Groninger & Co. GmbH
Groninger ist ein Hersteller von Abfüll- und Verschließanlagen für pharmazeutische und kosmetische Produkte.
Weltmarktführer | Rang 650 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Die Groninger & Co. GmbH mit Sitz in Crailsheim, die groninger GmbH & Co. KG (Schnelldorf) und groninger USA LLC (Charlotte, USA) erzielten im Jahr 2011 über 100 Millionen Euro Umsatz und beschäftigen insgesamt über 900 Mitarbeiter. Groninger ist ein Familienunternehmen, Geschäftsführer sind der Unternehmensgründer Horst Groninger und seine Söhne Jens und Volker Groninger. Das Unternehmen fertigt Spezialmaschinen zur Verarbeitung pharmazeutischer, kosmetischer und chemischer Produkte und bietet produktbezogene Dienstleistungen an. Es gehört zu den Marktführern seiner Branche. Mit 80 % Exportanteil werden Groninger-Maschinen weltweit ausgeliefert.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Crailsheim. Seit 2000 werden dort ausschließlich Anlagen für die Pharmaindustrie und die chemische Industrie hergestellt. Anlagen für die kosmetische Industrie werden in Schnelldorf produziert. Anfragen aus Nordamerika werden durch die groninger LLC in Charlotte (North Carolina) bearbeitet.
Zwei Jahre nach der Gründung des Unternehmens wurde das Verfahrenspatent für die dichtungslose Rotationskolbenpumpe angemeldet. In den nächsten Jahren wurden weitere Neuerungen entwickelt, die den Verarbeitungsprozess von pharmazeutischen Produkten optimieren. Hierzu zählt die Entwicklung eines partikelarm arbeitenden Aggregates zum Bördeln und eine vollautomatische In-Prozess-Gewichtskontrolle (IPK) für die Verarbeitung von Vials und Flaschen. 1991 erfolgte das Patent für Keramikpumpen mit Spülvorrichtung. Diese Pumpen lassen sich auch im eingebauten Zustand reinigen und wurden zukünftig in Anlagen zur Verarbeitung von Einmalspritzen eingebaut. Weitere Fortschritte wurden in der Isolatortechnologie, der Weiterentwicklung von Dosiersystemen und Sterilisiertunnels und der Servo-Technologie erreicht. Groninger hält Patente auf ein Tuböffnungssystem, ein neues Segment-Transportsystem und eine Tub-Dekontaminationskammer. Im Jahr 2010 wurde ein neues Development + Production System eingeführt.
Zum Produktionsprogramm gehören Einzelmaschinen, aber auch Anlagen bis zu vollautomatischen Prozesslinien. Die Maschinen werden nach spezifischen Anforderungen gefertigt. Groninger fertigt Maschinen zur Verarbeitung verschiedener Behältnisse aus Kunststoff oder Glas, zum Beispiel Spritzen, Vials, Augentropfen- und Nasenspray-Behältnisse, Parfumflacons, Cremetiegel, Mascara- und Nagellack-Behältnisse und verschiedene Flaschen. In der Verarbeitung werden verschiedene Prozessschritte durchlaufen, hierzu gehört das Zuführen von Behältnis und Produkt, Reinigung, Sterilisation, Füllen, Verschließen, Montage, Etikettierung und Kontrolle.
Historische Daten zur Groninger & Co. GmbH
Jahr | |
1980 | Horst Groninger gründet er sein Unternehmen |
1992 | der große Neubau mit einer Montagehalle und einem Verwaltungsgebäude |
1997 | springt groninger über den großen Teich mit einer eigenen Niederlassung in den USA |
2003 | das neue Fertigungszentrum und das neue Verwaltungsgebäude fertig |
2010 | errichtet das Unternehmen eine große Montagehalle in Crailsheim. |
2012 | in Charlotte, North Carolina einen eigenen Standort |
2015 | Mehr als 1000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von über 130 Millionen Euro |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Groninger_%28Unternehmen%29 |
Historie | http://www.groninger.de/de/unternehmen/ueber-groninger/unternehmensentwicklung.html |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 2. Mai 2016 um 9:04
[…] Groninger & Co. GmbH […]