Goldhofer AG
Die Goldhofer AG im oberschwäbischen Memmingen ist ein Hersteller von Spezialtransportfahrzeugen.
Weltmarktführer | Rang 603 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Produkte Goldhofer AG
Anhänger (Tandem und Tieflader, z. B. für den Kommunalbereich oder den Garten- und Landschaftsbau), Sattelanhänger, Schwerlastanhänger, selbstangetriebene Schwerlastmodulfahrzeuge, stangenlose Flugzeugschlepper und Flugzeugbergeequipment, Fahrzeuge für den Transport von Windkraftanlagenelementen (Rotorblätter, Türme), Reaktoren und anderem.
Auf dem rund 120.000 m² großen Memminger Betriebsgelände fertigen 650 Mitarbeiter Fahrzeuge für einen Nutzlastbereich von 25 bis 10.000 t. Jährlich werden etwa 950 Fahrzeuge sowie 100.000 Ersatzteile dazu produziert. Insgesamt wurden bisher (Juni 2012) über 33.000 Fahrzeuge hergestellt und in über 70 Staaten weltweit geliefert.
Historische Daten zur Goldhofer AG
Jahr | |
1705 | Erste Erwähnung der Goldhofer Schmiede zu Amendingen. |
1946 | Gründung der „Allgäuer Fahrzeugwerke Alois Goldhofer KG“ mit den ersten landwirtschaftlichen Anhängern. |
1948 | Gründung der Schopf Maschinenbau GmbH durch den Ingenieur Jörg Schopf. |
1951 | Erster Schopf Schaufellader L27 mit hydraulischer Betätigung der Schaufel. |
1952 | Erster über die Hinterräder überfahrbarer Tiefladeanhänger. |
1957 | Erster knickgelenkter Lader der 1-Kubikmeterklasse. |
1959 | Erster universeller Schaufellader für Bau- und Industriezwecke. |
1963 | Schwerlastanhänger mit mechanischem Achsausgleich und Lenkung. Vorläufer des heutigen Modulsystems. |
1968 | Erster Flugzeugschlepper F 130. |
Eintritt in den Geschäftsbereich Mining mit dem ersten Untertagelader L110. | |
1972 | Alois Goldhofer präsentiert den THPK. |
1973 | Erste THP/S 8 Parallelkombination. |
1977 | Erweiterung des Schlepper-Portfolios um den kleineren, leistungsstarken F106. |
1982 | THP/H 24 mit „Skidding frame“ für 1.200t Nutzlast. |
Elektro-Untertagelader für erhöhte Sicherheit im Bergbau. | |
1984 | Erster elektrisch angetriebener Flugzeugschlepper F246. |
1987 | Erster stangenloser Flugzeugschlepper. |
1988 | Das Kraftpaket F396 mit einer Zughakenkraft von bis zu 380 kN. |
1989 | Erste selbstfahrende Schwerlastmodule mit hydrostatischem Fahrantrieb. |
1991 | Seitenträgerbrücke mit 385t Nutzlast. |
1993 | Selbstfahrende Schwerlast-Module mit elektronischer Vielweglenkung +/- 110°. |
Die AST-Familie ist komplett: AST-1/AST-2/AST-3. | |
1994 | Fernsteuerbarer stangenloser Flugzeugschlepper PowerPush. |
Selbstfahrende Fluggasttreppe PS560. | |
2000 | Goldhofer wird Aktiengesellschaft. |
2002 | Modulfahrwerk THP/UT mit druckluftbetätigten Scheibenbremsen. |
2003 | Verladefahrzeug LoadStar. |
2004 | Voll elektronisch lenkfähiger Modultransporter mit bisher unerreichter Bauhöhe von 920 mm. |
2005 | Der weltweit größte stangenloser Flugzeugschlepper Goldhofer AST-1 X mit A380 bei Airbus in Hamburg. |
Anpassung des F396 auf die Anforderungen des Airbus A380. | |
2006 | Modulare Fahrwerke THP/DL mit spez. Achsabständen für die USA. |
Goldhofer Kompaktsystem XLE bis 110t Nutzlast. | |
2007 | Speziell für den Erzbergbau von Edelmetallen entwickelter Bergbauradlader SFL60XLP wird auf der bauma München vorgestellt. |
2008 | Erster 10-achsiger Satteltieflader mit Lenkschenkelachsen und hydraulischem Achsausgleich. |
Erster voll elektronisch lenkbarer Selbstfahrer mit 60t Achslast und 2,43m Breite. | |
Gepäck- und Frachtschlepper wie der ZH 4 ergänzen die Produktpalette. | |
2009 | Vorstellung der elektrisch angetriebenen Schlepper F210 und F110e auf der inter airport europe. |
2010 | Erster Satteltieflader mit Tiefbett und Pendelachsen STZ-VP wird auf der bauma München vorgestellt. |
Erzlader SFL100 und SFL140 in der Nutzlastkategorie von 10-14t. | |
2012 | »Faktor 5« – mit 100t Lasten von 500t bewegen: Präsentation der neuen Seitenträgerbrücke. |
2013 | Vorstellung der MacPherson-Achse (MPA) auf der bauma München. |
Übernahme der Schopf-Gruppe und Erweiterung der Produktpalette im Aviation-Bereich. | |
2014 | Die Revolution im Schwerlast-Transport: Hydraulisch breitenverstellbarer PST/ES-E (285). |
2015 | Die vierte Generation der stangenlosen Flugzeugschlepper: Der AST-2 „Phoenix“ landet auf der inter airport europe. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Goldhofer |
Historie | http://www.goldhofer.de/geschichte,31.html |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. April 2016 um 3:01
[…] Goldhofer AG […]