Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG
Die Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG ist Spezialist für Wirbelstromprüfung, Streuflussprüfung, Rissprüfung und Härteprüfung.
Weltmarktführer | Rang 658 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Zu der Person Dr. Foerster
Friedrich Förster (* 13. Februar 1908 in Hundisburg; † 29. März 1999 in Reutlingen) war ein deutscher Physiker, dessen Forschungen die moderne magnetische und magnetinduktive Werkstoffprüfung begründeten.
Förster war der Sohn eines Pfarrers. Von 1920 bis 1927 besuchte er das Gymnasium in Haldensleben. Nach dem Abitur studierte er von 1928 bis 1932 Mathematik und Physik an der Universität Göttingen. Anschließend an seine Promotion im Jahr 1932 und seine Assistenztätigkeit an der Universität bis 1935 war er am Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung in Stuttgart tätig. Dort entwickelte er Messgeräte, die eine Prüfung von Metallen möglich machte, ohne diese zu beschädigen oder zu zerstören (Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung). 1937 entdeckte Förster bei einer Untersuchung der magnetischen Eigenschaften von Metallen den Einfluss des Erdmagnetfelds auf die Prüfspule und er begann Messgeräte für magnetische Felder zu entwickeln (Förster-Sonde bzw. Fluxgate-Magnetometer). 1948 gründete er sein eigenes Unternehmen, das Institut Dr. Friedrich Förster Prüfgerätebau GmbH & Co. KG, um Prüfgeräte für die Industrie herzustellen. 1992 erhielt er für sein Werk die höchste Auszeichnung der NASA.
Historische Daten zur Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG
Jahr | |
1937 | entdeckt Friedrich Förster bei der Untersuchung magnetischer Eigenschaften von Metallen den Einfluss des Erdmagnetfeldes auf die Prüfspule der Testanordnung. Er beginnt mit der Entwicklung höchst empfindlicher Messgeräte für magnetische Felder. |
1948 | gründet der Visionär eine eigene Firma und sucht nach Möglichkeiten der Umsetzung seiner Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut. |
1957 | Dr. Friedrich Förster erhält dafür 1957 den Victor de Forest Award |
1959 | Das Verfahren wird von Robert C. McMaster / USA 1959 im Standardwerk der zerstörungsfreien Prüfverfahren veröffentlicht. |
1963 | wird die erste Magnetfeld-Messeinrichtung von FOERSTER in einen Satelliten eingebaut. |
1992 | die höchste Auszeichnung der NASA. |
2000 | Martin Förster baute den Erfolg des Familienunternehmens weiter aus. Frühzeitig erkannte er die Chancen der Globalisierung und sorgte mit der Gründung von Tochtergesellschaften für eine weltweite Präsenz. |
2015 | Seit einigen Jahren wird das Unternehmen in der dritten Generation von Dipl.-Kaufmann Felix Förster geführt. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | http://www.foerstergroup.de/ |
Historie | http://www.foerstergroup.de/Geschichte.795.0.html |
Zur Person | https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_F%C3%B6rster_%28Physiker%29 |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 6. Mai 2016 um 12:38
[…] Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG […]