Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG
Die MBO Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG bietet Ihnen ein umfassendes und innovatives Falzmaschinen- und Serviceprogramm, mit dem Sie Ihre Falzprozesse in puncto Qualität, Workflow und Output optimal gestalten können.
Weltmarktführer | Rang 688 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Innovative technische Lösungen, höchster Qualitätsstandard und die konsequente Weiterentwicklung mechanischer und elektronischer Komponenten machen MBO führend bei Falzmaschinen, Fadensiegelmaschinen und Peripheriegeräte. MBO-spezifische Maschinenmerkmale und Funktionsprozesse sind richtungsweisend.
Historische Daten zur Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG
Jahr | |
1965 | Gründung von MBO durch Dipl.-Kfm. Heinz Binder. Fertigung von Teilen für die Luftfahrtindustrie |
1966 | Eintritt des Chefkonstrukteurs Hermann Kistner |
1967 | Werk Oppenweiler, ständiger Ausbau des Werkes |
Produktionshalle Oppenweiler | |
Erste MBO Kombi-Falzmaschine | |
1968 | Erste MBO Taschen-Falzmaschine |
1984 | Erstes Werk von MBO Portugal als zusätzliche Produktionsstätte zu Oppenweiler |
Gründung und Aufbau von MBO America als Vertriebsorganisation | |
1993 | Neues Werk Portugal 22.500 m². |
1997 | Neubau des Verwaltungsgebäudes in Oppenweiler/Deutschland |
2000 | Mehrheitliche Beteiligung am Spezial-Falzmaschinen Hersteller Herzog+Heymann Bielefeld |
2001 | Inbetriebnahme des Service- und Logistikzentrums (2000 m²) in Oppenweiler/Deutschland |
2004 | Gründung der Vertriebsgesellschaften MBO France und MBO China |
2008 | Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes mit Trainings- und Service-Center am Standort Oppenweiler |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | http://www.mbo-folder.com/organization/mbo_group/__MBO-Gruppe.html |
Historie | http://www.mbo-folder.com/organization/history/__Historie.html |
Keine Kommentare vorhanden