LTS LOHMANN Therapie Systeme AG
Die LTS Lohmann Therapie Systeme AG (LTS) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Andernach.
Weltmarktführer | Rang 666 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Das Unternehmen stellt transdermale therapeutische Systeme („TTS“ oder Wirkstoffpflaster) und orale Wirkstoff-Filme („OTF“) her. LTS ist ein B2B-Unternehmen, der Vertrieb von bei LTS gefertigten Produkten erfolgt durch Unternehmen aus der Pharmaindustrie. Mit rund 1200 Mitarbeitern erwirtschaftete LTS im Jahr 2012 einen Umsatz von 286 Mio. Euro.
LTS stellt therapeutische Pflaster und orale Wirkstofffilme unter anderem gegen die Alzheimer-Krankheit und Parkinson, sowie für die Schmerztherapie, Hormonbehandlung und Raucherentwöhnung her.
Historische Daten zur LTS LOHMANN Therapie Systeme AG
Jahr | |
1980 | beginnt die Lohmann GmbH & Co. KG in Neuwied – Spezialist für technische Klebebänder – mit der Entwicklung transdermaler therapeutischer Systeme (TTS). |
1984 | wird die LTS Lohmann Therapie-Systeme GmbH & Co. KG als Tochtergesellschaft der Lohmann Gruppe in Neuwied gegründet |
1986 | ziehen die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle in das erste eigene Werk in Neuwied |
1988 | beginnen erste Entwicklungsarbeiten für orale Wirkstoff-Filme |
1991 | wird das erste Nikotin-TTS zur Raucherentwöhnung in den USA eingeführt |
1992 | bringt LTS das weltweit erste Hormon-TTS-Matrixsystem (Estradiol-TTS) auf den Markt |
1993 | wird die LTS Corp. in West Caldwell (USA) gegründet; Abschluss der Umbauarbeiten des Werkes |
1994 | nimmt LTS die heutige Firmenzentrale in Andernach in Betrieb |
1995 | Start der Nikotin-TTS Produktion in den USA |
1997 | Produktion des Listerine® Whitening Strips startet in den USA |
1999 | wird LTS in eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft umgewandelt. In Japan wird das erste Nikotin-TTS zugelassen |
2000 | wird das erste orale Wafer-Produkt eingeführt und bei LTS exklusiv gefertigt |
2001 | wird das weltweit erste Buprenorphin-TTS als Schmerzmittel zugelassen und in Europa eingeführt |
2002 | bringt LTS-Partner Johnson & Johnson das weltweit erste transdermale Verhütungspflaster (Evra®) auf den Markt |
2004 | beginnt bei LTS die Grundlagenforschung im Bereich Mikronadeln |
2005 | Entwicklung des ersten LTS-Fentanyl Pflaster welches zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt wird, eingeführt durch den Partner Nycomed |
LTS fertigt in den USA seine 1 Milliardste Packung Listerine® PocketPacks | |
2006 | lanciert UCB zum ersten Mal eine Therapie ausschließlich als transdermale Formulierung: die weltweit erste Pflaster zur Behandlung von Parkinson |
2007 | wird das Exelon® Patch (Rivastigmin) von Novartis, mit entscheidender Unterstützung durch LTS, zur Behandlung von Alzheimer zugelassen und eingeführt |
2008 | wird das von LTS entwickelte Nikotin-TTS in Europa zugelassen und eingeführt |
2009 | Wissenschaftliches Symposium zu TTS –„LTS-Academy“. Mit dabei sind Meinungsführer und Experten aus dem Bereich TTS |
2010 | wird mit Qutenza™ (Astellas/Acorda) das erste kutane Schmerzpflaster mit dem hochkonzentrierten Wirkstoff Capsaicin (8 %), zur lokalen Behandlung von peripheren neuropathischen Schmerzen eingeführt. |
2011 | Einführung Butrans® in Japan und USA (Hisamitsu, Purdue) |
Launch von Exelon® in Japan (ONO) | |
2012 | Einführung des Ibuprofen Patch – Ibupas® Sigma Tau; ein lokales Analgetikum zur Behandlung von akutem oder chronischem Tennisarm |
Ausbietung Neupro® in Japan (Otsuka) | |
LTS stellt seinen ersten OTF zur Schmerztherapie her |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/LTS_Lohmann_Therapie-Systeme |
Historie | https://www.ltslohmann.de/unternehmen/historie.html |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 6. Mai 2016 um 14:02
[…] LTS LOHMANN Therapie Systeme AG […]