Skip to main content

Straits Times Index

Der Straits Times Index ist der führende Aktienindex in Singapur. Er umfasst die 30 größten Unternehmen an der Singapore Exchange.

Berechnung

Der Straits Times Index (STI) umfasst die 30 größten Aktiengesellschaften an der Singapore Exchange (SGX), die 60 Prozent der Marktkapitalisierung und des Handelsvolumens der Börse abdecken. Um in den Index aufgenommen zu werden muss das Unternehmen finanziell handlungsfähig sein, eine hohe Liquidität aufweisen und auf der Börse in Singapur gehandelt werden.

Wichtigstes Aufnahmekriterium ist die Liquidität der Aktien. Um die Indexmitglieder festzustellen, werden alle an der Börse notierten Aktiengesellschaften anhand ihres durchschnittlichen Handelsvolumens der letzten sechs Monate ermittelt. Anschließend wählt die Singapore Exchange die 30 hinsichtlich ihrer Liquidität und Marktkapitalisierung größten Unternehmen aus. Um die realwirtschaftlichen Bedingungen adäquat abzubilden, findet eine Zuordnung nach Industriesektoren statt. Dabei achtet die Börse darauf, dass keine Branche überrepräsentiert ist. Zum Schluss wird den Unternehmen auf Basis ihres Streubesitzes ihr Gewicht im Index verliehen.

Der Index wird nicht um Dividendenzahlungen bereinigt. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Eine Überprüfung der Zusammensetzung des STI erfolgt mindestens einmal im Jahr. Bei der Ausgabe neuer Aktien, bei Suspendierungen, Fusionen und Übernahmen wird der Index überarbeitet.

Der Frühindikator für den Aktienmarkt

Die Geschäftsaktivitäten der Handelsmetropole Singapur sind ein direkter Indikator für den Zustand der Weltwirtschaft und des Welthandels. Als einer der sogenannten Tigerstaaten schaffte Singapur innerhalb weniger Jahrzehnte den Sprung von einem Schwellenland zu einem Industriestaat und zu einer primär auf Dienstleistungen ausgerichteten Volkswirtschaft. Der Stadtstaat hat große Bedeutung als internationaler Finanzplatz und auch im Warenhandel: der Hafen Singapur ist einer der modernsten und größten Umschlagplätze der Welt. Hier wird die Hälfte der jährlich in der Welt transportierten Menge an Petroleum umgeschlagen. Über 90 Prozent des Welthandels, fast 95 Prozent des Außenhandels der Europäischen Union und nahezu 70 Prozent des deutschen Im- und Exports werden über den Seeweg abgewickelt. Die wirtschaftliche Entwicklung zeigt sich in der Auftragslage der im Index gelisteten Unternehmen. Deshalb gilt der Straits Times Index als zuverlässiger Vorlaufindikator für die weltweite Entwicklung an den Aktienmärkten.

Die Unternehmen des Straits Times Index

Der Straits Times Index setzt sich aus folgenden Unternehmen zusammen (Stand: 23. August 2010).

Nr. Name Branche Indexgewichtung in %
1 Singapore Telecommunications Telekommunikation 9,78
2 DBS Bank Banken 9,59
3 Oversea-Chinese Banking Banken 8,47
4 United Overseas Bank Banken 8,44
5 Wilmar International Nahrungsmittel 6,76
6 CapitaLand Immobilien 4,88
7 Jardine Matheson Holdings Mischkonzerne 4,64
8 Hongkong Land Immobilien 4,55
9 Keppel Corporation Mischkonzerne 4,10
10 Noble Group Mischkonzerne 3,76
11 Singapore Airlines Fluggesellschaften 3,68
12 Singapore Exchange Finanzdienstleister 3,30
13 City Developments Limited Hotelgewerbe 2,80
14 Fraser and Neave Mischkonzerne 2,45
15 Singapore Press Holdings Verlag 2,37
16 Jardine Strategic Holdings Mischkonzerne 2,36
17 Golden Agri-Resources Rohstoffe 2,02
18 ST Engineering Luft- und Raumfahrt 1,88
19 Genting Group Dienstleistungen 1,77
20 CapitaMall Trust Immobilien 1,71
21 Jardine Cycle & Carriage Automobile 1,52
22 Olam International Nahrungsmittel 1,51
23 CapitaMalls Asia Immobilien 1,44
24 Sembcorp Industries Mischkonzerne 1,38
25 SembCorp Marine Automobile 1,30
26 ComfortDelGro Tourismus 1,27
27 Neptune Orient Lines Transport 0,79
28 StarHub Telekommunikation 0,59
29 SMRT Corporation Tourismus 0,59
30 SIA Engineering Company Transport 0,31

 

Die Entwicklung des Straits Times Index

Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung des Straits Times Index seit 1970

Jahr Schlussstand in Punkten Veränderung in Punkten Veränderung in %
1970 139,06
1971 198,69 59,63 42,88
1972 432,73 234,04 117,79
1973 265,57 -167,16 -38,63
1974 150,82 -114,75 -43,21
1975 236,76 85,94 56,98
1976 254,81 18,05 7,62
1977 264,24 9,43 3,70
1978 349,16 84,92 32,14
1979 435,41 86,25 24,70
1980 660,82 225,41 51,77
1981 780,78 119,96 18,15
1982 732,32 -48,46 -6,21
1983 1.002,03 269,71 36,83
1984 812,61 -189,42 -18,90
1985 620,04 -192,57 -23,70
1986 891,30 271,26 43,75
1987 823,58 67,72 -7,60
1988 1.038,62 215,04 26,11
1989 1.481,33 442,71 42,62
1990 1.154,48 -326,85 -22,06
1991 1.490,70 336,22 29,12
1992 1.524,40 33,70 2,26
1993 2.425,68 901,28 59,12
1994 2.239,56 -186,12 -7,67
1995 2.266,54 26,98 1,20
1996 2.216,79 -49,75 -2,19
1997 1.529,84 -686,95 -30,99
1998 1.392,73 -137,11 -8,96
1999 2.479,58 1.086,85 78,04
2000 1.926,83 -552,75 -22,29
2001 1.623,60 -303,23 -15,74
2002 1.341,03 -282,57 -17,40
2003 1.764,52 423,49 31,58
2004 2.066,14 301,62 17,09
2005 2.347,34 281,20 13,61
2006 2.985,83 638,49 27,20
2007 3.482,30 496,47 16,63
2008 1.761,56 -1.720,74 -49,41
2009 2.897,62 1.136,06 64,49
2010 3.190,04 292,42 10,09
2011 2.646,35 -543,69 -17,04
2012 3.167,08 520,73 19,68
2013
2014
2015
2016

Kommentare

Liste der weltweit wichtigsten Indizes | Trading – Indizes 22. März 2016 um 17:46

[…] Straits Times Index (STI) […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *