraße. Verwaltung und zentrale Entwicklung beziehen einen neuen Gebäudekomplex am Münchner Olympiagelände. Gleichzeitig entwickelt Metzeler anstelle der bis dahin üblichen längsorientierten Profilrillen die erste Reifenlauffläche mit querorientiertem Profil – ME33 Laser.
1983 Gehen die ersten Diagonalreifen mit Kevlargürtel in die Großserienfertigung. Das Metzeler-Belt-System „MBS“ wird eingeführt.
1986 Wird die Metzeler Kautschuk GmbH ein Unternehmen der Pirelli Gruppe. Es folgt eine Phase der Umstrukturierung verschiedener Bereiche in unabhängige Unternehmen. Im selben Jahr noch geht das erste pfeilparabolische Profil mit dem ME 1 Hinterradreifen in den Markt.
1987 Wird die Metzeler Reifen GmbH gegründet. Einführung der ersten Silica-Laufflächenmischung „CompK“ für Motorradreifen.
1992 Stellt Metzeler weltweit den ersten Hinterradreifen in Radialbauweise mit 0°-Stahlgürtel – den ME Z1
1994 24h Weltrekord ( 246,0 km/h)
1995 Wird das Metzeler Qualitätsmanagement System nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert.
1996 Folgt mit dem ME Z4 die Premiere der Radialtechnologie mit 0°-Stahlgürtel für Vorder- und Hinterradreifen.
1998 Mit dem ME Z3 stellt Metzeler einen Supersport-Reifen vor, der ebenfalls alle Vorteile des 0°-Stahlgürtels nutzt. Neben der ungewöhnlichen Formstabilität zeichnet diesen Reifen auch sein gutes Dämpfungsverhalten aus. Die Gutmütigkeit im Grenzbereich zählt zu den weiteren Vorzügen.
2000 Mit dem brandneuen RENNSPORT Radialreifen gelingt Metzeler die Quadratur des Kreises, eine Supersport-Paarung zu entwickeln, die alle Vorteile eines kompromisslosen Rennreifens mit den alltagstauglichen Tugenden eines Straßenreifens verbindet.
  Die neue Metzeler ME 880 Familie lässt die Customizer-Szene aufhorchen. Mit einer Breite von 243 Millimetern stellt der 240/40 R 18 den breitesten Motorradreifen der Welt dar und wartet zudem mit modernster 0°-Stahlgürtel-Technologie auf.
2002 Wenig später ist der ME 880 auch mit klassischer Weißwandoptik auf den Markt. Der neue Weißwand-Reifen besticht mit zeitgemäßer Technik genauso wie mit hervorragenden Fahreigenschaften.
2003 Metzeler stellt wieder einen Weltrekord auf. Der neue ME 880 Marathon XXL in der Dimensionen 280/35 R 18 ist der breiteste Motorradreifen der Welt und beeindruckt gleichzeitig mit seinen für dieses Extremformat guten Fahreigenschaften und ist ein absoluter Hingucker bei allen Events.Ebenfalls 2003 führt Metzeler mit dem Roadtec Z6 das Referenzprodukt im Sport Touring Bereich ein.
2004 Dem Ziel, die optimale Runde zu fahren, kommt Metzeler mit der Vorstellung der neuen Rennreifen-Familie Racetec ein gewaltiges Stück näher
2005 Ist das Jahr der Supersportreifen! Metzeler präsentiert den Sportec M3 als Nachfolger des legendären Sportec M-1 und legt die Messlatte für Reifen in diesem Segment auf eine neue Höhe! Ebenfalls in diesem Jahr präsentiert Metzeler den 6 Days Extreme. Einen Enduro Competition Reifen, mit dem die Piloten in der Enduro WM direkt alle drei Klassen gewinnen können. Ein sensationelles Debüt.
2006 Der 6 Days Extreme kann an die herausragenden Leistungen in der Enduro WM in 2005 anknüpfen und gewinnt auch in der WM 2006 alle drei Titel! Gratulation!
2007 Metzeler präsentiert mit dem Tourance EXP einen maßgeschneiderten Reifen für die modernen Groß-Enduros. Für das Segment High-Performance Scooter wird der Feelfree vorgestellt: ein Reifen, der nicht nur höchste Ansprüche an Sicherheit und Leistung erfüllt, sondern wie alle Metzeler Reifen für ein hohes Gripniveau und leichtes Handling steht.
2008 Metzeler führt den ersten M+S Ganzjahresreifen für Roller ein: Der neue Feelfree Wintec hebt die Saisonabhängigkeit des Rollers auf. Seine herausragendste Stärke: sicherer Grip bei kalten und nassen Bedingungen. Desweiteren ist der Cruiser-Reifen ME 880 ab sofort auch in alphanumerischen Dimensionen verfügbar.
2009 Interact Technologie: Das bedeutet bestmögliche Performance bei Renneinsätzen. Die patentierte Karkasskonstruktion mit variablen Spannungen des Stahlgürtels ergänzt die Racetec Interact Linie.Mit dem Roadtec Z6 Interact hält die neue Technologie auch im Sporttouring Segment Einzug.

 

2010 Metzeler schafft es mit dem neuen Sportec M5 Interact und dem Roadtec Z8 Interact erneut, die Messlatte in Sachen Performance und Fahrsicherheit für hochqualitative Sport- und Touringreifen höher zu setzen. Die Produktpalette erhält Neuzugang in Form des Supermotoreifens Racetec SM sowie des Racetec Slick CompK.
2012 Der 2010 präsentierte Roadtec Z8 Interact wird überarbeitet. Der Hinterreifen der Versionen (M) und (O) verfügt ab sofort über eine Bi-Compound Mischung und der Vorderreifen erhält eine 100 % Silica-Mischung. Der Reifen feiert in zahlreichen Fachmagazinen Testerfolge.
2013 Metzeler positioniert drei neue Produkte am Markt: Tourance NEXT, ein Enduro Street Reifen für Großenduros – Karoo 3, ein Reifen für Offroad-Abenteuer und ME 888 Marathon Ultra, ein Reifen für die neueste Generation an Custom Bikes.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Metzeler
Historie  http://www.metzeler.com/site/de/about-us/history.html

Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 17. Januar 2016 um 14:03

[…] METZELER Automotiv Profile Systems GmbH […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *