CFD Handel – Pivot Punkte
Pivot Punkte
Mithilfe von Pivot-Punkten, die sich aus Hoch, Tief, und Schlusskurs der Vorperiode errechnen, können Unterstützungen und Widerstände ausfindig gemacht werden, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.
Pivot Punkte basieren auf einem Preiszonenansatz, der von Dr. Bruce Gould entwickelt und im Laufe zunehmend verfeinert wurde. Während die Preiszonen ursprünglich auf die Kursverläufe der letzten zwei bis drei Jahre berechnet wurden, basiert das praktische Konzept der Pivot-Punkte auf der Errechnung von Preiszonen im Tageschart auf der Grundlage der Vortageskurse. Ziel ist es hierbei, Kursniveaus zu definieren, die intraday als potenzielle Widerstandsbereiche genutzt werden können, sowie Kursniveaus als Unterstützungsbereiche zu bestimmen.
CFD Handel – Glossar
Kapitel | Thema | |
3 | CFD Handel – Das kleine Einmaleins – Glossar – Begriffsauswahl | |
Hauptübersicht | ||
Teil 3 – Lesezeichen |
CFD Handel Kurs – Teil 3 – Inhalte |
Keine Kommentare vorhanden