WordPress Themes – was ist ein Theme?
WordPress Einsteiger fragen sich sicherlich was ein überhaupt Theme ist? Wie sowas funktioniert? Wo finde ich ein Theme? Welches ist das richtige Theme für mich? und ganz wichtig wo finde ich ein für mich passendes Theme?
Themes bestimmen das Design oder Aussehen Ihrer Nischenwesite
Mit einem Theme bestimmen wir zum einen das optische Aussehen unserer Webseite aber auch die Funktionen unserer Seite. Webshops z.B. haben einen anderen Anspruch als ein ganz normaler Blog. Ganz genau das bestimmen wir bei der wahl unseres Themes für unsere WordPress Webseite.
Eine riesige Auswahl an Themes finden wir auf der WordPress.org Webseite. Die Themes dort sind zumeist kostenfrei und wir finden dort Themes die sich für jedes Thema bzw. jede Anforderung erfüllen.
Themes und deren Eigenschaften
Mit einem Theme bestimmen wir nicht allein wie die Webseite aussieht sondern wir definieren hiermit auch die Funktionen einer Webseite. Während ein Webshop z.B. einen Warenkorb bzw. Bestellfunktionen benötigt so braucht eine reine Informationseite wie beispielsweise ein Blog so eine Funktion nicht. Wer fit in Sachen Programmierung ist, kann sich zusätzliche Funktionen in das Theme seiner Wahl hineinprogrammieren.
Kostenpflichtige Themes
Kostenpflichtige Themes trumpfen häufig durch eine sehr große Vielfalt an Funktionen auf. Doch ist das auch immer gleich besser? Nein nicht wirklich oft werden überladene Themes recht langsam. Ist eine Webseite zu langsam und benötigt zu lange Ladezeiten dann verschwinden meist die Besucher recht schnell und nicht nur das auch Google stuft die Seiten niedriger in den Suchergebnissen ein, weil die Ladegeschwindigkeit für Google ein große Relevanz hat.
Vorteil eines kostenpflichtigen Theme ist jedoch, dass wir das Theme nicht ganz so häufig bei anderen Webseiten zu sehen bekommen und uns somit schon im Design von der konkurrenz abheben. Ist ein Theme sehr gut programmiert hebt sich auch der oben genannte Nachteil auf und wir erhalten sogar bessere Suchpositionen in Google.
Wie findet man das geeignete Theme
Gerade Einsteiger sollten sich hier erst mal gar keine Gedanken machen und einfach das Standart Theme von WordPress verwenden. Schön ist, dass wir jederzeit das Theme wechseln können und somit das Design später immer noch anpassen können wenn wir wollen.
Zuerst einmal ist es viel wichtiger die Webseite mit Inhalten zu füllen und herauszufinden ob wir den von uns gewünschten Erfolg erreichen können. Das gilt ganz besonders für Nischenwebseiten.
Vorsicht bei kostenlosen Themes!
Hier möchte ich noch einen wichtigen Punkt ansprechen. Es gibt sehr viele kostenpflichtige Themes die eine gratis Version anbieten. Hierbei ist Vorsicht geboten. Auch wenn diese Themes oft recht ansprechend aussehen und wir eventuell glauben, dass uns die gratis version ausreicht kommt es hier häufig vor, dass die Webseite in Google nicht sichtbar ist und die Besucher viel mehr eine Warnung erhalten.

Nischenseiten – Affiliate Marketing – WordPress
Kapitel | Thema | |
2 | WordPress – Themes und Plugins | |
A | WordPress Themes – was ist ein Theme? | |
B | WordPress Themes – ein anderes Theme wählen | |
C | WordPress Plugin – was ist ein Plugin? | |
D | WordPress Plugin – wie installiert man ein neues Plugin? | |
E | WordPress Plugin – welches sind die wichtigsten Plugins? | |
F | WordPress Plugin – weitere nützliche Plugins | |
G | WordPress Plugin – noch mehr Plugins | |
Hauptübersicht | ||
Teil 2 – Lesezeichen | Einsteiger Training – Teil 2 – Inhalte |
Kommentare
WordPress – Themes und Plugins | Trading – Partnerprogramme 11. November 2016 um 17:59
[…] WordPress Themes – was ist ein Theme? […]