Skip to main content

Borg Warner BERU Systems GmbH

Die BorgWarner Ludwigsburg GmbH (bis Dezember 2009: BERU AG) ist ein Automobilzulieferer mit Hauptsitz im baden-württembergischen Ludwigsburg.

 Weltmarktführer Rang 283 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300

 

Das Tochterunternehmen der amerikanischen BorgWarner ist bei Dieselmotor-Glühkerzen mit einem Weltmarktanteil von über 40 % der führende Anbieter, daneben werden Zündspulen, Zündkabel, elektrische Zuheizer und Sensoren produziert.

Beru wurde 1912 von Julius Friedrich Behr und Albert Ruprecht gegründet als „Auto-Armaturen- und Kühlerfabrik BERU Behr & Ruprecht, Ludwigsburg“ mit dem Unternehmensziel „Herstellung & Vertrieb von technischen Spezialitäten“. Entsprechend reichhaltig war bereits anfangs die Produktpalette von Beru. Im Angebot waren damals unter anderem Zündkerzen, Kühler, Schlauchbinder und Kompressionsventile. Im Jahr 1919 wurde die Wort- und Schutzmarke Beru beim deutschen Patentamt eingetragen. Wichtige Entwicklungsschritte waren 1929 die Entwicklung der ersten Glühkerze für den Dieselkaltstart und 1931 die Erteilung eines Patents auf die erste zweipolige Glühkerze mit ineinander angeordneten gegen Masse isolierten Polen. 1945 erfolgte nach dem Krieg die Wiederaufnahme der Fertigung mit ersten Kunden Daimler-Benz, NSU und Opel. Der Firmengründer Albert Ruprecht starb 1959.

Historische Daten zur Borg Warner BERU Systems GmbH

Jahr
1902 Gründung von Wahler
1912 Gründung von BERU
1929 Entwicklung der ersten Glühkerze
1955 Erstes Wachsthermostat
1960 Akquisition des Standorts Dixon, Illinois/USA Gründung von ENSA
1970 Erste selbstregelnde Glühkerze (Vorheizzeit 5-7 Sekunden)
1980 Erste Zündspule
1990 Jeweils erste AGR-Leitung, AGR-Ventil und -kühler, Luftpumpe und elektrisch beheiztes Thermostat
2000 Erstes elektronisch geregeltes Thermostat
2001 Erste elektronisch gesteuerte Glühkerze (ISS)
2005 Erster Aktuator
  Übernahme von BERU
2008 Markteinführung der Drucksensorglühkerze (Pressure Sensor Glow Plug, PSG)
2010 Akquisition von ENSA
2011 Erster NFZ Diesel-AGR-Kühler und Ventil
  Kompakte, intelligente Plug-Top-Zündspulen der neuesten Generation
2012 Erstes Diesel-AGR-Modul
2013 Erstes Benziner-AGR-Modul
2014 Akquisition von Wahler

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/BorgWarner_Beru_Systems
Historie  http://emissions.borgwarner.com/de/unternehmen/historie

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *