Skip to main content

Lektion 3

„Das Geld zieht den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.“ (Albert Einstein)   Ist es Ihnen gestern gelungen, Ihr finanzielles Verhaltensmuster näher zu identifizieren? Ich bin sicher, dass Sie schon jetzt viele Erkenntnisse bezüglich Ihres Geldmusters erlangen konnten!   Gehen wir nun einen Schritt weiter_ Um eine Veränderung in eine erfolgreiche Zukunft beschreiten […]

Lektion 4

„Das Geld zieht den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.“ (Albert Einstein)   Ich bin recht sicher, dass Ihnen nun immer deutlicher wird, wie eng unsere Konditionierungen aus der Kindheit mit unserer heutigen Finanzsituation zusammenhängen.  An dieser Stelle ist es mir ein Anliegen zu betonen, dass es unter Umständen einen großen Mut erfordert, […]

Lektion 5

„Das Geld zieht den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.“ (Albert Einstein)   Nachdem wir gestern schon deutlicher festgestellt haben, in welche Richtung unser Finanz-Verhaltensmuster geht, möchte ich heute nochmals betonen, wie wichtig dies ist.  Denn unser Finanz-Verhaltensmuster wird für den Rest unseres Lebens über Erfolg oder Misserfolg entscheiden!    Nur wenn wir […]

Kapitel 3 – Vorwort

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   In dieser Woche werden wir uns zunächst damit beschäftigen, wie unser derzeitiges finanzielles Denkmuster zu Stande kam. Wie unter dem Einfluss unserer Kindheit, unserer Bezugspersonen und dem damit Erlebten, unsere Denkstrukturen […]

Lektion 1

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   Jeder von uns kennt Menschen oder hat von ihnen gehört, die einmal viel Geld besaßen, aber dann alles in kurzer Zeit wieder verloren. Wir alle haben vermutlich schon Menschen getroffen, die […]

Lektion 2

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   Gestern haben wir uns damit beschäftigt, welchen verbalen Geldeinflüssen Sie ausgesetzt waren in Ihrer Kindheit. Ist Ihnen bei der Bearbeitung der Tagesaufgabe aufgefallen, wie stark Sie durch Äußerungen Ihrer Bezugspersonen geprägt […]

Lektion 3

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   Haben Sie gestern entdeckt, wie die Verhaltensweisen Ihrer Eltern Sie geprägt haben? Haben Sie Ihr Verhalten in Puncto Geldangelegenheiten eher an den Handungsweisen Ihres Vaters oder Ihrer Mutter orientiert? Wir werden […]

Lektion 4

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   Sicher ist Ihnen gestern eine Begebenheit bezüglich der Geldthematik aus Ihrer Jugend in den Sinn gekommen, die Sie emotional sehr beeindruckt und auch geprägt hat. Morgen werden wir näher darauf eingehen. […]

Lektion 5

„Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen…“ SOKRATES, 470 – 399  v. Chr.   Nachdem wir nun in dieser Woche zusammen getragen haben, in welcher Weise unsere Kindheitsprägungen den Umgang mit Geld für uns prägten, schauen wir uns genau an, weshalb dies so wichtig ist. […]

Kapitel 2 – Vorwort

„Das Geld, das man besitzt, ist das Mittel zur Freiheit. Dasjenige, dem man nachjagt, das Mittel zur Knechtschaft.“ (George Bernard Shaw)   In dieser Woche werden wir uns weiterhin anschauen, welche Bedeutungen das Geld für uns haben kann. Wir werden erkennen lernen, weshalb Geld ein Spiegel ist, der unsere Hoffnungen und auch Ängste widerspiegeln kann. […]