Skip to main content

KAMAX Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG

Die KAMAX Holding GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Verbindungselementen für die Automobilindustrie mit Sitz in Homberg (Ohm).

 Weltmarktführer Rang 264 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300

 

Das Unternehmen wurde 1935 durch den Ingenieur Rudolf Kellermann gegründet. Heute ist es an elf Standorten in Europa, Asien und Nordamerika für alle großen Automobilhersteller tätig. Der Jahresausstoß liegt bei 2,5 Mrd. Schrauben.

Historische Daten zur KAMAX Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG

Jahr
1935 Der Ingenieur Rudolf Kellermann gründet in Osterode am Harz die „Rudolf Kellermann Fabrik für Gewindeteile“.
1938 Mit neuen Maschinen stellt der Betrieb nun Pleuelschrauben, Radbefestigungsschrauben, hochfeste Schrauben nach Normvorschriften und Zeichnungen her.
1941 Zusätzlich wird ein Labor für die Qualitätsprüfung eingerichtet.
1945 Schon im Sommer 1945 erhält Rudolf Kellermann die Erlaubnis, die Produktion der ursprünglichen Produktpalette wieder aufzunehmen
1954 Rudolf Kellermann entwickelt zusammen mit seinen Mitarbeitern eine hydraulische Stahlschneidemaschine, um Materialproben entnehmen zu können
1955 In der Fabrik für Gewindeteile in Osterode arbeiten nun über 1.000 Mitarbeiter, die mehr als 6.000 Tonnen Stahl zu Schrauben für die Automobilindustrie verarbeiten
1956 Rudolf Kellermann untersucht mit Hans-Christof Klein den „Einfluss der Reibung auf Vorspannung und Anzugsmoment von Schraubenverbindungen“ und stellt die „Kellermann-Klein“ Formel auf
  die bis heute der weltweite Standard für die Auslegung der Anzugsmomente nach DIN/EN/ISO 16047 ist
1959 Die erste Mehrstufenpresse, ein „Boltmaker“ aus den USA, trifft in Homberg  (Ohm) ein.
1970 In Homberg (Ohm) arbeiten inzwischen über 800 Mitarbeiter und das Werk stößt – ähnlich wie 15 Jahre zuvor das Werk in Osterode – an die Grenzen
  Im 30 Kilometer entfernten Alsfeld wird der dritte KAMAX Standort gegründet
1974 KAMAX beliefert erstmals direkt Automobilhersteller in den USA
1980 KAMAX übernimmt die spanische Schraubenfirma TUSA
  Das Werk in Spanien firmiert heute unter KAMAX S.A.U.
1986 eine neue Versandhalle sowie ein vollautomatisiertes Hochregallager werden eingeweiht
1992 In der tschechischen Stadt Turnov baut KAMAX ein komplett neues Werk, das fünfte der Firmengruppe
1995 KAMAX fasst durch die 100%ige Übernahme des Schraubenherstellers G.P. DUPONT in Detroit, Michigan erfolgreich Fuß in Amerika
1999 Die dritte Unternehmergeneration von KAMAX gründet zusammen mit dem französischen Automobilzulieferer A. RAYMOND im belgischen Genk den Full Service Provider FACIL („Fasteners and Connections International“). FACIL bietet alle Verbindungselemente für die Automobilindustrie aus einer Hand an
2002 FACIL operiert inzwischen an drei Standorten. Für die Herstellung von mehr als 1 Million Fahrzeugen pro Jahr werden Teile von FACIL verwendet
2004 KAMAX beliefert erstmals direkt Automobilhersteller in China
2006 Der Erfolg des FACIL-Konzeptes wird in die Nutzfahrzeug-Industrie übernommen. Facil operiert nun bereits an 8 Standorten
2007 wird das neu gebaute Werk in Bardejov, Slowakei, eröffnet
2009 KAMAX startet eine umfassende und globale Kooperation mit der japanischen Aoyama Seisakusho-Gruppe.
2010 KAMAX verstärkt sein Engagement in Asien durch Gründung von Vertriebsgesellschaften in China und Japan
2013 im tschechischen Turnov Vesecko, in unmittelbarer Nähe zum bereits bestehenden KAMAX Werk, ein neues Logistikzentrum eröffnet
  wird in der chinesischen Stadt Changzhou ein neues Produktionswerk offiziell eröffnet
  Die Eröffnung des Werkes in China stellt einen wichtigen Meilenstein im Rahmen der Gesamt-Unternehmensstrategie dar.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Kamax
Historie  http://www.kamax.com/unternehmen/historie/

Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 28. Februar 2016 um 11:54

[…] KAMAX Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *