Focke & Co. GmbH & Co. KG
Die Maschinenfabrik Focke & Co. KG ist ein deutscher Verpackungsmaschinenhersteller.
Weltmarktführer | Rang 444 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500 |
Kerngeschäft von Focke ist die Herstellung von Verpackungsmaschinen vornehmlich für die Tabakindustrie, aber auch für andere Branchen wie zum Beispiel für Kellogg’s oder Pampers. In der Zigarettenverpackung ist Focke mit der Firma G.D als Mitbewerber führend.
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1955 von Heinz Focke in Bremen. Nachdem noch in den 1950er-Jahren eine Expansion in Bremen nicht mehr möglich war, zog die Firma 1961 nach Verden um, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet. Auch nach dem Tod des Firmengründers 2003 wird das Unternehmen von den Nachkommen, den Geschwistern Jürgen und Doris Focke, als Familienunternehmen weitergeführt.
Heute hat Focke & Co. produzierende Standorte in Berlin-Reinickendorf, Hamburg, Barßel (die Firma FOPAC) und Greensboro in North Carolina sowie Dienstleistungs-Niederlassungen in St.Petersburg (Russland), Hongkong, Hamamatsu, Japan, Singapur und Brasilien. Weltweit beschäftigt die Firma fast 2000 Mitarbeiter, davon etwa 1000 in Verden (Stand 6/2015).
Historische Daten zur Focke & Co. GmbH & Co. KG
Jahr | |
1955 | Die erste FOCKE-Zigarettenverpackungsmaschine für Kappenschachteln. |
1956 | FOCKE entwickelt seinen ersten Schragenentlader. |
1956 | FOCKE & CO entwickelt seine erste Maschine im Bereich Endverpackung: |
1957 | Der erste FOCKE-Weichpacker für Zigaretten wird vorgestellt. |
1960 | FOCKE entwickelt eine weitere Neuheit: Einen Beutelpacker für losen Tabak. |
1974 | Neu im FOCKE-Programm: Die erste Tabakwaage. |
1976 | FOCKE & CO führt seine Kartonpacker auch in anderen Branchen ein |
1977 | internationaler Durchbruch für FOCKE & CO mit dem Hinge Lid Packer Modell 350. |
1988 | Der neue Hinge Lid Packer Modell 700 für 700 ppm wird entwickelt |
1997 | Der Prototyp des ersten, dauerbetriebenen Weichpackers Modell 725 wird vorgestellt. |
2003 | Die neue Generation des Hinge Lid Packers mit einer Leistung von 500ppm wird an die Zigarettenindustrie geliefert. |
2005 | Die neue Generation des High-Speed Hinge Lid Packers mit einer Leistung von 1000ppm wird ausgeliefert. |
2007 | Die neue vollautomatische Tabakwaage Modell 252 wird vorgestellt. |
2007 | Mit seiner ersten Verpackungsanlage für Babywindeln dringt FOCKE & CO in einen neuen Markt vor: die Nonwovens-Branche. |
2009 | Mit der Markteinführung der Fx-Serie hat FOCKE & CO die neue Maschinengeneration vervollständigt. |
2009 | FOCKE & CO stellt im März 2009 auf der Anuga Foodtec eine revolutionäre Neuentwicklung vor: den Highly Flexible Packer (HFP). |
2011 | Aufgrund der Marktanforderungen ergänzt FOCKE & CO seine Produktpalette durch ein neues Modell, den HFP Slim, der die Vorteile der HFP-Technologie mit einer noch geringeren Grundfläche kombiniert. |
2011 | Mit der erfolgreichen Markteinführung des FSX Femcare Stacker zur Verpackung von Damenhygieneprodukten setzt FOCKE & CO neue Maßstäbe im Hochgeschwindigkeitsbereich. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Focke_%26_Co. |
Historie | http://www.focke.com/de/unternehmen/geschichte-der-focke-maschinen/ |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 8. Februar 2016 um 23:31
[…] Focke & Co. GmbH & Co. KG […]
O.montag 26. Oktober 2018 um 21:14
Nur eine frage wieviele zigarettepackungen kann eine focke pro minute bzw pro sekunde verpacken?ist sie schneller als die chinesische mit 10000 packungen?und wie muß die packung stanzformtechnisch beschaffen sein stören zb haltepunkte und wieviel rückstellkraft braucht bzw darf der karton bzw die packung haben?ok das war mehr als eine frage