Ardex GmbH
Die Ardex GmbH (Eigenschreibweise ARDEX) ist ein in Familienbesitz befindlicher Baustoffhersteller mit Sitz in Witten.
Weltmarktführer | Rang 240 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300 |
Das Unternehmen ist im Bereich der chemischen Spezialbaustoffe tätig und ist mit 39 Tochtergesellschaften und 2200 Mitarbeiter in über 50 Ländern vertreten. Im Jahre 2015 wurde ein Umsatz von ca. 540 Mio.€ erwirtschaftet.
Historische Daten zur Ardex GmbH
Jahr | |
1949 | Gründung als NORWAG-Werke GmbH, Witten |
Fabrikation von Metallbearbeitungsölen, Fensterkitt und Wachsen | |
1950 | Umfirmierung in ARDEX Chemie GmbH |
1954 | Produkteinführung ARDUR Bodenspachtelmassen |
1957 | Gründung ARDEX NOVAL S.A., Frankreich |
1959 | Neubau Fabrikhalle 1 und erstes Silo |
1960 | Gründung ARDEX U.K. Ltd., Haverhill, Großbritannien |
1961 | Mit ARDUPLAN 2026 wird die erste Wandspachtelmasse in das Programm aufgenommen |
1962 | Produkteinführung von ARDIT Z 8, der ersten zementgebundenen Bodenspachtelmasse der Welt, die schnell abbindet |
1967 | Gründung der Tochtergesellschaft ARDEX SKANDINAVIA, Hellerup, Dänemark |
1968 | Der Fliesenkleber ARDURIT X 7 G wird auf dem Markt eingeführt. Das Produkt gilt bis heute als Inbegriff für Dünnbettmörtel |
Gründung ARDEX Baustoff GmbH, Loosdorf, Österreich | |
1969 | Produkteinführung ARDUCRET B 12 Betonspachtel MASTIT wird in das Programm aufgenommen |
1975 | Produkteinführung von ARDURAPID 77, einer Bodenspachtelmasse, die schon nach einer Stunde belegreif ist |
1976 | Mit der universell einsetzbaren Glätt- und Nivelliermasse K15 wird der Klassiker unter den Bodenspachtelmassen in das Programm aufgenommen |
1978 | Gründung ARDEX Inc., Pittsburgh, USA |
1980 | Produkteinführung WITTENER SCHNELLZEMENT 32,5 R-SF |
1982 | Eröffnung des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Witten |
1992 | Zertifizierung unseres Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO |
1993 | In Witten nimmt das Werk 2 den Betrieb auf |
1995 | Übernahme der schwedischen ARKI Handelsgesellschaft, die bei ARDEX Produkten zu den Marktführern zählt |
1996 | Die ersten Bodenbelagsklebstoffe werden in das Programm aufgenommen. Diese können im System mit ARDEX Bodenspachtelmassen eingesetzt werden. |
1998 | Produkteinführung des pulverförmigen Parkettklebstoffs ARDEX P410 |
ARDEX Polska Sp. z o.o. , Polen, und ARDEX CEMENTO S.A., Spanien, werden gegründet. | |
1999 | Produkteinführung der Fliesenkleber ARDURIT X 5 und ARDURIT X 7 G Plus |
2000 | Erwerb der W.W. Henry Company, USA |
2001 | Gründung ARDEX OY, Finnland |
Übernahme von NORCROS ADHESIVES Limited und Norcros Building Products Pty mit Niederlassungen in Südostasien, China und dem Pazifischen Raum | |
2002 | Markteinführung von PANDOMO, der Sparte für dekorative Bodenbeläge |
2005 | Übernahme der Lugato Bauchemie |
Gründung ARDEX MIDDLE EAST FZE, Dubai | |
2007 | Gründung ARDEX Korea Inc. |
2009 | Inbetriebnahme einer hochmodernen Mischanlage in Witten |
2011 | ARDEX Türkei nimmt seine neue Produktionsstätte in Tuzla bei Istanbul in Betrieb |
ARDEX übernimmt in Spanien: Seire Products S.L., Madrid | |
2012 | ARDEX erwirbt Mehrheitsbeteiligung an QUICSEAL Construction Chemicals in Asien |
2013 | ARDEX erwirbt Mehrheitsbeteiligung an CEMIX Limited in Neuseeland |
2014 | ARDEX erwirbt Mehrheitsbeteiligung an GUTJAHR Systemtechnik in Deutschland |
2015 | ARDEX beteiligt sich mehrheitlich an WAKOL in Deutschland |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Ardex_%28Baustoffhersteller%29 |
Historie | http://www.ardex.de/ardex/historie.htm |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 28. Januar 2016 um 19:47
[…] Ardex GmbH […]