Skip to main content

LTi DRiVES GmbH

Die LTi Holding GmbH & Co. KG (LUST Technology International) entwickelt, produziert und vertreibt Systeme in den Bereichen Antriebs- und Automatisierungstechnik, Mikrosystemtechnik/Sensorik/Elektronik und Erneuerbare Energien.

Weltmarktführer Rang 626
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700

 

Hauptsitz des mittelständischen Familienunternehmens ist das hessische Lahnau bei Wetzlar.

Die LTi Unternehmensgruppe ist mit Niederlassungen in drei Kontinenten sowie Vertriebs- und Servicestützpunkten international vertreten. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1000 Mitarbeiter.

Die LTi Unternehmensgruppe produziert Produkte in den drei Bereichen Antriebs- und Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien und Mikrosystemtechnik/Sensorik/Elektronik. Dazu gehören Servo- und Umrichtersysteme für die Automatisierung für Segmente der Medizintechnik, Pumpen und Verdichter, Werkzeugmaschinen, Productronic und Mobile Power. Im Bereich der Sensortechnologie produziert das Unternehmen auf Basis der AMR- und GMR-Technologie magnetoresistive Sensorsysteme zur Messung von Magnetfeld, Länge, Winkel und Strom. Im Bereich der Erneuerbaren Energien ist das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren mit individuellen Lösungen und Produkten für die Sparten Photovoltaik, Biomasse und Windenergie vertreten.

LTi fördert gesellschaftliche und sportliche Initiativen in der Region Mittelhessen, unter anderem als Namenssponsor des ehemaligen Basketball-Erstligisten LTi Gießen 46ers, die Förderung endete mit dem Abstieg in die zweitklassige ProA. Der neue Name jetzt Gießen 46ers.

Historische Daten zur LTi DRiVES GmbH

Jahr
1971 Gründung der Lust Antriebstechnik GmbH – der heutigen LTi DRiVES GmbH, Spezialist im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnik
1972 Entwicklung und anschließende Serienfertigung des ersten kollektorlosen Gleichstromantriebes für eine Hochgeschwindigkeitsanwendung
1981 Die erste Standard-Umrichterreihe für 0,75 kW bis 4 kW geht in Serie
1986 Erster voll digitaler Umrichter
1996 Ergänzung des Produktbereichs Servosysteme durch die Servoregler MC7000
1998 Erweiterung der Systemkompetenz für Motor- und Magnetlagerkomponenten durch neue
Entwicklungen und Begründung der heutigen LEViTEC GmbH
2000 Gründung der Sensitec GmbH, einem führenden Unternehmen der MagnetoResistiven Sensor Technologie
2001 Übernahme der Stromag Elektronik GmbH – der heutigen LTi REEnergy GmbH, tätig im Bereich der Energie Technologie
2007 Umbenennung von LUST in Lust Technology international (LTi)
2008 Übernahme des bisherigen Partners für Elektro- und Automatisierungslösungen, Dressel GmbH & Co. KG
2009 Ausweitung des Bereiches Steuerungstechnik durch den Zukauf der andron GmbH, Hersteller von High-End CNC-Steuerungen für Werkzeugmaschinen
2009 Zukauf der Heinz Fiege GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Spindeltechnik
2009 Gründung der LTi ELECTRONiCS GmbH, Fertigungsdienstleister von elektrischen Baugruppen und Geräten
2012 Der Marsrover „Curiosity“ mit Sensoren von Sensitec landet auf dem Mars
2013 Übernahme durch den Körber-Konzern
2015 Integration der LTi DRiVES, LTi ELECTRONiCS, andron und LEViTEC in die neu geschaffene LTI Motion GmbH. Diese gehört zum Geschäftsbereich Motion Technology des Geschäftsfelds Körber Automation.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/LTi_Unternehmensgruppe
Historie http://www.lti-motion.com/deutsch/ueber-lti-drives/historie/lti-historie-koerber.html

 


Kommentare


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *