Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
Die Fassmer-Werft in Berne-Motzen im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch ist ein internationales Schiffbauunternehmen in Familienbesitz.
Weltmarktführer | Rang 678 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700 |
Bei der Konstruktion und Produktion von Rettungsbooten gehört Fassmer zu den weltweit führenden Anbietern.
Das Unternehmen Fr. Fassmer GmbH & Co. KG ist heute ein internationales Schiffbauunternehmen mit den Produktbereichen Schiffbau, Rettungsbootsbau, Anlagenbau Windkraft und Faserverbundtechnik. Das Familienunternehmen in der fünften Generation verfügt über vier Produktionsstätten in Deutschland, Polen und China. Der Jahresumsatz bewegt sich bei rund 90 Mio. Euro mit weltweit circa 900 Mitarbeitern (2010). Fassmer verfügt über ein weltweites Servicenetz mit Sitz sowie Konstruktionsabteilungen und Fertigungseinrichtungen in Berne.
Schiffbau
Fassmers aktuelles Schiffbauprogramm umfasst Fähren, Yachten, Lotsenboot, Arbeitsschiffe, Offshore-Versorgungs- und Serviceschiffe, Forschungsschiffe, Seenotrettungskreuzer, Patrouillenboote sowie Marineschiffe. Zur Schiffbauabteilung gehören die Bereiche Forschung und Entwicklung, Entwurf, Konstruktion und Produktion.
Mit dem Seebäderschiff Helgoland entsteht auf der Werft der erste Neubau in Deutschland, der mit Flüssiggas angetrieben wird.
Rettungsbootsbau
Fassmer ist ein Hersteller von Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). So wurden die Hermann Marwede (46-m-Klasse), die Harro Koebke (36-m-Klasse) und bisher vier Kreuzer der 20-m-Klasse auf dieser Werft gebaut. Im Mai 2015 lieferte Fassmer das Typschiffes für eine neue 28-m-Klasse ab; ein Kreuzer dieser Klasse ist aktuell im Bau und ein weiterer wurde bereits beauftragt. Auch 17 Seenotrettungsboote der 8,5-m-Klasse fertigte die Fassmer-Werft zwischen 1987 und 1994. Dazu kommen vier Boote der 10,1-m-Klasse, zusätzlich erging 2015 der Auftrag für weitere drei Boote dieses Typs. Auch die vier jetgetriebenen Boddenboote (7-m-Klasse) und einige Tochterboote stammen aus der Produktion dieser Werft.
Anlagenbau
Im Bereich Anlagenbau beschäftigt sich das Unternehmen mit der Konstruktion und Fertigung von schiffstechnischen Komponenten, Anlagen und Systeme wie Gangways, Davits, Plattformen, Winden, Rettungsbootsystemen und dem dazugehörigen Service.
Windenergie
Ein zusätzliches Standbein der Werft ist die Herstellung und Montage von Maschinenhausabdeckungen von Windenergieanlagen. Da diese Anlagen häufig in Offshoregebieten stehen, ist hohe Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht gefordert. Daher werden vorwiegend Faserverbundwerkstoffe und seewasserbeständiges Aluminium verwendet.
Schiffsservice
Die Fassmer Schiffsservice GmbH & Co. KG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens.
Historische Daten zur Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
Jahr | |
1850 | Gründungsjahr des Unternehmens |
1920 | Hans Fassmer übernahm |
1938 | die ersten Stahlboote |
1948 | die ersten Leichtmetallboote |
1956 | Ein Seenotrettungsboot mit Porsche-Motor für ein Feuerschiff entstand |
1958 | die ersten Kunststoffboote |
1961 | entstand ein Neubau der Werft in Motzen, nördlich der Weserfähre Motzen–Blumenthal |
1974 | begann der Bau von Schwerlastfähren und Feuerlöschbooten |
2000 | wurden 150 Jahre Fassmer-Werft gefeiert |
2012 | übernahm die Fassmer-Werft das Gelände der früheren Schiffs- und Bootswerft Schweers in Bardenfleth und hat damit heute zwei Standorte in Berne |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Fassmer |
Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Fassmer |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. Mai 2016 um 17:19
[…] Fr. Fassmer GmbH & Co. KG […]