OMX Stockholm 30
Der OMX Stockholm 30 (OMXS30) ist ein schwedischer Aktienindex und setzt sich aus den 30 meist gehandelten Aktien an der Stockholmer Börse OMX zusammen.
Berechnung des OMX Stockholm 30
Der OMX Stockholm 30 ist ein Kursindex, in dem die 30 größten und liquidesten Titel an der Stockholmer Börse OMX gelistet sind. Diese machen 65 Prozent des Handelsvolumens und 45 Prozent der Marktkapitalisierung aller an der OMX gehandelten Titel aus. Bei der Berechnung wird eine begrenzte Messperiode betrachtet und die einzelnen Werte werden in Schwedischen Kronen berechnet. Basis sind die Geldkurse. Die Gewichtung erfolgt nach der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen.
Der Indexstand wird ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Die Berechnung wird während der OMX-Handelszeit von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr MEZ jede Sekunde aktualisiert. Eine Überarbeitung der Zusammensetzung des Index erfolgt zweimal jährlich, am ersten Handelstag des Monats im Januar und Juli.
Unternehmen des OMX Stockholm 30
Der OMX Stockholm 30 setzte sich am 1. Juli 2010 aus folgenden Unternehmen zusammen:
Nr. | Name | Branche | Indexgewichtung in % |
1 | Asea Brown Boveri | Elektro- und Umwelttechnik | 2,94 |
2 | Alfa Laval | Verpackungen, Wärmetauscher | 1,69 |
3 | Assa Abloy | Sicherheitstechnik | 2,14 |
4 | AstraZeneca | Pharma | 3,83 |
5 | Atlas Copco ser. A | Industrie | 3,79 |
6 | Atlas Copco ser. B | Industrie | 1,59 |
7 | Boliden | Bergbau | 0,94 |
8 | Electrolux | Haushaltswaren | 2,12 |
9 | Ericsson | Telekommunikation | 10,31 |
10 | Getinge AB | Medizinprodukte | 1,32 |
11 | Hennes & Mauritz | Textileinzelhandel | 12,35 |
12 | Investor AB | Finanzdienstleistungen | 2,27 |
13 | Lundin Petroleum | Öl und Gas | 0,43 |
14 | Modern Times Group | Medien | 1,00 |
15 | Nokia | Telekommunikation | 0,22 |
16 | Nordea | Finanzdienstleistungen | 10,29 |
17 | Sandvik | Stahlindustrie | 4,47 |
18 | Svenska Cellulosa Aktiebolaget | Papierindustrie | 2,18 |
19 | Scania | Automobile | 1,88 |
20 | Skandinaviska Enskilda Banken | Banken | 3,56 |
21 | Securitas AB | Sicherheitstechnik | 0,97 |
22 | Skanska | Bauunternehmung | 1,78 |
23 | SSAB Svenskt Stål AB | Stahlindustrie | 1,00 |
24 | Svenska Handelsbanken | Banken | 4,61 |
25 | Svenska Kullagerfabriken | Industrie | 2,27 |
26 | Swedbank | Banken | 2,71 |
27 | Swedish Match | Tabak und Streichhölzer | 1,55 |
28 | Tele2 | Telekommunikation | 1,93 |
29 | TeliaSonera | Telekommunikation | 8,87 |
30 | Volvo | Automobile | 4,97 |
Entwicklung des OMX Stockholm 30
Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung des OMX Stockholm 30 seit 1986.
Jahr | Schlussstand in Punkten | Veränderung in Punkten | Veränderung in % |
1986 | 126,18 | ||
1987 | 105,15 | -21,03 | -16,67 |
1988 | 159,63 | 54,48 | 51,81 |
1989 | 208,48 | 48,85 | 30,60 |
1990 | 150,33 | -58,15 | -27,89 |
1991 | 166,89 | 16,56 | 11,02 |
1992 | 179,64 | 12,75 | 7,64 |
1993 | 274,99 | 95,35 | 53,08 |
1994 | 284,40 | 9,41 | 3,42 |
1995 | 337,96 | 53,56 | 18,83 |
1996 | 469,29 | 131,33 | 38,86 |
1997 | 599,71 | 130,42 | 27,79 |
1998 | 701,31 | 101,60 | 16,94 |
1999 | 1.198,97 | 497,66 | 70,96 |
2000 | 1.056,11 | -142,86 | -11,92 |
2001 | 846,49 | -209,62 | -19,85 |
2002 | 493,20 | -353,29 | -41,74 |
2003 | 636,29 | 143,09 | 29,01 |
2004 | 741,88 | 105,59 | 16,59 |
2005 | 960,01 | 218,13 | 29,40 |
2006 | 1.147,27 | 187,26 | 19,51 |
2007 | 1.081,44 | -65,83 | -5,74 |
2008 | 662,33 | -419,11 | -38,75 |
2009 | 951,72 | 289,39 | 43,69 |
2010 | 1.155,57 | 203,85 | 21,42 |
2011 | 987,85 | -167,72 | -14,51 |
2012 | 1.104,73 | 116,88 | 11,83 |
2013 | |||
2014 | |||
2015 | |||
2016 |
Kommentare
Liste der weltweit wichtigsten Indizes | Trading – Indizes 22. März 2016 um 12:50
[…] OMX Stockholm 30 […]