Konrad Hornschuch AG
Die Konrad Hornschuch AG mit Sitz in Weißbach, Baden-Württemberg, produziert Folien und Kunstleder.
Weltmarktführer | Rang 564 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 501 – 600 |
Hornschuch produziert und vermarktet im Geschäftsfeld Inneneinrichtung unter der Marke d-c-fix Design- und Funktionsfolien für den Endverbraucher. Unter der Industriemarke skai führt das Unternehmen Folien und beschichtete Trägermaterialien für die Möbel-, Automobil-, Textil- und Bauindustrie. Zur Gruppe gehören neben den fünf europäischen Vertriebsgesellschaften zwei Produktionsbetriebe: O’Sullivan Films, Inc. in Winchester (Virginia, USA), sowie kek-Kaschierungen GmbH in Herbolzheim. Mit den fünf Vertriebsgesellschaften agiert der Konzern in den für die Branche wichtigen europäischen Zentren Paris, Mailand, Prag, Moskau und London. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern weltweit.
UNternehmensstruktur der Konrad Hornschuch AG
- Nach dem Tod Hermann Widenmeyers im Jahre 1976 wechseln die Besitzverhältnisse mehrmals, bis das Unternehmen Kunz GmbH & Co., Gschwend/Württemberg, 1983 die Mehrheitsbeteiligung an der Konrad Hornschuch AG erhält.
- 1983 gehen die Konrad Hornschuch AG und ihre Mehrheitsaktionärin Kunz GmbH & Co. an die Börse.
- 1997 übernimmt Decora Industries Inc. Mehrheitsanteile der Konrad Hornschuch AG.
- 2001 übernehmen die niederländische Beteiligungsgesellschaft Halder und das Management die Mehrheit am Unternehmen (Management-Buy-Out).
- Die Konrad Hornschuch AG ist seit 2002 Teilhaber der IHKW Industrieheizkraftwerk Weißbach GmbH, zu gleichen Teilen mit drei anderen Teilhabern.
- 2005 und 2006 entstehen eine französische Tochtergesellschaft und eine Verkaufsrepräsentanz in Russland.
- 2006 veräußert Halder seine Anteile an die DZ Equity Partner GmbH (Tochter der DZ-Bank) und den L-EA Mittelstandsfonds der L-Bank, zugleich erhöhen das Management und weitere Führungskräfte der Konrad Hornschuch AG über ein Management-Buy-out ihre Beteiligung auf 50,05 % der Aktienanteile.
- Seit 2008 hält die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Barclays Private Equity (heute Equistone Partners Europe) 80 % der Unternehmensanteile (20 % halten zusammen das Management und die Führungskräfte).
- 2009 übernimmt Hornschuch über eine Zwischenholding Anteile zu 75 % der kek-Kaschierungen GmbH, Herbolzheim.
- 2010 übernimmt ein Unternehmen der HornschuchGroup die O´Sullivan Films, Inc., USA.
Historische Daten zur Konrad Hornschuch AG
Jahr | |
1898 | wird die Textilgesellschaft Weißbach GmbH, die zunächst hauptsächlich Bucheinbandstoffe fertigt, gegründet |
1920 | tritt Konrad Hornschuch als Gesellschafter in das Unternehmen ein |
gründet die Konrad Hornschuch Familien AG | |
1958 | werden die Marken d-c-fix® und skai® fast zeitgleich in den Markt eingeführt |
1980 | wird die Oberflächengestaltung durch unsere neuartigen Folien revolutioniert |
1998 | feiert Hornschuch 100-jähriges Jubiläum |
2001 | übernimmt die niederländische Halder-Gruppe die Aktienmehrheit |
2002 | folgt Hornschuch fortan einer strikten Zweimarkenstrategie |
2003 | übersteigen die Umsätze, die aus dem internationalen Export gewonnen werden, erstmals das Doppelte der Umsätze, die in Deutschland erreicht werden |
2004 | ist Hornschuch etabliert wie nie zuvor und erweitert konsequent seine Anwendungsfelder |
2005 | Gründung unserer französischen Tochtergesellschaft und einer russischen Repräsentanz wird die Industry-Marke skai® |
in der Langenscheidt-Reihe „Deutsche Standards“ als Weltmarktführer aufgenommen | |
2006 | erwerben DZ Equity Partner GmbH und der L-EA Mittelstandsfond der L-Bank die bisherigen Halder-Anteile |
2007 | werden die bisherigen Geschäftsbereiche „Industry“ und „Consumer“ zum 1. Juli zusammengeführt und dem Bereich Marketing & Sales übertragen |
2008 | erreichen Hornschuch von überall her Glückwünsche, denn die Marken skai® und d-c-fix® sind seit 50 Jahren auf dem Markt |
2009 | erwirbt die Konrad Hornschuch AG die Dreiviertel-Mehrheit an der kek-Kaschierungen GmbH. Innovationen wie laif® |
2010 | Durch die Gründung der HornschuchGroup und den Zukauf und Start von O’Sullivan in Winchester (Virginia, USA) wird das Unternehmen zu einem weltweiten Konzern |
2011 | erneut zum Weltmarktführer bei Oberflächen gekürt |
2012 | Stammsitz Weißbach zählt Hornschuch mehr als 1.000 Mitarbeiter |
2013 | erweitert Hornschuch mit der Übernahme des Geschäftsbetriebs der era Beschichtung GmbH & Co. KG in Stolzenau (jetzt: Hornschuch Stolzenau GmbH) sowie dem Bau eines neuen Logistic Centers am Standort Weißbach seine Kapazitäten |
2014 | gründet die Hornschuch Gruppe eine Vertriebsgesellschaft in China. |
2015 | wird bei der Hornschuch Stolzenau GmbH SAP eingeführt und so eine noch stärkere Anbindung an die Konrad Hornschuch AG gewährleistet |
Die kek-Kaschierungen GmbH wird zu einer vollwertigen Tochter der Konrad Hornschuch AG | |
Konrad Hornschuch AG geht eine Minderheitsbeteiligung an der Sächsische Walzengravur GmbH (SWG) ein | |
2016 | startet mit dem Rollout des neuen Hornschuch Group Leitbilds |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Hornschuch_AG |
Historie | http://www.hornschuch.com/de/unternehmen/historie/ |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 12. Mai 2016 um 14:22
[…] Konrad Hornschuch AG […]