MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Die MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von elektrischen Steckverbindern mit Hauptsitz in Kirchhundem im südlichen Sauerland.
Weltmarktführer | Rang 649 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Obwohl Mennekes bereits ein Produzent von Stecksystemen im Industriesektor war, wurde er der breiten Öffentlichkeit erst seit 2009 im Zusammenhang mit dem Ladestecker für Elektrofahrzeuge bekannt, die das Unternehmen nach den Vorgaben von RWE und Daimler entworfen hatte. Mennekes hatte schon Erfahrung mit Ladesteckern auf Basis des „IEC 60309“-Standards (Drehstromstecker), die als „CEEplus“-Stecker um weitere Signalkontakte erweitert wurden. Bei den ersten Vorstellungen 2009 wurde der neue Steckertyp als „Mennekes design“-Stecker bezeichnet. Dieser wurde vom VDE unter VDE-AR-E 2623-2-2-Norm veröffentlicht. Zwei Jahre später floss er in die folgende Version der internationalen „IEC 62196“-Norm als „Typ 2“ ein. Da die Bezeichnung „Mennekes-Stecker“ mehrdeutig ist, wird in Pressemeldungen zum Ladestecker immer auf „Mennekes-Typ 2-Stecker“ bezug genommen. Der ACEA (Verband der europäischen Automobilhersteller) hat in einer Stellungnahme den „Typ 2“-Stecker als einheitlichen Ladestecker empfohlen, da „Typ 1“ (ursprünglich SAE J1772) grundsätzlich keine Drehstromladung erlaubt und „Typ 3“ keine Vorteile bringt. Im Januar 2013 hat sich die EU-Kommission in Brüssel für ein europaweit einheitliches Ladesteckvorrichtungssystem für die Elektromobilität ausgesprochen: In dem am 24. Januar veröffentlichten Richtlinien-Vorschlag wurde der von Mennekes entwickelte Typ 2-Ladestecker für den Einsatz in ganz Europa empfohlen. Dieser Vorschlag ist Teil eines Gesetzentwurfs zu einer weitreichenden EU-Kraftstoffstrategie, welcher jetzt in den europäischen Gremien behandelt werden muss
Historische Daten zur MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Jahr | |
1914 | Firmengründer Aloys Mennekes |
1945 | Der an der Wand zu befestigende Feueranzünder wird zum Verkaufsschlager. |
1948 | Nach einem Jahr Bauzeit ist das erste Fabrikgebäude fertig |
1949 | In der eigenen Alugießerei werden zum ersten Mal Steckvorrichtungen aus einem Stück hergestellt. |
1950 | Erster Messestand in Hannover. |
1957 | Fertigstellung des zweiten Fabrikgebäudes und Start der Produktion von Kunststoff-Steckvorrichtungen. |
1973 | Bau des 3. Fabrikgebäudes |
1975 | Dieter und Walter Mennekes übernehmen die Geschäftsführung |
1977 | MENNEKES wächst. Das neue Firmengebäude ist fertiggestellt |
1991 | Technoplast“ in Sachsen kommt zu der „MENNEKES Gruppe“. |
1992 | Ausbau des Firmengebäudes auf sechs Etagen. |
1995 | Das Joint Venture in China startet |
2002 | hat Walter Mennekes ein Produktionsgebäude in Nanjing errichten lassen, |
2008 | Aufgrund des wachsenden Marktes in China investierte MENNEKES in ein zweites Fertigungsgebäude in Nanjing. |
2009 | Der Bau des neuen Firmengebäudes in Kirchhundem ist fertig |
2010 | Nachfolger Christopher Mennekes |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Mennekes_%28Unternehmen%29 |
Historie | http://www.mennekes.de/index.php?id=historie_tradition |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. Mai 2016 um 23:08
[…] MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG […]