Backlinks ja oder nein
g. Backlinks ja oder nein
Wie wir auf den vergangenen Seiten bereits gemeinsam feststellen konnten, gibt es zwischen den Webblogverzeichnissen und den Webkatalogen einige Gemeinsamkeiten und im Grunde lassen sich diese auch bei den Backlinks erkennen. Es gibt einige Webblogverzeichnisse bei denen Backlinks eine sehr wichtige Rolle spielen. Die meisten Verzeichnisse arbeiten zudem mit einer Backlinkpflicht. Wir haben Sie bereits bei dem Kapitel über die Auswahl der richtigen Anbieter darauf aufmerksam gemacht, dass Sie darauf achten sollen, ob von den Verzeichnissen Backlinks verlangt werden oder nicht. Grundsätzlich müssen wir Ihnen auch hier wieder einen Faktor ans Herz legen – Fairplay. Wenn Sie sich für ein Webblogverzeichnis entscheiden, das mit einer Backlinkpflicht arbeitet, dann müssen Sie diesen auch setzen. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Faktor, denn wie auch bei den Webkatalogen sind auch bei den Verzeichnissen die Konsequenzen hart, wenn Sie den Backlink zu einem späteren Zeitpunkt entfernen. Immerhin arbeiten auch diese Verzeichnisse mit einer Software, die genau erkennt, ob und vor allem wann ein Backlink entfernt wurde.
Wenn Sie einen Backlink zu einem Webblogverzeichnis zu einem späteren Zeitpunkt entfernen, dann müssen Sie damit rechnen, dass Sie das Portal aus der Liste entfernt. In der Regel wird Ihr Blog dann auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aufgenommen, sodass Sie hier grundsätzlich mit Folgen rechnen müssen, die alles andere als gering sind. Wir sind uns sicher, dass Sie sich daran erinnern, dass wir Ihnen erklärt haben, dass das Internet aufeinander aufbaut und auch die Webblogverzeichnisse gehören nicht gerade zu den Angeboten, die man gern zum Feind hat. Setzen Sie also den Backlink und lassen Sie Ihn an der Position, wo sie Ihn gesetzt haben.
Allerdings gibt es nicht nur Webblogverzeichnisse, die von Ihnen einen Backlink fordern. So können Sie sich auch für die Portale entscheiden, die ohne diesen Aspekt auskommen. Stellt Sie ein Anbieter jedoch vor die Wahl, dann setzen Sie den Backlink, denn dadurch sichern Sie sich Vorteile bei Ihrem Eintrag. So wird Ihr Blog in diesen Fällen an den obersten Positionen gerankt oder farbig hervorgehoben. Beides ermöglicht Ihnen natürlich zusätzlichen Traffic und wesentlich mehr Chancen auf einen großen Erfolg.
Wenn Sie bemerken, dass ein Webblogverzeichnis von Ihnen keinen Backlink verlangt, dann schauen Sie sich das Portal bitte genau an. Wie auch bei den Webkatalogen sind die Backlinks im Grunde die gute Manier und wenn ein Anbieter darauf verzichtet, hat dies meist auch seine Gründe. So sollten Sie in diesen Fällen zunächst ein Auge auf den PageRank des Portals werfen. Meist lassen sich bereits bei diesem deutliche Unterschiede zu den backlinkpflichtigen Portalen erkennen. In der Regel handelt es sich hierbei um Portale, die nicht nur einen geringen PR haben, sondern die auch nur auf einen minimalen Traffic verweisen können. Auch wenn Sie in diesen Webblogverzeichnissen zahlreiche Einträge finden, müssen diese nicht ein Indiz für eine herausragende Qualität sein. Schauen Sie also lieber zweimal hin und vergewissern Sie sich, inwieweit dieses Webblogverzeichnis in die engere Wahl genommen werden kann.
Für Sie ist es immer wichtig, dass Sie versuchen möglichst ehrlich und fair zu arbeiten. Dieser Aspekt wird sich langfristig wie ein roter Faden durch Ihren Erfolg ziehen und so sollten Sie sich immer genau überlegen, wie Sie mit Anforderungen wie einer Backlinkpflicht umgehen. Die meisten Webblogverzeichnisse, die mit einer Backlinkpflicht arbeiten, bieten Ihnen übrigens auch kleine Banner an, die Sie dann auf Ihrer Seite einbinden können. Den entsprechenden Code hierfür entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Portal oder der Mail, die Sie von dem Anbieter erhalten. Achten Sie bei dem Einbau des Links oder Banners zudem darauf, inwieweit Besonderheiten beachtet werden müssen. Sicherlich werden Sie auf einige Anbieter stoßen, die von Ihnen wünschen, dass Sie einen Backlink auf Ihrer Startseite setzen. Wenn dies der Fall ist, dann nehmen Sie sich dieser kleinen Besonderheiten auch an und setzen Sie den Link auf der Startseite. Es ist dabei vollkommen ausreichend, wenn Sie diesen am Seitenrand oder auch im unteren Bereich platzieren. Sie sollten einen Backlink übrigens nie als ein belastendes Element ansehen. Viele Webblogverzeichnisse sind sehr bekannt und genießen einen guten Ruf. Mit einem kleinen Banner auf Ihrer Seite signalisieren Sie neuen Usern schlichtweg auch Qualität und diese sollte doch durchaus in Ihrem Interesse liegen. So arbeiten Sie quasi ganz nebenbei an Ihrem eigenen Image und sorgen zudem dafür, dass Ihr Eintrag in dem Webblogverzeichnis optimal gefunden werden kann.
h. Fazit
In diesem Kapitel haben wir Ihnen eine der jüngsten Grundlagen im Web vorgestellt. Wir haben Ihnen erklärt, was Webblogverzeichnisse eigentlich sind und warum Sie diese für Ihre Arbeit nutzen sollten. Wir haben Ihnen verraten, wie ein Eintrag auf einem solchen Verzeichnis aussehen muss und wie Sie Ihre einzelnen Arbeitsschritte optimal planen. Gemeinsam mit Ihnen haben wir zudem den Sprung in die Zukunft gewagt und haben kurz die Rolle der Webblogverzeichnisse in den kommenden Jahren angerissen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen nochmals sagen, dass sich die Webblogverzeichnisse mehr und mehr zu einem ausschlaggebenden Werkzeug entwickeln. Insbesondere wenn Sie ein Webblog betreiben, sind die Webblogverzeichnisse für Sie als Arbeitsmittel unerlässlich, also binden Sie diese bitte auch effektiv in Ihre eigene Arbeit ein. Wir haben Ihnen erklärt, worauf Sie bei der Auswahl der Webblogverzeichnisse achten müssen. Halten Sie sich immer vor Augen – wie im Leben spielt auch hier die Klasse die wichtigste Rolle und nicht die Masse. Entscheiden Sie sich lieber nur für einen kleinen Fundus an Anbietern, der dafür aber durch Qualität überzeugen kann. Es bringt Ihnen nicht einen Pluspunkt auf Ihrem Weg zum Erfolg, wenn Sie mit einem Verzeichnis arbeiten, dass einen PR von 0 hat und auf dem nur wenig Besucher zu finden sind. Zeigen Sie Format und legen Sie mit den Einträgen in die Webblogverzeichnisse die Weichen für Ihren Erfolg. Mit jedem Eintrag, den Sie bewältigen, kommen Sie Ihrem Erfolg immer ein Stück näher.
Vor allem in den kommenden Jahren werden die Webblogverzeichnisse an Bedeutung gewinnen. Springen Sie aus diesem Grund schon jetzt auf den Zug auf und seien Sie ein Teil dieses Trends. Wir versprechen Ihnen, dass sich Ihre Arbeit mit den Webblogverzeichnissen auszahlen wird, vielleicht auch schneller als Sie jetzt glauben.
Keine Kommentare vorhanden