HOLMER Maschinenbau GmbH
Die Holmer Maschinenbau GmbH ist ein deutscher Landmaschinenhersteller für spezielle Rodetechnik.
Weltmarktführer | Rang 631 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Sitz des Unternehmens ist im oberpfälzischen Schierling/Eggmühl. Holmer Maschinenbau ist Weltmarktführer im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter.
Produkte von Holmer
- Der Rübenvollernter Terra Dos wird in drei Varianten gebaut.
- Der TerraDos T2 hat einen MAN-Motor mit 460 PS, ein Bunkervolumen von 24 m³ und rodet ca.1,5 ha/h.
- Die zweite, neuere Variante ist der TerraDos T3. Mit 480 PS MAN-Motor, 28 m³ Bunkervolumen und einer Arbeitsleistung von bis zu 2,5 ha/h ist er, gegenüber dem T2, deutlich gewachsen.
- TerraDos T3plus bezeichnet ein Abwandlung des T3 mit einer teleskopierbaren Hinterachse und Mercedes-Benz-Motor.
- Das System-Fahrzeug Terra Variant kann wie ein Traktor den Acker bestellen. Aber mit den unterschiedlichen Aufbauten kann aus dem Variant zum Beispiel ein Fahrzeug zur Gülleausbringung, ein Rübenabfuhr-Fahrzeug, ein Getreidetransporter oder eine Drillmaschine werden. Mit 600 PS und einer elektronischen EHR stellt er auch den, laut Firmenangabe, größten Serienschlepper Europas dar.
- Der Terra Felis ist ein selbstfahrender Rübenreinigungslader. Seine Eckdaten: Deutz-Motor mit 299 PS, Aufnahmebreite 9 m, Überladeweite 13 m.
- Terra Felis 2 heißt ein komplett neu entwickelter Rübenreinigungslader. Neben einer Vergrößerung der Überladeweite auf 15 m und der Aufnahmebreite auf 9,50 m wartet der Terra Felis 2 mit weiteren Innovationen auf. Zwei davon sind zum Beispiel die patentierte Aufnahme und der Nachreiniger den HOLMER VarioCleaner nennt. Die Bedienung des Selbstfahrers erfolgt über Touchscreen und zwei Joysticks. Als Antriebsaggregat wird ein 250 kW (340 PS) starker MAN-Motor eingesetzt.
Historische Daten zur HOLMER Maschinenbau GmbH
Jahr | |
1969 | Gründung des Unternehmens Holmer Maschinenbau GmbH |
1974 | Entwicklung des ersten 6 reihigen selbstfahrenden Zuckerrübenvollernters |
1992 | Serienproduktion des selbstfahrenden Zuckerrübenvollernters beginnt |
1993 | Bau des ersten Prototypen eines Rübenreinigungsverladegerätes |
1995 | Vorstellung des ersten Terra Variant |
1996 | Serienproduktion des Terra Dos beginnt |
2007 | Bau des ersten Prototypen Terra Felis |
2010 | Serienproduktion des Terra Felis beginnt |
2012 | Auslieferung des 3000sten Zuckerrübenvollernters |
2013 | Vorstellung des Prototypen Terra Dos T4-40 |
Auszeichnung „Maschine des Jahres 2014“ | |
Integration in das Familienunternehmen EXEL Industries S.A. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Holmer_Maschinenbau |
Historie | http://www.holmer-maschinenbau.de/unternehmen/geschichte.html |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 2. Mai 2016 um 9:03
[…] HOLMER Maschinenbau GmbH […]